Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970621
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-21
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint, täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben, — JahrcspreiS silr Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar lv fiir Nichtmiiglicdcr SV — Beilage» werden nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen: die dretgespaltene Petttzeile »der deren Raum 2» Pfg,, nichtbuchhändlerische Anzeigen »0 Psg.; Mitglieder d-S Börsen vereins zahlen nur 10 Ps,, ebenso Buch handlungsgehilfen für Stcllegesuche, Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 140. Leipzig, Montag den 21. Juni. 1897. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Als Anteil an der Sammlung beim diesjährigen Kantate-Festmahl in Leipzig sind uns von dem Ver gnügungs-Ausschuß 961 06 H und als Ergebnis einer besonderen Sammlung der Herren Petters, Dürr und Meiner außerdem 267 90 für den Unterstützungs-Verein übergeben worden. Wir bringen dies hocherfreut zur Anzeige und sprechen den genannten Herren Kollegen und allen an den Samm lungen Beteiligten im Namen unserer Bedürftigen hiermit den herzlichsten Dank aus, Berlin, 16. Juni 1897. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins deutscher Luchhändler und Luchhandlungs-Gehiilfen. E. Paetel, H. Hoefer. M. Winckelmann, O Seehagen, vr. Konr, Weidling. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n,n, und um. Gezeichneten auch im Jnlande, Preise in Mark und Pfennigen. Alphousus-Buchhandlung in Münster. Liedergrüße an den kleinen König, das liebe Prager Jesulein. Von e. Ordensschwester, 16°. (62 S.) n. —. 25 Liguori, A. M. v.: Besuchungen des allerheiligsten Sakramentes u, der allerseligsten Jungfrau Maria, Mit e. Anh, v. Morgen-, Abend-, Metz-, Beicht- u Communion-Gebeten Neu aus dem Jtal. übers, u, Hrsg, v, G. Freund, 2, Ausl, 16°. (VIII, 168 S. m 1 Farbdr.) Geb. in Leinw, n. —. 50 Lobpreis u. Dank sei ohne End' dem Herrn im Liebessakramentl Von c, Ordensschwester. 16°, (63 S.) n, —. 25 Frau, Axt in Danzig. Sammlung pädagogischer Aufsätze, 4, Hst, gr, 8°, u, —. 50 4, Zander, E,: lieber die Bedeutung der Jugendspiele s, die Erziehung, 2, Anfl. (22 S 1 n, —,SV, «. H »eck'sche Berl.-Buchh. in München. Heule, W.: Reichsgesetz üb, die Zwangsversteigerung u, die Zwangs verwaltung vom 24, III, 1897 m, dem Einführungsgesetze vom gleichen Tage. Textausg m, Einleitg, erläut. Anmerkgn, u. Sachregister, gr, 16°. (XVII, 222 S.) Geb. in Leinw, n. 2, — Krais, W.: Handbuch der inneren Verwaltung im diesrheinischen Bayern 4, Aust. 3. Lsg, gr, 8°. (2, Bd, S, 1-176.) v. 2. 50 Licrundtzchzigfter Jahrgang. A. A. Berger in Leipzig. Garnisonorte, die, des deutschen Reichsheeres u, der kaiserl. Marine, alphabetisch geordnet, nebst Verzeichnis sämtl Regimenter bezw Bataillone der deutschen Armee, m, Angabe ihrer Garnisonorte, sowie der Armeekorps, welchen sie angehören. Mit e. (färb.) Übersichtskarte. Nach dem Stande vom 1. IV. 1897. gr. 8°. (28 S ) bar n. —. 40 LH. Blaestng's Univ-Buchh. in Erlang««. "Uebersicht des Personal - Standes bei der königl. bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen, nebst dem Verzeich nisse der Studierenden im Sommersem, 1897, gr, 8, (48 S.) bar n. —. 40 »rtiikopf L Härtel in Leipzig. Dahn, F. Odhin's Trost, Ein nord, Roman aus dem II.Jahrh. 9, Ausl, 8°. (520 S ) n, 8. —; geb, n,v, 9, — 8aru1b>nob äsr Dnkgllver-äobsrrwg, Dis Rsiobs - Dnksllvsrsiebs- rllv»sgssst?s, ärrrgsstsilt v, Xlitglisäsra äss Ksiebs-Vsrsielisrllngs- amts nuoii äsn ^btsv äisssr Lsböräs, 2, ^nü. gr. 8°. (XV, 1074 8.) n. 10. —; gsb in Dalbke?. v,n. 12. — Heinze, P., u. A. Heinze: Aus Dur u, Moll Gedichte. 8°. (VI, 302 SO n. 3. 50; geb. n. 4. 50 Biasou, L- W.. K. L. Zeidler u K. Uuglaub: Neue Gesangschule. Handbuch f. Lehrer, gr, 8°. (V, 64 S.) n. —. 50 Wauiek, G.r Gottsched u, die deutsche Litteratur seiner Zeit. gr^L°, (XII, 698 S.) v. 12. —; geb. n.n. 13. 50 Harald Bruhn in »raunschweig. ^.tlas äsr Dsvsbslsbrs äss Nsusebsv k. 8taäirsnäs n. Vr?ts. 1. Lä. 4°. ii. 20. —; gsb. in Dalbke?, n. 24. — 1. LrL88, 2^.: ^kla8 äsr normalen devedelekre äe3 2Ien86den k. Stnäirenäs u. kratze. 3. ^uü. 60 lak. m. 670 Livr6l6»r8teIlAll. in karb. Oravur- u. lonär. m. Lrläukerxv. (VII 8. u. 60 VI. Dexk.) n. 30.—; xeb. n. 34.— Buchhandlung der Evangel. Gesellschaft in Elderfeld. Singet dem HerrnI Mit Anh. aus -Kinder-Hosianna». Noten- Ausg Eine Auswahl der beliebtesten Gemeinschafts- u. Sonn- tagSschullieder, Hrsg, v, der Eoang, Gesellschaft f, Deutschland. 8°. (V, 379 S.) n. 1. 50; geb. in Leinw, n. 2. — Friedrich Bull in Etratzburg. llalrrbnvb äsr Xlsäioinal-Vsrivaltung in Msass-Dotbringsn, 10. öä. äabrg 1897. Iw arntl. ^.uktrags brsg. v, I. Drisgsr, gr. 8". (VII, 25l 8.) n. 6. — «reutz'sche Berl.-Buchh. in Magdeburg. Fader, W.: Jerusalem n. Vineta. Predigten üb. freie cpistol. Schriftworte. 2. Ausl. gr. 8°. (X, 423 S.) n. 4. 50; geb. n. 5. 50 A. Deichert'sche Berl.-Buchh. Stachf. in Leipzig. Vogel, I. G.: Hilfs- u. Wiederholungsbuch f. den Unterricht in der astronomischen Geographie an mittleren Lehranstalten, gr. 8°. (VI, 71 S, m, Fig.) n, 1. 40 E. Dülfer's Berl. in BreSIau. Bergpolizei-Verordnung betr, Abänderung der allgemeinen Berg- polizei-Verordnung s, den Bezirk des königl, Oberbergamts zu Breslau vom 2. I, 1888, sowie der Bergpolizei-Verordnung üb. die Anschaffung, die Aufbewahrung, den Transport, die Ver ausgabung u, die Verwendung der Sprengstoffe f. den Ver waltungsbezirk des königl. Oberbergamts zu Breslau vom 13. VII. 1895. 2, Anfl, 12°. (14 S.) n. -. 20 602
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite