Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-01
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4774 Amtlicher Teil. 149, 1. Juli 1897. Kr. »ahn in Schwerin. Cwan, A. S.: John Maitland. Eine Familiengeschichte. Ucbers. v. E. Eckert. 2 Tle. in 1 Bd. gr. 8°. (446 S.) n. 5. —; geb. n. 6. — Johann AmbrofluS Barth in Leipzig. Novitäten, llisdieivisobs. Internationale Revue üt>. alle LrsobsinAn. der msdixiu. ^Visssuscbaftso, osbst Referaten üt>. vviebt. u. inter essante-tbdandlgu. der Raed-Rrsese. ksd.: Tb. Lissllsr. 6. dabrA. 1897. Kr. 7. Ar. 8°. (16 8.) Visrtslzübrlieb Rar n.n. —. 60 Wilhelm «raumtUler in Wien. Bücherei, allgemeine. Hrsg. v. der österreich. Leo-Gesellschaft. Nr. 1—6. 12«. a n. —. 20 1. Calderon de la Bar ca, Don P.: Das große Welttheater. Übers. Non I. Frhrn. v Eichendorfs. (49 S.) — 2. Droste-Hülspoff. A. Freiin v : Die Schlacht im Loener Bruch. Des Arztes Vermächtnis. (V6 S.) — 3. Stifter, A : Das Heidedorf. (39 S.) — 4. Hyrtl, I.: Die materialistische Weltanschauung unserer Zeit. Jnaugurationsrede Mit e. Vorworte v. H Lammasch. (38 S.) — 5. Shakespeare. W.: Der Sturm. Nach eigener Sichtg. des engl. Textes übers, v. M. Gitlbauer. (79 S.) — 6. Sophokles: Antigone. Nach eigener Sichtg. des griech. Textes übers, o. M. Gitlbauer. Mit Vertong. der GesangStheile durch R. Kralik. (32 u. 5S S.) Breer ä: Lhtemann in Hamm. Bibliothek, kleine. Nr. 7 u. 8. gr. 16°. a 30 7 Koiping.A.: Eizöhlungen. H-imat u. Fremde. Meister Andreas, der Rochiwochikr. S.) — 8. C onsc ie nce, H.: Vitiie-Tiike-Tack. Aus dem Holl, v. A. Steinbach. (97 S.) Grimm, O., u. W. Kaufmann: Praxis des Rechcnunterrichts in der Volksschule, gr. 8«. (78 S.) n. 1. — Hontvald, 8. v.: Die Ohrfeige od. Seinem Schicksal kann Nie mand entgehen. Ein last. Schwank. 8«. (31 S.) n. —. 50 Mehdiener-Büchlein. Kurze Anleitg, dem Priester am Altäre gut u. andächtig zu dienen. Hrsg. v. e. Priester der Diärese Pader born. 16«. (31 S.) u. —. 10 Akademische Buchhandlung v. Schubert ä: Seidel in «önlgSberg. 8p62iaUraitv, osus, v. LöuiAsbsi'A u. ldmAsbunA. 1:125,000. 60x71 em. Rarbdr. dar 1. —; aut Lsiuvv. in Luttsral 2. 40 OSear lkoblentz in »erlin. ^Ibu, 8oeilll-bz'Aisuiscbs östraobtullAsv üb. dsu moderusu 8port m. bssovd. Lsrüelesiebt. dss küdlabrsus. 2. I1IwsebIaA-> Lull. gr. 8«. <30 8.) u. 1. — Siegfried lkronbach in Berlin. Coiffure, die. Spezialzeitschrifl f. die Gesammtinteressen des Damen- putzsachcs. Red.: Th. Nlauser. 30. Jahrg. 1897. Nr. 13. Fol. (6 S. m. 2 Nlodekpsrn.) Vierteljährlich bar u. 3. — Adolf Detlosf in Frankfurt a. M. I'iitrsoRs'S, I-., illustr. Lervisttsn-^Ibuiu. Tisobdsebsn — 8sr- visrell — dsrvisttellbrsebsll — Traoebisrsll. 138 ViA. l)bsr 500 llbbildßo. 17. bis 19. Taus. Ar. 8«. (170 8.) u. 2. 50; Asb. bar u. 3. 50 «. LLlfer's Berl. in BreSlau. Kahle, F. H.: Grundzüge der evangelischen Volksschulerziehung. Für Seminaristen u. Lehrer, wie auch zum Gebrauch in Lehre- rinnenblldungsanstalten. 2 Abtlgn. >n 1 Bde. 10. Aufl., bearv. v. E. Sperber, gr. 8«. (XVI, 364 u. IV, 263 S. m. 6 Abvildgn.) ll. 7. —; geb. in Halbldr. u.u. 7. 80 Emil M. Engel in Wien. IVoltsr, Obarlotts, iu ibrsu OUaurrollou, darAsstsilt iu 40 Lildsru uaob Rüotoßrapbisa v. 8rslrsi)i. UrgA. v. Ü. N. UvASl. Ar. 8«. (3 8. Text.) 6sb. iu bsiovv. bar 5. — I. Engelhorn in Stuttgart. Eugelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 13. Jahrg. 23. Bd. 8«. bar o. —. 50; geb. u. —. 75 SS. Nieman», ll.: Smaragda. Roman aus KonstanUnopel. (Igo S.) Friedrich Ernst Fehsenfeld in Kreiburg t/B. Mah's, K., Reiseerzählungen. 22. Bd. 8°. u. 3. —; geb. in Leinw. u. 4. —; in Halbsrz. bar u. 4. 50 23. Satan u. Jschariot. 3. Bd. (V, 615 S.) Welt, die, der Fahrten u. Abenteuer. III. Bd. 8«. u. 3. —; geb. o. 4. — III. FSval. P.: Die Erbin v. Revers. Mit SS Illustr. u. sarb. Titelbild v. A. Groh. I. Bd. I-s. Taus. sVI, 4SS S.) Gtlbers'sche Hof-Berlagsbuchh. in Dresden. Llurlitt, 6.: Lis Ivuust uatsr Iturkürst Rrisdriob dsm IVsissv. Xrobivaiissbs RorsobAll. II. Utt. Ar. 8«. (Il, 100 8.) u. 3. — M. Heinsius Nachf. in Bremen. Bicher, P : Nindcrrassen u. Käsefabrikation in Frankreich. Bericht, erstattet an das königl. pieutz. Ministerium f. Landwirtschaft, Domänen u Forsten üb. e. Studienreise nach Frankreich. (Aus: -Milch-Zeitg.-j gr. 8«. (III, 112 S. m. 23 Abvildgn.) u. 2. 40 «arl Hencke» L E». in Zürich. Mah, R. E: Die Kanone als Jndustriehebel nach nalionalsozialcm vtezept. Ein Wort üb. die wahren Interessen der deutschen In- üustrie u. der deutschen Arbeiter. Mit e. Vorwort v. F. W. Förster. 8«. (48 S.) —. 60 Herder'schc Brrlagsh. in Frriburg t. B. ^rsvdt, IV.: ^poloAstieas ds llsguiprobabiliswo Xlpbonsiano bistorioo - pbilosopbioas disssrtativllis :i I. ds OaiAuz' sxaratas. Lrisis joxta priooipia lluAsIioi dootoris iastituta. Leosdit disssr- tatio sebolllstieo-llioralis pro usu modsrato opillioais probabilis >n eouvursu probabilioris a 8. L. biAuori a. 1755 primuiu in lucom vdita. Ai. 8'. (VIll, 465 8.) Iu Komm. u. 4. — Bischoffshausen, S. Frhr. v.: Das höhere katholische Unterrichts wesen m Indien u. die Bekehrung der Brahmanen. Ein Bei trag zur Frage: Wie kann Indien katholisch werden? gr. 8«. (86 S. m. Abvildgn.) In Komm. u. 2. — Dreher, Th.: Beichlbüchlein f. christliche Kinder. 3. Aufl. 24°. (V, 68 S. m. Titelbild.) Geb. n.n. —. 25 Hake, P: Katholische Apologetik. 2. Ausl., bearb. v. I. F, Höckel heim. gr. 8°. (VIII, 232 S.) ii. 2. 40; Einbd. in Halbldr. n.u.u. —. 45 Hetlinger, F.: Timotheus. Briefe an e. jungen Theologen. 2. Aufl., besorgt v. A. Ehrhard. gr. 8«. (XX, 610 S.) u. 4.50; geb. in Halbsrz. n. 6. 30 Rluetc, Ld.: LoAMSubistorisobsr LsitrllA Lvr llssobiobts dsr VVal- dsussr. Klleb dsa i.)asllsll bsarb. Ar. 8«. (VII, 88 8.) ll. 2. — Lercari, T.: Jesus mein Alles. Eucharislischcr Ntouat. Aus dem Lat. üvers. v. I. Ecker. 3. Ausl. 12°. (VIll, 64 S. m. Titelbild.) —. 60; geb. in Leinw. n. 1. 20 Orden, der dritte, vom hl. Franziskus, seine Regeln u. Hebungen nach der Reform Leo's XlU. Mn dem neuen Ceremonienbüchtein des 3. Ordens. Mit Titelbild u. e. Anh. v. Gebeten. 6. Aufl. 16«. (V, 132 S.) —. 30; geb. in Leinw. v. —. 50; m. den Tagzeiten der allersel. Jungfrau Maria. (V, 240 S.) —. 50; geb. in Leinw. u. —. 75 Schanz, P.: Apologie des Lhristenthums. 2. Thl.: Gott u. die Offenbarg. 2. Aufl. gr. 8°. (X, 763 S.) u. 8. —; geb. in Halbsrz. v. 10. — Zimmermann, A.. Der hl. Camillus de LelliS, der Patron der Kranke». Ein Lebensbild. (Sammlung histvr. Bildnisse.) 8'. (VIll, 180 S. m. Bildnis.) u. 1. 50; geb. in Halbleinw. v. 1. 90 Earl Ikrabde in Stuttgart. Hehsc, P.: Abenteuer e. Blaustrümpschens. Illustr. o. C. Zops. 2. Aufl. gr. 8«. (130 S.) u. 2. —; geb. in Ldr. um. 3. 50 «. Lechner, Hof- u. Untv.-Buchh. in Wien. Xistogeliölr, L. : Toureulrllrts t. RadtÄbrsr. Nit IlllAllbs dsr Kivslluvsrbültllisss dsr 8trasssll. 1 : 300,600. Ll. VIII. LrllA— Lrssdsll. 45x50,5 em. Rllrbdr. Nit 2sivbsusoblüsssl aut dsr küelrssits. Ill Romm. iluf Lsillv. v.u. 1. 80 I. K. Lehmann s Berl. in München. Ltudonrutt», k. O.: Las 6snus 8ar<:illll in morpboloAisebsr, bio- IvAisebsr u. patboldAisebsr LeeisbullA w. bssond. ösrüelrsiebt. dsr NllASllsarvills. LllbilitLtiollssebrift. xr. 8'. (96 8. w. 2 'lab.) ll. 3. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder