Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970614
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-14
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprciS sltr Mitglieder des Börsenvcreins ein Exemplar tv ^t, für Nichtmitglieder 2a — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltene Petttzetle »der deren Raum 20 Pfg., ntchtbuchhändlerische Anzeigen »0 Psg.: Mitglieder deS Börsen vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch- handlungsgehilsen sür Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 134. Leipzig, Montag den 14. Juni. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 4 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit vm. und vom. bezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Literarisch« Anstalt, August Schul,«, in Leipzig. däusik- u. NboatsrASitunA, östsrrsiebisobs. Nrsg. u. Obsi-Ksd.: 8. övovsüF. 9. dsbrA. 1896/97. Nr. 19. Ar. 4". (12 u. Nusill- bsilsAS 2 8.) In Xomm. Visrtslsäbrlieb bsr u. 3. — Literarisch-artistische Anstalt in München. "Kammel's, E., Radsahrer-Tourenbuch v. Südbayern u. Tirol m. angrenzenden Landen. 3. Ausl. 16°. (248 S. m. 1 Karte.) bar um. 1. 50 Eduard Anton in Hall«. NlittsilunASN, vsus, aus dem 6sbist bistorisob - sutigusrisobsr VorsebuvASv. Im Namen des w. der IröoiAl. Universität Ilalls- IVittsnbsrA verbundenen VbüriuAiseb-8äebs. Vereins t. NrkorsobA. des vatsrländ. Altertums u. NrbsItA. seiner Venümals, brsA. v. 6. NsrtrbsrA. 19.öd. 3. Nit. Ar. 8°. (8. 287-464.) In Lamm. bar n.n. 2. — er Teil. Th. »laestng's Univ.-Buchh. in Erlangen. 2ntm, d: UrAänsunAsbelt rum vierstimmiASn Nslodienbueb der svanAsIisob-lutbsrisebsn Virebs in Ladern , sntb. 8tropbsnübsr- IsitAn. (2visobsnspis1s). 2. Xuü. boob 4°. (IV, 60 8.) n. 2.—; Asb. in bsinw. n. 2. 80 Eduard »loch in Berlin. Bloch's, L-, Herren-Bühne. Nr. 40. 8°. n. 1. SO 40. Sylvester, H.: Aus den Flammen gerettet. Charakterbild f. die Feuer wehr. (19 S.s «. »rüge» L Sohn in AnSbach. Krauß, L.: Leitfaden der deutschen Poetik s. Gymnasialschüler. gr. 8«. (IV, 127 S.) Geb. in Leinw. n. 2. - Schneider, A. F.: Poetische Momente. 12°. (VI, 87 S.) In Komm. n. 2. — Era, L Gerlach in Areiberg. Nuodsrvr, u.: Nina Lritill der Nsrust'sebsv tbsrmod^nami- svbsn VnsllkauunASn. Lins Antwort aut dis Lritill msinss Luobss: KrundLÜAS s. tbsrmodvnam. Nbsoris slslltroobsm. Lräits. Ar. 8°. (31 8.) —. 60 L. Ehlermann in Dresden. Schultz, F.: Die geschichtliche Entwickelung der Gegenwart seit 1815 unter Berücksicht, der wirtschaftlichen u. sozialen Verhält nisse in Deutschland. 2. Ausl, der -Geschichte der neuesten Zeit-. (In 2 Bdn.) 2. Bd. Mit 1 Karte: Kolonien u. Weltverkehr, gr. 8°. (VIII, 240 S.) u. 2. SO; geb. u. 3. SO «. H. Beck'sche Berl.-Buchh. in München. Weber, K.: Neue Gesetz- u. Verordnungen-Sammlung f. das Königr. Bayern m. Einschluß der Reichsgesetzgebung. 227. u. 228. Lsg. gr. 8°. (23. Bd. S. 481—640.) L v. 1. 2S Ehr. Belser'sche Berlagsh. in Stuttgart. Schwegler, G.: Die Schul-Atlanten f. die deutschen Volks- u. Mittelschulen. In Beziehg. auf ihren Wert besprochen. (Aus: -Neue Blätter stus Süddeutsch!, f. Erziehg. u. Unterricht-.) gr. 8". (36 S ) u. —. SO »«ssersche »uchh. in »erltn. Ordnung der Reifeprüfungen an den höheren Schulen u. Ordnung der Abschlußprüfungen nach dem 6. Jahrgange der 9stufigen höheren Schulen, nebst Erläutergn. u. Aussührungsbestimmgn. sNeudr.) gr. 8". (71 S.) n. —. 60 Hern». Beyer in Leipzig. König's, W., Erläuterungen zu den Klassikern f. den Schul- u Hausgebrauch. 6., 8.—10. Bdchn. 12°. an. -.40 S. Stecher. M. R.: Erläuterungen zu Schillers Don Carlos. (SV S.s — 8. Dingeldein.O.: Erläuterungen zu Goethes Gütz v. Berlichingen. <72 S > — 9. Stecher, M. R.: Erläuterungen zu Lessings Minna v. Barnhelm. (77 Ss — ia. Böhme, W. : Erläuterungen zu Lessings Nathan der Weise. (SS S.s F. E. Btlz in Leipzig. Bilz, F. E.: Das neue Naturheilverfahren. Lehr- u. Nachschlagebuch der naturgemäßen Heilweise u. Gesundheitspflege. 47. Ausl. Mit üb. 500 Abbildgn., mehreren bunten Taf., sowie e. zerlegbaren bunten Modell des menschl. Körpers u. dem Portr. des Vers. Nebst Gratisbeigabe: Wie schasst man bessere Zeiten? Die wahre Lösg. der sozialen Frage nach dem Naturgesetz, gr. 8°. (IV, 1874 u. VIII, 167 S.) Geb. in Leinw. u. geh. bar 10. —; Salon-Ausg. geb. in Halbfrz. v. IS. — Wilhelm Engelman« in Leipzig. ^.lrts., uovs, sesdsmiss essssrsss Nsopoldiuo Osrolivss Asrmsuioss usturss euriosorum. N. s. t.: XbbsndluvASL dsr llsissrl. Nsopol- diuisob - Osroümisebsv dsUtsobsv Xbudsmis dsr Nsturkorsobsr. NXX. öd. Nr. 1. Ar. 4". In Komm. m 8. — ui. 6 lat.) o. 8.— — dsssslbs. NXXI. öd. Nr. 1—3. Ar. 4°. In Komm. v. 6. — luoutsu. (37 8. Ul. 3 l'at) u. 3.—— 3. Luits, Ll.: 2ur Oesotlietlte der Leoruetrie ui. oouötsuter Zirkklödouuz. (33 8. iu. 3 Isk.) u. 3.5V. OutuloA dsr sstrouomisebsv 6sss1Isebll.il:. 1. Xblb. Os.ts.IoA dsr 8tsrvs bis eur 9. Oiösss rvisobsn 80" uördl. u. 2° südl. Nselivs- tiov l dss Xsguiuoetium 1875. 9. 8tüvtz. Ar. 4°. In Komm. v. 26. — 9. 6radaru, Ostslozus ot 14464 8tsr8 bstveeu 34" 15' sud 3vo 57' ok uortd deoliustiou 1855 kor tds epook 1875 kroiu ob8ervstiou8 luads sceordiuz to tbe prozrsunus ok tde ^8trouolui86k6 6e86ll86dakt st tke univer8it^ oböer- vstor^, Lsiubridze, Luzisud duriuz tke Z7esr8 1873 Io 1896. (10, 308 8.) u. 36.— 2sit80dlitt i. pb^siirslisebs Obsmis, 8töebiomstris u. Vsrwsvdt- sebsktslsbrs, brsA. v. IV. Ostvsld u. d. N. vsv't Noll. 23. öd. 1. Nit. Ar. 8°. (192 8. m. 21 ViA.) u. 4. 60 Smtl Aelbe» in Weimar. Jensen, W.: Chiemgau-Novellen. 2. Aust. 8°. (III, 327 S.) v. 5. —; geb. in Leinw. v. 6. — — Luv u. lee. Roman. 2 Bde. 8". (288 u. 255 S.) u. 8. —; in 1 Leinwbd. a. 9. — Gustav Kischer in Jena. dabrbüobsr, rooloAisobs. NrsA. v. d. IV. 8psvAsI. Xbtb. I. 8^sts- wstiü, OsoArsxbis u. öioloAis dsr llbisrs. 10. öd. 2. Nit. Ar. 8". (8. 91—218 m. 2 XbbildAv. u. 5 Vsi.) um. 9. — LkrondscHMlrr Jahrgang. 578
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite