Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-17
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- "nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis für Mitglieder des Börsenvereins e t n Exemplar lt> für Ntchtmitglieder SS — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen t die dreigespaltene Petitzeilc «der deren Raum so Psg., nichtbuchhänklerische Anzeigen SO Pfg.; Mitglieder de» Börsen- veretns zahlen nur 1» Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 137. Leipzig, Donnerstag den 17. Juni. 1897. Amtlich! Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Guchhandels. j (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und v.u.n. bezeichnet«! auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. «. Bath in Berlin. VsrAsioUrtiS äsr lubübsr v. Eiro-Oovtsu bsi äsr Rsiobsbüvü. 2u- süwmsvgsstsllt vüvb ümtl. Nütsriül. ^.bgsseblosssu am 7. V. 1897. Xsbst Xaebtrügso. 8". (395 8.) Hart, bar u. 2. 80 Bauer L SiaSpe in Nürnberg. Xlurtint u. OtrörnnttA: 8^stsmütissbss Ooneb^lisu-Lübiust. Xsu brsg. u. vsrvollstäuäigt v. kl. 6. Rüstsr, tortgssstst v. 77. Xobslt. 429. 1,1g. gr. 4". (72 8. m. 6 türb. Vüt.) bar u. 9. — — — äassslbs. 8sct. 142. Nolix IV. gr. 4". (8. 763—859 m. 16 türb. Vüt.) bar u. 27. — Slsbwlktodsr's, ll., gross»» u. üllgsmsiuss lVaxpoubuob. Xsus Luü. 409.11g. gr. 4°. (30 8. m. 18 8tsiutü1.) 8ubsür.-kr. bar u. 6.—; Riusslxr. u. 7. 50 OSkar Bonde'S Verl.-Et». in Altenburg. Kluge, H.: Geschichte der deutschen National-Litteratur. Zum Ge brauche an höheren Unterrichtsanstalten u. zum Selbststudium bearb. 28. Aust. gr. 8°. (VIII, 263 S.) u. 2. —; geb. u. 2. 50 K. A. »rockhaus in Leipzig. Brockhans' Konversations-Lexikon. 14. Aust. 17. Bd. Supple ment. Mit 59 Taf., darunter 8 Chromotaf., 22 Karten u. Pläne, u. 144 Textabbildgn. gr. 8". (1040 S.) 8. —; geb. in tzalbfrz. 10. —; auch in 16 Hftn. ü —. 50 Friedrich Bull in Stratzburg. Slorti, L.: Ossebiclits äsr isrüslitisvbsu Rsligioo. 3. Vuü. v. .4. Rüz'ssr's 1'bsologis äss ^Itso Vsstümsuts. gr. 8". (XII, 330 8.) u. 4. — Hermann Eostenoble in Jena. Bleibtreu, K.: Byron der Übermensch, sein Leben u. sein Dichten, gr. 8". <263 S.) u. 4. —; geb. um. 5. — «. Daberkow'S »erl. in Wien. Emmer, I.: Kaiser Franz Joseph I. Festgabe zum 50jähr. Regierungs-Jubiläum. 4. Lsg. hoch 4°. (S. 57—72 m. Abbildgn. u. 2 Taf.) u. —. 50 »ug. Dieckmann in Leipzig. likkorsst, O. As: Vräulsiu Vüutülus. Roman, vsutssb v. I,. IVsebs- Isr. 8°. (220 8.) n. 2. —; gsb. bar 3. — Albert DSlter'S Berl. in Emmendtngen. Heister, H.: Boileau als politischer Schriftsteller. Eine Studie. gr. 8«. (II, 138 S.) n. 1. 50 Manger, I. M.: Beschreibung vom AmtSbez. Emmendingen. Für den Schulgebrauch. 3. Aufl. gr. 8°. (36 S. m. Abbildgn. u. 1 Karte.) Kart, bar n. —. 40 Bierundsechzigsler Jahrgang. er Teil. Kerd. Dümmler'S Berl.-Buchh. in Berlin. Bernstein, A.: Naturwissenschaftliche Volksbücher. 5. reich illustc. Aufl. Durchgesehen u. verb. v. H. Potonis u. R. Hennig. 6. Lsg. 8°. (3. Tl. IV u. S. 113-116 u. 4. Tl. S. 1—64.) n. —. 30 N. Eisenschmidt in Berlin. Wedel's, v., Offizier-Taschenbuch f. Manöver, Generalstabsreisen, Kriegsspiel, taktische Arbeiten. Mit 1 Tabelle u. 3 Signaturen- taf. 13. Aufl. v. Balck. 12°. (VIII, 152 S.) In Leinw. kart. n. 1. 50 I. Engelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 13. Jahrg. 22. Bd. 8°. bar u. —. 50; geb. v. —. 75 SS. Mengs. G.: Frost im Frühling. Roman in S Bdn. S. Bd. <1SS S.) Wilhelm Engelmann in Leipzig. RioRtsr, R. L.: Libliotbsvü gsogrüpbieü Osrmauias. littsrütur äsr lüuäss- u. Volbsbuuäs äss Osutsebsv ksiobs, bsarb. im Xul- trügs äsr 2sutral-Rommissiou I. visssusobüttl. Rauässürwäs v. Dsutsoblüuä. Xutorsu-Rsgistsr. gr. 8°. (54 8.) u. 2. — Otto EnSli« in Berlin. Lovd, I?.: Usr otitiscbs Nsiubiriiübsosss. gr. 8°. (92 8.) u. 3. — Expedition der Enrop. Modenzeitung in Dresden. Beobachter, der, deutscher, französischer u. englischer tzerrenmoden. 42. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 10 S. m. planotyp. Zeichngn-, 1 Modekpfr. u. Schnittmuster.) Vierteljährlich bar u. 2. 50 Moden-Bühne. 26. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 10 S. m. planotyp. Zeichngn., 1 Modekpfr. u. Schnittmuster.) Vierteljährlich bar u. 2. 25; große Ausg. m. 2 Modekpfrn. v. 3. — Modeu-Post f. Herren-Garderobe. 33. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 10 S. m. planotyp. Zeichngn. u. 4 Modekpfr.) Vierteljährlich bar u. 1. 50 Moden-Telegraph. Berichterstatter üb. den neuesten Geschmack in der Herren-Garderobe. 37. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 10 S. m. planotyp. Zeichngn. u. 1 Modekpfr.) Vierteljährlich bar u. 1. 75 Modenzeitung, europäische, f. Herren-Garderobe. 47. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 10 S. m. planotyp. Zeichngn., 1 Schnittmuster u. 4 Modekpfrn.) Vierteljährlich bar u. 3. 40 karlslSQ, Is. äourvül äss moäes st äs kürt, äu tüillsur. (Ill Irün- rös. u. äsutsobsr Lpr-wos.) 29. üuuss 1897. 12 urs. gr. Rol. (Xr. 7. 4 u. 10 8. m. plüootvp. 2siobogu., 8eboittmustsr r>. 1 Noäslrplr.) Visrtsljübrlieb bür u. 2. 40 gross« Vusg. m. 4 Noäsirplru. u. 3. 60 Phönir, der. Berichterstatter üb. neueste deutsche, französ. u. engl. Herrenmoden. 53. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 10 S. m. planotyp. Zeichngn. u. I Modekpfr.) Vierteljährlich bar u. 1. 75 Universal-Modeuzeitung f. Herren-Garderobe. 37. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 7. 4 u. 10 S. m. planotyp. Zeichngn., Schnittmuster u. 4 Modekpfrn.) Vierteljährlich bar u. 4. — Walther Fiedle« in Leipzig. fipzig, das litterarische. Jllustr. Handbuch der Schriftsteller- u. Gelehrtenwelt, der Presse u. des Verlagsbuchhandels in Leipzig, gr. 8°. (304 S.) Geb. in Leinw. u. 3. — 588
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite