147. 29 Juni 1897. Fertige Bücher. 4713 BOK lVlonatsliekte kür Liblioptiilie uriä verwandle Interessen. I. )LÜr^. Hskl 4: )uli 1897 ist am DIvUStsA, 6en 29. ^slLIL!, in I^eipriA erschienen unä sowohl LKLI* I^OI7llSSt2Uir§ als auch ä vonä. 2iir Lrvverdun^ neuer Abonnements versandt worden. // ^.- .7997 — r'ck/ a-rLr>/,^-rr/ ^r>r«-7r S^r7/a»/ r>r /r7n/ r'//r^/^r>^?r r7A«?^ /Vcr^a/-örL^/. 7^r> /ea-^-r r/^ck/r^/A ak> ^x/a§§ ?L'r> r/a^, e'r-r ^r/a^/a/ ^^o^>r<?7rr/e ar/^ ä 6011 t/. r>r ^r>r2ck/?rck?r /r!ck/«-^?r ^ii>7Nckn. ^r>r ^ci/ r/K«-/-«//, wo §r> 2-0^^/^-/ wo^r/«?n r'§/, tt»r/ wr> r/r<- sr/ w^r^^ sr/ ^w^S^-r, r/r> S^r cÄ?-/r c/«?^ /o/rnck/rr/ lu/r^lt t/6.8 11e/!t68.' Nis ältesten geäruslrtsn (Zuellerr irur Ossclrielrts äss äsutseden Sluäentsntums. Voo XV. Babricius. Äloäsrne klnlrntlrurrst. Voll Beiix Loppeoberg. LIit 11 farbigen äbbildmigen und eincin Kunstblatt. Vom rkutogvnpkerrsnrnruslv. Von O. Biscber voo Kösler- stainin. Lioe Lnez'elopLckie äsr Wissensekattsn. Von ä. O. ^ellinek. Oeäsnlrsn über LuebnusstnttnnA. Von Otto Julius Lier- bauin. Xritill. Leriing: Oer kursäcbsiscke Ilofbucbbinder ^jakob Krause. — Lunge: Oie Sangesmeisen der Lolinarer Asndscbrift. — ^onas: Scbillers Briefe. — Neitr: Oer Initialscbnruck in den elsässiscben Drucken des XV. und XVI. labrbunderls. — Oe/ck: Oie Mediceer. — Lindes: Oke Onewiss o5 Looks. LbroniK. klitteiiungcn. Ober di« Lucbbiodernrbeiten auf der Läcbsicb - Obüringiscben Industrie- und OevverbcnusstelluoI ru Oeipsig. — Sperlingscbe Lucbeiubäude von Lau! Kersten. Vlit 5 Abbildungen. — Hessen: Oie Kunst iin Lucbdruck IVerhältnis der Illustration rur 1'v^>e). — Oedicbte obne die Lucbstaben K. Von den Auktionen. — änti^uariatsiuarkt. — Kleine Kotiren. Leiklntt. Kataloge — Libliograpbie — äus den Vereinen — Brief kasten — äureigen. LunstbeilüAe. Braus Stuck: Llakat der Internationalen Kunstausstellung des Vereins bildender Kiinstler Xlünclienz (Secession). 2u Loppenberg, Vloderne Llakatkunst. 67/rQ^a^/^-' r'^/ //r>^ ^r>7«? F?öo/^-r, „rr/ r>r ar/^- ^r7»l//^- w^//, r>r vo?r r/-?§ tt-rr/ ^owr«? Deskc/eLÄ^Ä — ^4rrFeLol6 — I/ktte^LLkse/re ^477Lrinf?/Ku»Feil ^r>r^/rr//rF «>7»^ /?^r/a^rs-r r/rl? ^5 8/-76rit/7t/6 lirseLÄte irr /skrrstsL ^tuss^LttuiiF.- '/, öo L/2., >/z ^0 >/^ ^>>r7^ /s ^ <? M/ö. Fer -er/er-Ho/rrn^re,: err/r/r-ec^ernfer ^a-ar/,- Bör-rr^r- nnal f/mrcH/aF-re»?-'». rorvre -^ron-fere Fer7o^L» »ac^! B^er'»rar'«NF'. 8c^/«rr /«r -fre ^nrer^e»a»na^ms errrer //e//er am 16. -1er r>oe^e»x<?^e»rLr« dVo«a/r/ /Är ^4uFust-//e/r am ro. ^ulr. 2Z). /rr»r ^<5z>7- 'Vol/lÄZl'OH c§7 r» ^r?/^/r/ rr//r/ u^r/^r^. (^.28938) Soeben erschien in unserm Verlage: 18H7-1897 Die geschichtliche Entwicklung des Aarleiwesens in Deutschland. Sonderabdruck aus dem „Politischen Handbuch" in Verbindung mit Andern herausgegeben von Adolf Stein. 32 Seiten gr. 8°. Sr)ugsbrdingungrn: L cond. mit 25"/<,, bar mit 30"/o. Preis 50 H ord. 2 Probeexemplare bis 1. Äug. d. I. L 25 H bar. Partiepreis: 10 Explre. — 4 ^ ord.. 3 bar. 50 Explre. — 15 ^ ord. 12 ^ bar. Die vorstehende Schrift füllt thatsächlich eine Lücke unserer Broschürenlitteratnr aus. Ein Schilderung der Anfänge politischen Lebens nach 1815, der ersten Parteibildungen gegen 1847 und dann der Entwickelung von den beiden großen Gegensätzen .konser vativ"' und .liberal"' an bis zum heutigen Parteiengewirr bietet die Schrift in knapper und doch auch an Einzelheiten reicher Form. Unsere Alten, welche die Zeit von 1847—1897 selbst mitgemacht haben, werden gern die fesselnde Geschichte der Parteipolitik dieser fünfzig Jahre an der Hand des Büchleins sich in das Gedächtnis zurückrufen. Für das Heranwachsende Geschlecht aber wird die Schrift, welche die Entstehung aller unserer Parteien aus der Zeitgeschichte begründet und ihre Entfaltung bis zum heutigen Tage verfolgt, zur unentbehrlichen politischen Propädeutik, zum beliebten Führer durch das parlamentarische Lubyrinth werden. An einem solchen Werkchcn, das jeder Zeitungsleser willkommen heißen wird, fehlte es bis jetzt durchaus. Berlin Vaterländische Verlags-Anstalt (D. von Oertzen). 633 vienrndsechMler IavrgLN«.