Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970621
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-21
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Btlhagen <t «lastng in Btel«f«ld. Stacke, L.: Deutsche Geschichte. In Verbindg. m. Anderen. 7. Ausl, besorgt v. F. Ohly. 27. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. S. 337-384 m. Abbildgn. u. 1 Das.) r>. —. 50 Vertag des köntgl. statistischen «ureauS in Berlin. Statistik, preußische. Hrsg, vom königl. statist. Bureau in Berlin. 145. Hst. Jmp.-4°. v. 6. 80 145. Sterblichkeit, die. nach Todesursachen u. Altersklassen der Gestorbenen, sowie die Selbstmorde u. die tödtlichen Verunglückungen im preußischen Staate wahrend deS I. 1895. (IV, XIV. 347 S.) 6. 80. Norddeutsche BerlagSanftakt O. Goedel in Hannover. Kippenberg, A.: Deutsches Lesebuch s. höhere Mädchenschulen. 1. Tl. der Ausgaben ^ u. 8. 20. Ausl. gr. 8". (192 S.) Geb. v. 1. 50 Präparationen f. die Schullektüre griechischer u. lateinischer Klas siker. Hrsg. v. Krafft u. Ranke. 15. Hst. gr. 8°. ». —. 60 15. Schmitt, H : Präparationen zu Sophokles' Antigone. 2. Aufl. (54 S ) u. —. 60. Berlagsanstalt A. »ruckmann U.-G. in München. Kunst, die, f. Alle. Hrsg. v. F. Pecht. 12. Jahrg. Oktbr. 1896 —Septbr. 1897. 19. Hst. gr. 4°. (16 S. m. Abbildgn. u. 4 Das.) Vierteljährlich bar n. 3. 60 Leopold Botz in Hamburg. ^bkanclluvgov rur ?bz-sic>Ic>Kis äsr OssiobtssmpüväuvKsv aus äsm pbz-siologisobsv Institut ru 8rsiburg i. L. Nrs^. von 1. v. llriss. 1. Ntt. Ait §ig. im Nsxt u. 1 Vg,rbsvt-ct. s^.us: -2tssbr. 1. ?szc- sboiogis u. Lb^siologis äsr8ivvssorgLvs-.j ßr.ll". (VII,1988.) n.5.— LbbtvAdaus, 8.: Uber s. usus Nstboäs ^ur Lrülung ZsistiAsr Mbigksitsv u. ikrs Hurvsuäung bsi 8obulicir>äsrn. Lrrvsitort naob s. aut äsm III. intsrnatioualsn Lov^rsss 1. llszcoboloxis ru Aüvebsv gsb. Vortrag. jH.us: »2tsobr. I. ks^obologls u. ?5^sio logt« äsr 8innssorgans».j gr. 8". (62 8.) n. 1. — dolcksodrnlckt, I-.: Ois V^abrsebsinliob^sitsrsolrnuug. Vsrsueb v. Lrititz. gr. 8°. (VII, 279 8.) n. 7. — WivckolUavcl, V7.: lluno I'isebsr u. sein Haut. Vestsebritt clor .Lantstuäisn" rum 50. Ooetorjubilasum Iruuo Visobsrs. gr. 8". (18 8.) n. —. 60 Steinhold Werther in Leipzig. Matthis, G.: Die geschlechtlich-sittlichen Verhältnisse der evangeli schen Landbewohner in Elsaß-Lothringen, dargestellt aus Grund der v. der allgemeinen Konferenz der deutschen Sittlichkeitsoereine veranstalteten Umfrage, bearb. v. M., m. e. Vorwort v. C. Wagner. (Aus: -Die geschlcchtlich-sittl. Verhältnisse der eoangel. Land bewohner im Deutschen Reiche«.) gr. 8". <68 S.) n. 1. 10 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer )um erstenmale angekündigi fmd AlphonsuS-Buchhandlung in Münster t. w. 4513 Palatinus, Erinnerungen aus schwerer Zeit. Brosch. 40 H. I. I. Arnd in Leipzig. 4516 Lissubabu- u. Vorlcokrö-'I'ascdouatlas vov Osutsvblauä. 2. club. 6sb. 3 St. Eckstein Nachf. in Berlin. 4511 Ecksteins Medizin. Hausbibliothek. Kart L 50 H. Bd. 1. Fürst, Prophylaxis der Kinderkrankheiten. „ 2. Demme, Gesundheitspflege des Kehlkopfes. „ 3. Kohnstamm, Nervenschwäche. „ 4. Stüve, Zuckerkrankheit. I Guttentag in Berlin. 4514 Guttentag'sche Samnilung Deutscher Neichsgesetze Nr. 44: Stoerk, Reichsgesetz über Auswanderung. Kart. ca. 1 25 H. Wilhelm «napp in Halle a. L. 4514 Nbomxsov, dis cizwawoslsktrisebsn Aasobiusu. 5. ctull. 2. 'l'KI. 12 K. Leineweber in Halle a. G. 4515 Aittsrwaisr, äas klsiäslbsrgsr Vovusus^stsm. 60 -1. «almann Lsvy in Paris. 4513 8auä, bsttrss a It. äs Nussst st ä 8aints-Lsuvs. 3 tr. 50 u. lls koux, Hos Lis. 3 tr. 50 o. äs Koulaillg, llstit bougust. 3 tr. 50 o. OscourosIIs st lliorat, lass Asuäo. 1 tr. Pahl'sche Buchhandlung (A. Haas«) in Zittau. 4516 Walcker, die Jnteressenkämpfe der Industrie rc. Geh. 2 40 -H. Paul Parey in Berlin. 4515 Beyer, Viehseuchen-Gesetze. 4. Aufl. Geb. 6 Schuster, Anleitung zum Erkennen des Hagelschadens. I .F 20 Behmer, Neues aus dem Gebiete der Züchtungskundc I Wirtz, Bodenkunde 50 Salfeld, Betriebseinrichtung kleinerer Wirtschaften. 60 -H. Unton Schroll » «o. in Wien. 4515 Obmann, Vrobitobtnr u. Kunstgs^vsrbs äsr Laroolrrsit, äss Koeoco a. Lmpirss. 2. I.tg. 10 ,/t. August Lchupp in München. 4513 Schwantje, das „edle Waidwerk" u. der Lustmord. 60 Die friedliche Lösung der sozialen Frage. Ca. 80 Otto Wigand in Leipzig. Sprachenverordnungen, die böhmisch-mährischen. Von e. Alt- Ocsterreicher. gr. 8°. (47 S.) 1. — Zangenberg L Himlh in Leipzig. Große, K.: Geschichte der Stadt Leipzig von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Neudruck der Ausg. vom Z. 1842. Mit 80 Ab bildgn. u. Plänen nach alten u. seltenen Stichen. 5. Lsg. gr. 8". (S. 193—240.) n. —. 50 JuliuS Lprtnger in Berlin. 4511 bswsrsvr, Hiltsbusb tür äis Nslsgrapbsn- u. Vsrusprsobtsobuitz. 6sb. 4 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 4515 äsrows, 8lrstobss in llavsuäsr blus avä grssu. (N. U. vol. 3216.) Ernst Wasmuth in Berlin. 4514 v. Hass, soll tob mir sin Hans bauen? Osb. 60 H. Nichtamtlicher Teil. Verein der deutschen Musikalienhändler. Hauptversammlung am 18. Mai 1 897 im deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig. Die ordentliche Hauptversammlung des Vereins der deutschen Musikalienhändler, die wie alljährlich die buch- händlerischen Vercinsversammlungen zur Ostermesse abschloß, wurde vom Vorsteher Herrn vr. Oscar von Hase nach mittags 3 Uhr eröffnet. Nach Begrüßung der erschienenen auswärtigen und einheimischen Mitglieder des Vereins erstattete der Vorsteher: I. den Jahresbericht über die Vereinsthätigkeit: Im Laufe des Jahres traten dem Vereine 5 ordent liche und 3 außerordentliche Mitglieder bei, 8 Mitglieder schieden aus, so daß der Gesamt-Mitgliederstand mit 195 Mitgliedern derselbe geblieben ist, und zwar verteilt sich dieser auf 145 ordentliche, 38 außerordentliche und 12 korporative Mitglieder. Von den ausgeschiedenen Mit-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder