1ü40v^ri">dlart I. d. vüch». «uchr»»da. Fertige Bücher. X- 186, 9. August 1924. V vem§cnL8 ?ii'8 vx^i irxic»k^ r 8kikk8 ^xirvoirokttOM^ vr. Josef Bernhart-Hindelang, Valverde. Historische Erzählung « vr. Gustav Eberlem-Rom, Aus dem Leben des allen Seebären rr l)r. Kurt Kaber, zurzeit in Spanien, Mas ich bei der Durchquerung Patagoniens erlebte r? Julius R. Haarhaus, Die Kunst der Falkenbeize r? Prof. vr. p. Goesslcr-Stuttgart, Die deutschen Burgen der Vorzeit « Univ.-Pcof. Or. Ranke-Heidelberg, Tut-anch-Amon « Erwin Rosen ch, Meine Erlebnisse als Zeitungsmann in Hamburg « Hans Vatter, Radio. Anleitung zum Selbstanfertigen einer Detcktorstation « vr. K. Ulmer, Unsere Eisenbahn und ihre Signaltechnik Prof. Kr. Schulze, Direktor der Navigationsschule in Lübeck, Die Kunst des SegelnS « Keröinanü Uter, Hokuspokus. Eine Erklärung der gebräuchlichsten Zauberkunststücke. Von den Mitarbeitern seien ausserdem genannt: vr. Leopold Weber- München « Peter Zoege von Manteuffel « Kurt veger, Filmregisseur, Men « Friedrich Otto -ss, Redakteur, Berlin « Johannes Jegerlehner- Vern « Studiendirektor Lornel Schmitt-Würzburg. E Kkicttk8i 8klkd! NkkVOir6kN0kks8 Helene Raff-München, Monika Rest. Die Lebensschicksale einer deutschen Krau « Norbert Jacques, Am Boöensee r? Dr. Agnes Miegel- konigsberg, Gedichte « Marie von Vunsen-Rom, Wanderfahrten auf deutschen Flüssen « Iöa Krohnmeger-Vasel, Die Reise der kleinen Lhristcl i? Kunstmaler Bruno Mag, Trachten und Moden -r vr. k. S. Preiswerk-Vasel, Mozarts Briefe « Oberin Marie Lauer, 3m Krankenzimmer « Llara Hepner, Geschichten von Tieren « Gertrud Bauer, Brettchenweberei « Theodor Löffler, Die Kunst des RaÜierens. Von den Mitarbeitern seien ausserdem genannt: Adelheid wilüer- muth-Stuttgart « Krau vr. Helene-Länge-Berlin « Or. Käthe Ächir- macher-Marlow -r Pfarrer Ernst KuchS « Hans Heinrich Ehrler.