10382Mrsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige unj, lkünftlg erscheinend« Bücher. 186. 9. August 1924. «atevländlsihe Vevlags- und ckunftanstalt, Berlin 6LV Hl s Dev »reue SltextS Z> Willibald Sllexis, ÄlusgewShlte Romane Herausgeber: Walther Nohl Bilder und Buchausstattung: A. Paul Weber vor unseren Augen entrollt. Deshalb erscheint eine Neuausgabe besonderer Art angebracht zu sein, durch die da» Werk des Dichters unserer Zeit gleichsam neu geschenkt wird. Der durch literarische und pädagogische Schriften bekannte Herausgeber hat an Hand der Erstausgaben den Text entsprechend dem heutigen Sprach-^ gebrauch hergestellt; dabei waren Verdeutschungen von Fremdwörtern notwendig, deren Gebrauch heute nicht mehr üblich ist oder deren Bedeutung sich seit Erscheinen der Werke geändert hat. Kürjungen von nebensächlicher Bedeutung schienen angebracht zu sein, ohne daß dadurch der charakteristischen Ausdrucke weise des Dichters Gewalt angetan wurde. Die Herausgabe und Bearbeitung ist mit Liebe und Verständnis geschehen, sodaß man den Eindruck erhält: so würde Alexis heute schreiben! Auf die Ausstattung unserer Neuausgabe ist besondere Sorgfalt gelegt worden. Der durch seine Arbeiten in anderen Verlagen bekannte Graphiker A. Paul Weber hat zu unserer Ausgabe Bilder geschaffen, die in ihrer kräftigen Art wohl bald volkstümlich werden. Wir beginnen unsere Ausgabe mit der Herausgabe von Lriederieus Rex (Cabanis) Roman aus dev Jett des sroken -a-niss Zwei Bände in Ganzleinen gebunden — Ladenpreis etwa Mark 7.50 Rabatt 35°/,, von 3 Stück an 40^. 11/10 nur bei Vorausbeftellungen. „5riederieus Nex" Dieses Soldatenlied aus dem erstmals im Jahre I8Z2 erschienenen Preußenroman Cabanis ist ln Karl Lowes Ver tonung zum Volkslied der Deutschen geworden. Nicht der Edelmann Cabanis ist der Held des ersten Preußenromans eines wirklichen vaterländische Verlags- und -ttunstanstalt, Berlin SW 61, LobannitevftvaSe 4/S 0 TnMM/r Älsteiir ««»«!!!», U Z I Im lMMelKillWevlel ' 8lllllls»iloverr Üin zeodotsaisclier ff in Löttlll^ens Umzebunz ff ff voll Olltsror^sllisator M clkMknzMnkillkr, » Z 1.80 orä., 1.10 bar, 10 Exemplare ^ 10.— bar U W OinFsbun^ ili allnoknoin vsrsILnllliotisr IVoiss dar^ostollt nncl ff M sntdält.4as n/erk<dei, werlvolle Make. ^ «Ir dNleo, ru dealellen. H Lnslistsrunx nur von Hannover. I Hannover, 4u^ost 1924. - Sslmxche vulddsnülun^ 8