Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970702
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-02
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4822 Fertige Bücher. KL 150, 2. Juli 1897. Verlag von Th. Schröter in Leipzig un- Mich. s29436j Aeue Krschein ungen: ZSeelschen, Alfred, Literarische Begegnungen. Zehn Dichterprofilc in Pastellmanier. 103 S. 12°. Brosch. 2 ^ (2 Fr. 50 Cts.); gebunden Lwd. 3 ^ (3 Fr. 75 Cts.). Aeetscheu, Alfred, Die Musik im Spiegel zeitgenös sischer Dichtung. Mit Originalbeiträgen von Felix Dahn, O. I. Bierbaum, Frdr. Adler u. s. w. 136 S. 12°. Brosch. 2 (2 Fr. 50 Cts.); gebunden Lwd. 3 ^ (3 Fr. 75 Cts.). Die schönsten Gesänge der zeitgenössischen Dichter zu Lob und Preis der Musika sind hier durch die kundige Hand Bectschens zu einem schmucken Bändchen vereinigt. Goldkust, Hludolf, So musst' LS kommen. Roman. 222 S. 8°. Brosch. 2 ^ 40 (3 Fr.). Ein sozialer Roma» vornehmster Gattung. Von Kapitel zu Kapitel geivinnt der Roman an Interesse und Kolorit und die Logik der Thatsachen rechtfertigt aufs vollständigste den originellen Titel: So mußt' es kommen. Günther, vr. Neinh, Frauenschönheit im Spiegel der Jahrhunderte. Studien und Schilderungen 189 S. 8°. Eleg. drosch. 2 ^ 40 -Z (3 Fr.); fein geb. 3 40 H (4 Fr. 25 Cts.). Der Verfasser der .Frauenschönheil" ist dem gebildeten Lese publikum durch seine historischen und kulturgeschichtlichen Werke bereits aufs vorteilhafteste bekannt. Aeußerlich ist das Büchlein auss sorgfältigste und elegant ausgestattet, präsentiert sich in seinem Klein - Oktav - Formate sehr vorteilhaft und wird leicht Abnehmer finden, zumal es ein reizender Geschenkartikel für die Damen welt ist. Kägi, Htto, Erste Liebe. Aus dem Leben eines Land schullehrers 91 S. Kl. 8°. Brosch. 1 ^ 20 -Z (1 Fr. 50 Cts.); gebunden Lwd. 2 ^ (2 Fr. 50 Cts.). Das reizende Merkchen, in gebundener epischer Form abgefaßt, schildert die Schicksale eines jungen Lehrers und seiner Braut. Der Inhalt ist ergreifend, die Diktion knapp und edel, ein packendes Bild reiht sich ans andere, und der ethische Wert des prächtigen Büchleins übertrifst denjenigen manches dickleibigen Werkes. Ketteröorn, N»dolf, Hans Holbein. Sitten- und Lebens bild aus der Reformationszeit. 112 S. 8°. Preis 1 ^ 20 -Z (1 Fr. 60 Cts.). Ein packt ndcs und anschauliches, an allerlei interessanten Abenteuern reiches Lebensbild des großen Künstlers. Es soll dieses Merkchen nicht als wissenschaftliche Abhandlung gelten, deren schon übergenug vorhanden sind, sondern Wahrheit und Dichtung vcr- bindend, als kulturgeschichtliche vaterländische Novelle. Kenckelk, Karl, Moderne Dichtrrabendr. Zwanglose Citatenplaudereien. 115 S. 8°. Preis gebunden 1 ^ 60 H (2 Fr.). Henckell, selbst ein genialer und doch maßvoller Dichter, läßt »ns Blicke thun in die geistige Wcrkstätte seiner Kollegen. Die Auswahl ist trefflich, der Stil schwungvoll und edel. Loetfcher, 0-. moä. K., Schweizer Kur-Almanach. Die Kurorte und Heilquellen der Schweiz. 12. Ausl Mit über 200 Ansichten, Panoramen und Spezialkarten. 450 S. 8°. Elegant rot. Baedekerband 4 (5 Fr.). Der Schweizer Kur-Almanach ist seines handlichen Formates, seiner praktischen und übersichtlichen Einteilung, seiner Zuverlässig keit und vornehmen Ausstattung wegen im Laufe der Jahre nicht nur ein beliebtes Hand- und Nachschlagebuch für die Aerzte, son dern auch ein bewährter Ratgeber und Reiseführer für alle Kur- und Erholungsbedürftigen geworden. Müder, I., Clzeüstmüsi. Ernstes und Schnurriges: un entbehrlich bei Familien-und Vereinsanlässen. 111 S. 8°. Brosch. 80 ^ (1 Fr. 20 Cts.); gebunden 1 ^ 60 H (2 Fr.). Es ist dies eine reichhaltige Sammlung origineller, zum Teil drastisch humoristischer, urchig schweizerischer Gedichte, welche sich zum Vortrage bei geselligen Anlässen besonders eignen. Meiner, H., Wie entstehen nervöse Störungen und wie verhütet inan solche? 2. Auflage. 132 S. 8». Brosch. 1 ^ (1 Fr. 35 Cts.). Der Verfasser zeigt sich als ein scharfer Beobachter und be währter Kenner des Nervenleidens. Der Inhalt des Merkchens ist sehr klar und sachlich und birgt überall reiche Belehrung. Neuner, Gustav..Gedichte. 3. vermehrte Auflage. 98S. 12". Brosch. 1 50 H (2 Fr.); gebunden in Goldschnitt 2 30 H (3 Fr.). Das meisterhafte Erstlingswerk eines wah hast gottbegnadeten nkuentdeckten Dichtcrgcnies. Sirius, Aeter, Kennst du das Land? Wander- und Wundertagc in Italien und Sizilien. 372 S. gr. 8°. Brosch. 4 ^ (5 Frcs.); eleg. geb. 6 ^ (7 Frcs. 50 Cts.). Da« Buch hat bei seinem Erscheinen den begeistertsten Beifall gesunden und stellt sich dem Besten ebenbürtig zur Seite, was je über Italien geschrieben wurde. Spinner, Heinrich, Mexiko und Kom. Schicksale eines Schweizers in fremden Kriegsdiensten. 174 S. 8". 2 50 H (3 Fr.). Ein Volksbuch bester Gattung. Der Inhalt ist fesselnd vom Anfang bis zu Ende. Greumanu, Gotthilf, Vaters Vermächtnis. Weglcitung für die Lebcnsrcise der Söhne. 364 S. 8". Brosch. 4 (5 Fr); gebunden 4 80 H (6 Fr.). Das treffliche Buch sollte überall Eingang finden, wo Söhne und Töchter sich zur Lebensreise rüsten. Es enthält Eltcrnwortc der Mahnung, des Trostes und freudiger Zuversicht. Iltis, H., Zürich unter Köntgenstrahlen. Ein lustiger Führer durch Neu-Zürich für Einheimische und Fremde. 60 S. kl. 8°. Brosch. 80 H (1 Fr.). Ein Büchlein voll lachenden Humors, prickelnden Witzes und feinster Satire. Zahn, Krvst, Bergvolk. Drei Novellen aus dem schweizeri- ^ schen Volksleben. 308 S. 8°. Brosch. 3 (4 Fr.); gebunden 4 (5 Fr.). Sehr lebendig geschriebene Novellcnsammlung, deren Schau platz die Schweizcralpen sind. Von obiger Anzeige habe ich Separatabzüge anfertigen lassen, welche ich behufs Verbreitung unter das Publikum in aus giebiger Anzahl gratis zur Verfügung stelle. Bedarf bitte freundlichst von mir verlangen zu wollen. Achtungsvoll Leipzig Mid Zürich, Juli 1897. Th. Schröter, Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder