Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-15
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hermann Htllger in Berlin. Wanderungen durch deutsche Gaue. ^Einzelausgaben v. »Das ist dcS Deutschen Vaterland!-) 14 Tle. gr. 40. Mit Abbildgn.) Geb. in tzalbleinw. ü. 1. 50 1 Günther. F.: Irn Bannkreise des Brockens. Der Harz. (34 S.) — 3 Tr in ins. A.: Beilin u. die Mark. (S. 35-56) — 3. Gebauer. H.: Sachsen land. (S. 57—63.) — 4. Schroll er. F : In der Heimat Rübezahls. Schlesien u. das Niesengebirge. ,S. 93—128 ) — 5. Friedeb erg. M : Der deutsche Osten. lS. 129—148.) — 6. Iensen. CH , G. Qu a d e u. I. B i e r n a tzk i: Die Ostseebäder, Mecklenburg n. Schleswig-Holstein. <S. 149—188.)— 7. Lehmann. O., u. PH Kn iest: Die Nordsecbäder u. die freien Reichsstädte. (S. 189—328.) — 8. Trinius.A.: Von Hamburg nach Halle. (S. 329-253.» — 9. Trinius. A.: Das grüne Herz Deutschlands. Thüringen. <S. 253- 288.) — 10. Prüm er, K.: Auf roter Erde. Westfalen. (S. 289—313 ) — 11 Rover, I.: Der Rhein u. seine Nebenthäler. (S. 313—348.) — 13. Koch v. Berneck, M.. u. P. Lang: Von Frankfurt zum Schwarzwald u. das Schwabenland (S. 349- 386.) — 13. Achleitner, A : Bayerland. (S. 387-423 ) —^ 14. Ehrenberg, F: Die deutschen Neichslande. (S. 424- 438.) I. «aussmann tn Frankfurt a. M. 'Horovih, 'M.: Die Franlfurtcr Rabbivcrvcrsammlung vom I. >603. Progr. gr. 8". (30 S.) bar v. —. 80 Th. Kaulfutz'sche Buchh. in Ltegnitz. Zander, A.: Liegnitz u Umgegend. Ein Beitrag zur Heimatkunde. 4. Avfl. 1. Hst. Streifereien um Liegnitz. 12". (IV, 86 S) n. —. 7b Ernst «eil « Nachf. in Leipzig. Heimburg's, W., gesammelte Romane u. Novellen. Jllustr. Ausg. 2. Ausl. 67. Lsg. 8°. (3 Bog.) bar -. 40 Moritz Kreutzmann in Zürich. Cutter, A.: Schweizer Landschafts- u. Architectur-Bilder. (In 3 Serien ) I. Serie, gr. 4°. <12 Taf. m. 1 Bl. Text.) In Lcinw.-Mappe n. 8. — E. Mäher'« Berl. in Aachen. 3ab1sb, L.: Las VVasrisr u. äsr Kssseldtsin. Xlit s. Xnb. üb. KöLüsI- sxpiosionsn u. Oorrosionsn. 2. Kuü. gr. 4". (44 8. w. 15 Kb- bitägn.) n. 2. — Raimund Mitscher in Berlin. Ver2Siokr>i8 äsr autorisirtsn Tübrsr in äsn äoutsoksn u. östsr- rsiediscben KIpsn. Hrsg. v. eisr ksktion Lsrlin äss D. u. Os. ^Ipsn- Vereins. 13. Kuü. (äabrg. 1897.) 12". (II, 56 8.) bar —. 50 Wilhelm Müller in Berlin. Hausbücher, gesundheitliche. 41. Bd. gr. 8". n 2. — 4l. Fischer: Die Geschlechts-Krankheiten Ihre Ursachen, ihr Wesen u. ihre naturgemäße Behandlg. Anh: Die Lichtbchandlg. der Geschlechts-Krankheiten. Gemeinverständlich dargestellt. (106 S.) v. 3. — H A. Pierer in Altenburg. Müller, !L.: Lateinisches Lese- u. Übungsbuch f. Quinta. 2. Aust. Ausg. L. gr. 8". (IV, 164 S ) Geb. n. 2. 20 Julius Reichel in Dresden. Schcuffler, H. I.: Die evangelisch-lutherische Landes-Synode im Königr. Sachsen in ihrem ersten Viertel-Jahrhundert >87t bis 1896. Jubiläums-Schrift. 4". (VN, 338 S. in. 3 Bildnissen) In Komm. bar n. 8. — Anton Schroll ä: Eo. in Wten. Ooinxokilionsii, Lgurals, 1. ctis malsrisebs Kussebmüeknng v. Decksn, VVanäsn, ^rvietzelo, Dünsttsn u. kunstgsrvsrblivbsn Ob- zeetsn alter ^rt. Diebtärueks vaeb Oemäläsn u. 2siebngv. OVisnsr Künstler v. 3. Dörvz-. (9. Dtg.) II. 8sris. 4. Dtg. Tot. (12 Tat) Kar v. 12. — TlastiK, moäsrns VVisner. Dins 8sris v. Diebtär.-Diläsrn bsrvor- rag. monumentalst u. äeoorativsr Krbsitsn OVisnor Liläbausr. 5. (8ebIuss-)Dtg. Toi. (12 Tal.) n. 12. — Steiger L Eo. in Bern. Lsrlakt üb. bis Vsrbanätungsn c1s8 ssbrvsirsrisvbsn Kongrsssss I. äis Intsrssssn äsr Trau, abgsb. in 6eat, im 8sxtbr. 1896. Ksä. vom 8skrstaiiat äsr Kommission 1. äis Töräsrg. stsr Intsrs8ssn äsr Trau. — ^stss äu eoogrSs 8uisss ä«8 interets teminios. gr. 8". (VI, VIll, 253 8.) 3. - Steiger L So. in Bern ferner: däuralt, 8. I-.: Dettrss nur Is8 Vogiais et >S8 Traoxais (1725). Hrsg. von 0. v. OrexsiL. 8". fXXI, 299 8.) 6sb. in Dsivrv. n. 4. 50 3tuclisll, Osrnsr, rur Tbilosopbis u. ibrsr Ossobiobts. Hrsg. v. b. 8tsiv. V. 8ä. gr. 8". n. 1. 75 V. Ort, 12, 6.: Die ^VsUanLodkiuullA Oalckervus. (67 8 ) Vortragskurse, ethisch-socialwissenschasrliche, veranstaltet v. de» ethischen Gesellschaften in Deutschland, Oesterreich u. der Schwei?, Hrsg. v. der schweizer. Gesellschaft f. eth. Kultur. (Züricher Reden.) 5. Bd. gr. 8". v. —. 60 5. Reich, E.: Volkstümliche Universitätsbewegung. (36 S.) Hugo Steinitz in Berlin. Bibliothek, naturalistische. 2. Bd. 8". n. 1. — 2 Zapp. A s Sittenbilder aus de,» modernen Ehelcbcn <1. Gleiches Recht! Gleiche Pflicht! 2. Ei» Lendemain > 8. bis u>. Taus, (tis S > ^ausr, L.: Kntglsist u. anäsrs Ossvbisbtsn. sei,mal 12". (127 8.) n. 1. — äs.oc>bson, 8 : Dekolletiert.« Osssbmbtsv. sebmal 12". (152 8.) n. 1. — Kapff-Effenther, gs. v.: Do» Juau-Phantasie. 8«. (199 S.) n. 2. — Lee, H.: Gclicblc Frauen. Geschichten, schmal 12". (131 S.) n. I. — Stalls, 8,: Vom klanno Kaeb äsr Katur. sobmal 12". (275 8.) n. 2. — Kran, Bahlen in Berlin. Olshanseu, I.: Kommentar zum Strafgesetzbuch f. das Deutsche Reich. 5. Ausl. (In 4 Lsgn.) I. Lsg. gr. 8". (S. 1-384 ) o. 8 — Verlag der Allgemeinen Sport-Zeitung in Wie«. 8i1dsror, V.: äuoi-Katsnäsr äsr tKIIgsmsiosn 8port-2situng. 16". (126 8.) n. 1. — Nationale Berlagsanstalt in Regensburg. Schriften, die hl., des alten u. neuen Testamentes, nach der Vul gata übers, u. erläutert v. V. Loch u. W. Reischl. Jllustr. Volks- nusg. (Neue sTitel-sAusg.) 70.—72. Lsg. 4". (5. Bd. S. 49—160.) ä —. 30 F. E. W. Vogel in Leipzig. 8ovr>sndurg, L.: Tatbologis u. Tbsrapio äsr ksritz'pblitin (ilxpsväiLiti« nimplsx u. Azrpsväisitis psrt'orativa). 3. ^uü. gr. 8". (Xtl, 383 8. m. 41 ^.bbitägv. u. 6 Tat.) v. 10. — Georg Wigand in Leipzig. Löttnsr, : Dsr bäusliebs Dvtsrrisbt u. äis büusliobs Trrisbuvg. Tiu Lueb 1. klau8lsbror, Trrigbsriausn u. Titern. IKit s. dlacb- vort an äis Tbsologsn. 8". (IX, 170 8.) n. 2. 50 Wolfs äc Hohorst Nachf. in Hannover. Rocholl's Geschichte der evangelischen Kirche in Deutschland, kritisch beleuchtet v. Theophilos. gr. 8". (51 S) n. —. 50 Wörletn L Eo. in Nürnberg. Volks-Lexikon. Hrsg. v. E. Wurm 71. Hst. gr. 8". (3. Bd. S. 913 -960.) bar —. 20 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Vummer zum erstenmale angeknndigt sind. Alpyovsus-Buchyandlung in Münster i/W. 4357 Maria-Hils-Kalender pro 1898. H. Barsdors Verlag in Leipzig. 4352. 4359 v. klsinsbsrg-DüringnlsIä, äas tssttisbs äabr. 2. ?1ug. Lstt 3. 1 ./O Lranäes, äis Dauptströmungsn äsr Dittsratur äss 19. äabr- bnnäsrts. 5. -lull. Lrosob. 25 gsb. 30 in Disbbabsr- batblranL 34 Kerdtnand Enke in Stnttgart. 4355 Lanäbuob äsr praktisebsn Neäioin. In btgn. ä 4 ./<!. Wilhelm Friedrich in Leipzig. 4357 Sergi, Ursprung u. Verbreitung des mittelländischen Stammes. 5 Geliert, der Minotaurus. 1 .st 50 H. Pichler, pantheistisches Laienbrevier. 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder