147, 29. Juni 1897. Künftig erscheinende Bücher. 4719 H86ktzr'8 Mtzäie. LuoklmnäluiiA 8. Lornftzlä in Vsnlin I^IVV. 6. (Z)i^857j Osmnrlodst sisciisivt: Dis LranIrliöitM äö8 Oilrss uuä llklöN ksbgnlllliiiL. Von 8r ^ I t 1l LL I» I I LL L^ t HL LL LI LL ill Lsrlin. 8ke1l8t6 vorbossorts uuä vormsürlo ^.11ÜL§6. Ait os.. 60 ^bdilcinuxsii. 20 koxsll xr. 80. Io «isFLntsm vmsoülLx. kr«i8 dro8t!ll. 7 ^ orä., 5 25 ^ no., 5 ^ d»r; 8«dä. 8 ^ orä., 6 ^ d»r unä 13/12 Lxvwplurs, mit ösrsoduuuK ä«8 LindLiiäss kür äks krslsxsmplür. Vis usus ^uürrgs äss bskauutsu VLrtmLuu'sedsll IVsrkss, äs,s in vsr- driltoismLssi^ kurrsr 2sit vuvmsdr in 6. Läisruvx vorlisgt uvä äas uutsr äso vorlmuäsusu Vsdrbüsdsru üdsr Odrsukraukdsitsu voül uustrsitig ru äsv dsstsv xsbört, dsärirt sinsr dssouäsrsu Vmptsliiullg uiedt. IV ir dittsu umgsdsuä ru vsvlimgsv, äa vir uuvsrlaogt viedt vsr- ssväsv. HootiLedtuugsvoU k'isedvr's w«äio. LueddulläluiiA U. l^ornkslä. (28871) ^vlav^äuli srsedsiut äas orsto 8stt äss XII. Larräos e7 für ?!>ilo80pki6 Mftj 8peeu!Ltivv IktzoloZio. HsrausASAsben unter UlitvirkunZ von kasbAsIshrtsn von vr. Ll N8l 601UM6I', o. ö. Vroksssor SN äsr Vuivsrsität Lrss1s.u. 4 llskts xr. 8°. Vrsis pro Lsnä 9 orä. Vas vorstsdsuäs Or^au ^suissst äis Vm- ptsiiluvg äss Vapske« Veo X/H., äsr kiiri!- iieli äs ui klsrrn Vsrausgsdsr dsi Anlass äsr Vsdsrrsieduug äsr stattliodsu ksiks äsr dis- !isr srsodisusnsu VLnäs in siusm sigsu- iiünäi^ nntsrssieiinstsn Lrsvs beso-ukere Arr- «rL«rrr!t7!A nnä Voü ru tsil vsräsn iisss. Vas 1. Vskt virä äsn ^.dvsdmsru in äsr disdsrigsu LontinnLtioo unverlangt eu- gssauät. 2ar Oewi?rn«-rA neuer Abonnenten virä äas 1. Vslt aueli a eonä. gslisksrt. led ditts um Idr ksrosrss Intsrssss tür äisss siueig dsstsüsnäs, äis tbomietieeben Vebren vsrdrsitsnäs Lsitssdrikt. Vaäerdoro, 24. äuni 1897. ksräinuiiä 8edüuiii8d. ^ivivlmv^tzr in f2892ch ^U8lün(1i8elr6 ^6MKirsitsr>. 1ii»rkt!v, I/ü0LU8Ltsur. kr. 3.50 Vtzl'Utz, Vs 8püinx äss ZIssss. Vsrtis I. VlueSllt, ^ms ä'Ttrtists. Iitz8U6Iir, NnriitAs äs OsbrisIIe. In L^ürss srssiisiut: NourKvt, Vo^uKsusss. „ 3.50 3.— 3.50 3.50 (28579) In Kürze erscheint: Bericht über meinen Ritt von Forbach in Lothr. nach Matz in Schlesien 1894. Von Brosig, Lieutenant im Jnf.-Regt. Graf Barfuß (4. Wests.) Nr. 17. Zweite Auflage. Geheftet 1 ^ 25 H ord., 95 -H netto. Briefe über das Mk» >» dn dkMk» Mellrm von Paul Plinzner, Major a. D. von der Landwehr-Kavallerie, Leib-Stallmeister Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Geheftet 2 50 -Z ord., 1 ^ 90 H no.; in Leinwandband 3 50 ord., 2 70 H netto. Die obigen Schriften werden bei allen Offizieren und bei den Freunden des Reitsports hches Interesse erwecken. Die elftere Schrift, deren erste Auflage nicht in den Handel gekommen ist, legt die Erfahrungen dar, welche der Lieutenant Brofig auf seinem im Jahre 1894 ausge- sührten, 1116 Km langen Distanzritt gesam melt hat. Der Ritt, welcher kriegsmäßig, ohne Begleitung zurückgelegt wurde, ver dient besondere Beachtung, weil es ein Jn> fauterieoffizier war, der denselben unter nahm. Die „Briefe über das Reiten in der Deutschen Kavallerie" vom Leibstallmeister Plinzner bilden nicht nur eine Fortsetzung seiner im Jahre 1889 erschienenen „Briefe", sondern legen hauptsächlich und selbständig die Anforderungen dar, welche der Ver fasser an das kavalleristische Reite« stellt. Die Vorschläge, welche der Verfasser für die praktische Ausbildung der Schwadronen macht, beruhen auf praktischen Erfahrungen, die in Truppenteilen der Armee gewonnen sind. Das Buch wird bei allen berittenen Offizieren weiteste Beachtung finden. Wir bitten um thätige Verwendung für die obigen Schriften und sehen der Angabe Ihres Bedarfs entgegen. Berlin, den 23. Juni 1897. K. S. Mittler H Soün.