Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-06
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- 'nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpretS fllr Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar lO fiir Nichtmitglieder 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen! die dreigejpailcnc Pcttlzctlc edci deren Raum SS Psg. nichlbuchhändicrische Anzeigen so Psg.; Mitglieder de» Börscn- vereinS zahlen nur 10 Pf., ebenso Biich- handlungSgehilsen sllr Ttellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 6. Juli. 1897. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. voi gezeichneten Preise der Verleger müsse» im Auslande zum Teil erhöht weiden, die mit n.n. und n.n.n. bczcichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. E. H Beck'sche Verl.-Buchh. in München. Hanäbuok eler ülassisebsu illtsrtuws-IVissgusckalt in sz-stsraa- tisobsr SarstsIIung m. bssouä. Süclrsicbt auk üssebiebts u. LIs- tboäilc eler sinxslusu Sisripliusu. Srsg. von l. v. Llüllsr. 24. Salbbä. gr. 8°. u. 7. - 24. V. 86. 2. 1. llälttk. 6ruppa, 0.: Orieedisode Llx^oloßls u. LteliLiollsAesediedte. 1. Hälkts. (334 8.) u. 7.— Jakob B. Brandet» in Prag. Brandets' illustr. isr. Volkskalcnder s. d. I. der Welt 5658 (1897— 1898>. Hrsg. u. red. v. I. B. Brandeis. 17. Jahrg. 16». (160 u. 107 S. m. 1 Bildnis.) bar —. 50 Fürstenthal, R. I.: Los ässebuotb. Die vollständ. Gebete der Israeliten f. das ganze Jahr. Hebers, u. m. erklär. Anmerkgn. begleitet. Nebst: Deutsche Gebete an Wochen- u. Fest-Tagen f. Haus u. Synagoge. 15. Ausl. 8°. (XII, 400 u. XV S.) Geb. m. Goldschn. bar u. 1. —; in Leinw. l. 60; Ausg. f. Deutschland zn denselben Preisen. Ncuda, F., geb. Schmied!: Stunden der Andacht. Ein Gebet- u. Erbauungs-Buch f. Israels Frauen u. Jungfrauen zur öfsentl. u. Häusl. Andacht, sowie f. alle Verhältnisse des wcibl. Lebens. 16. Ausl. Ausg. s. Deutschland. 8°. (VIII, 175 S.) Geb. m. Goldschn. bar 1. —; in Leinw. 1. 60; clcg. in Leinw. m. Goldschn. o. 2. 20 "Publicationen des Verbandes zur Förderung der rechts- u. staats wissenschaftlichen Literatur in Prag. I u. II. gr. 8'. 2. 20 I. Polla!, A.! Kurze Darstellung des ordentlichen Procehganges nach der neuen Civitprocebordnnng vom 1. VIII. I8S5 Z. llg R.-G.-Vl. (Sb S.> 1.—. — II. Eckstein, I.; Die Grnndfähe der Zmangtvoltstrcckung anStändischer Execu- tionStitet im österreichischen Recht. (71 S.) 1.S0. Univcrsal-Bibliothek, jüdische. Nr. 56. gr. 16°. u. —. 20 56. Steinitz, C.: Im Priesterhause. Orig.-Erzählg. (153 S.) Expedition deS „Leipziger Sonntagsblatt" (Pöschel L Trepte) in Leipzig. Eonntagsblatt, Leipziger. Leipziger Kirchcnblatt. Hrsg, auf Ver- anlassg. der Diözesanversammlg. der Ephorie Leipzig I. Hrsg, u. Schriftleiter: Große. 6. Jahrg. 2. Sem. Juli—Decbr. 1897. 26 Nrn. gr. 4°. (Nr. 27. 8 S.) Vierteljährlich bar —. 75 P. Artesenhahn in Leipzig. Lsllvalcl, 1°. v.: Lulturgssebiebts in ibrsr uatürliebsu Sntcvicbs- lung bis nur Ssgsuvart;. 4. Lull. Lisa bsarb. von LI. v. Srauät, S. Lüobusr, 6ouraä.v sto. 29. u. 30. big;. Ssx.-8". (3. Sä. 8. 353—464 w. ^bbilägu.) bar ä u. 1. — S. Gerstmann's Bert, in Berlin. Militär-Anwärter, der. Zeitschrift s. alle Militär-Anwärter der deutschen Armee u. der kaiserl. Marine. 5. Jahrg. 1897. Nr. 13. gr. 4°. (16 S.) Vierteljährlich bar u. 1. 80 ÄllllllldjeaMster Jahrgang. I. Guttentag in Berlin. Löwe, E.: Die Strafprozcßordnung f. das Deutsche Reich, nebst den, Gerichtsverfassungsgesctz u. den das Strafverfahren betreff. Bestimmgn. der übr. RcichSgesetze. Mit Kommentar. 9. Ausl., bcarb. v. Hellweg. l. Lsg. gr. 8". (272 S.) u. 6. — A. Hofmann L Eo. in Berlin. Kladderadatsch. Humoristisch-satir. Wochenblatt. Red : I. Trojan- 50. Jahrg. 1897. Nr. 27. gr. 4«. (12 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar 2. 25 Jos. Kösel'sche Buchh. in Kempten. Reiser, K. A.: Sagen, Gebräuche u. Sprichwörter des Allgäus. 9. u. 10. Hst. gr. 8°. (1. Bd. S. 513—567 u. 2. Bd. S. 1—64 m. Abbildgn., 2 färb. Titeln u. 1 Titelbild.) L u. 1. — Georg Heinrich Me»,er in Leipzig. I'rrrrrrrrsl, Dir. v.: Llsius Salsrisstuäisu. Lisas Lolgs. V. Skg. 2ur Ustboäilr u. Sszwbologis äss Sswaläsbssliiuuisiis. gr. 8°. (VlII, 84 8. w. 11 ^bbiiägu.) u. 3. — Mailing, Bt.: Die Eremitagenidyllc. Sittenbild aus der Mitte des 18. Jahrh. Übers, v. M. Langfeldt. 8°. (VIII, 201 S.) u. 2. —; geb. in Leinw. u. 3. — Mikszath. K.: Intimes aus dem Menschenleben. Erzählungen u. Skizzen. Aus dem Ung. v. I. I. Graf Zamoyski. 8°. (III, 156 S.) u. 2. —; geb. in Leinw. u. 3. — Morold, M.: Stephan Milow. Eine littcrar. Skizze. Mit dem Bildnisse des Dichters. 8°. (108 S.) u. 2. — Pichler, A:: Gesammelte Erzählungen. 2. Saminlg. Jochrautcn. Neue Geschichten aus Tirol. 2 Bde. 8°. (V, 315 u. V, 244 S.) u. 4. —; in 1 Leinwbd. n. 5. — Schmidt, R.: -Der Himmel hängt voller Geigen-. Jugend geschichte e. Musikers. Aus dem Dän. v. I. Langfeldt. Mit dem Bildnis des Autors. >2«. (143 S.) i>. 1. — geb. in Leinw. n. 2. — Otto Morl,'- Hofbuchh. in Donaueschingen. °Trrrr>bü11:, 6.: Xur 6ssebicbts äsr äsutsebou Staätvsrlassuvg. Vsrfassuug äss 8taät Siäuuliogsu tu Saäsu. sVus: »LVsstäsut. Xsitsebr. t. Sssebiebts u. Luust-.j gr. 8°. (28 8.) bar u.u. —. 50 Walther Stiemann in Magdeburg. 8-rrvora.ri, LV.: Ssrmanu 8uäsrmann. Lias irrit. 8tuäis. gr. 8". (V, 199 8.) u. 3. —; gsb. u.u. 3. 80 L. St. Schaffrath in Geldern. Rsal, ll.: Lbrouiü äsr 8taät u. Ilwgsgsuä v. dsläsru. (812— 1863.) gr. 8°. (42 8.) bar -. 60 A. R. Schröer in Schweidnitz (nur direkt). Wild, C.: Schuld u. Sühne. Romantische Erzählg. (Aus: »Häusl. Ratgeber- j In stenotachygraph. Schrift Hrsg. v. A R. Schrüer. 12°. (80 S.) Geb. u. 1. - E. A. Seemann in Leipzig. Horirnotstor, u. L. 2übsr1s: LIsubautsu. 3. Sä. 9. 1111, LIr. 33. gr. 8°. (29 8. m. L.bbilägu.) 8ubslrr.-kr. u. 1. 25; Siuxslpr. n. 1. 80 Philippi, A.: Kunstgeschichtliche Einzeldarstellungen. Nr. 2. Die Kunst der Renaissance in Italien. 2. Buch. Die Frührenaissance in Toskana u. Umbrien, gr. 8°. (VIII u. S. 113—312 m. 95 Abbildgn.) Kart. u. 3. — 655
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite