Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-07
- Erscheinungsdatum
- 07.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970707
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970707
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-07
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4928 Fertige Büchcr- 154, 7. Juli 1897. 81at1 Luml8eiir«id6H8. Loeben sind ersckisnsn: Ii«I«itv8, Otzitkaüsll kür üsll Lovürmallüsll llllä Lkltsellismlls - Ulltsrrjolit mit öerücksicbtiguog äer Verordnungen äer kiroblioben Leböräen in g.vtlt2ig 8tllllä«ll. dlur geb. 60 H. NsurvI, ^sivtisllgklllx kür VolLssolilllsv mit sillkaotlsa Vsrüültllisssll, auk Orunä äer ^ 29 unä 30 äer ^Ilgsmeinen öestimmungen bearbeitet. 2. Ank lage. Rart. 2 kreiexemplsre 26/25. Ois vergrillbne erste i^uüags war im Lslbstvsrlags des Verfassers srsobisnsn. Diese beiden kcbrikten vsrsobiokts iob beute an diszsnigsn kirmsn der krovinLSn Loblssisn und ko «so, wslobs unverlangte Zusendung meiner Helligkeiten wünsobsu. ^Ils übrigen kirmsn srsuebs iob, den etwa srkordsrlivbsn Osdart au verlangen. k'^rrtuku, öiläsr 8.V8 üsr drallüslldllrglsoü - xr«ll88i8vtlSll Ossodiodts. Haob äer ministerisllsn Osneral Verordnung vom 18. Oktober 1890 kür die Volks- sobule bearbeitet. Nit 1 Vitelbilä, 4 kslärugsskirren und 1 öiläsr-ilmbangs. 3. ii.uüsge. Rsrt. 60 H. UvilwitUll, Ossvülvllts Üsr üslltssüsll Hs.ki0lllllIittsrkltllr nebst einem Abriss äer äeutsobeo koetik. 3. ^uüags. öisbsrixe Ausgabe (^) obns ^bbiläungeo. Nur geb. in Dwäbä. 2 Reben äis vorstsbsnds Ausgabe trat zetat eins neue aut Velinpapier gedruckte Ausgabe ö: mit 30 Diobterporträts aut Runstäruokpapisr. In Oesobenkbsnä mit rotem Lebnitt 3 I,«drm»nn u. Liitzllvr, LsimaiLllllüs üsr Lrsiss Lsobsrslsdsll, Oalbs, Osoüsrs Isbsv llllä ^klllrlsdsll. Lin kübrer äurob äis Heimat uoä ibre Ossobiobte uoä Laxe. 2. ^uüsgs. Nit 10 ^.bbiläuogsn im Vext uuä einer Karte in karbeoäruok. Lteik geb. 1 Ois vsrgriüens erste ^uüags, wslobs keine Vbbildungsn batte, war im Ver läße von Rd. krolle in Ltasskurt srsebisnsn. Au»88, ^llsltzgllllx ÜS8 KlsillSll Lktlsoiliswlls Olltlisrs rum Osbrsuobe kür öebrer, Leminsrislen unä krüparsnäen. 3. ^uüsgs. 6sb. 2 Dwä. 2 40 öf. 8proekdvkk, Voidsrsitllugsll llllä Lutvürks aus üsw xssamtsu votsirioüts- xsblsts üsr äsuksoüsu Vol^ssolnils. (Doppel-Mett 4 unä 5: Osoxraptlis. Heimat-, Ränder-, Völker- unä öimmelskunäs bearb. von Dir. VV. Keil unä 8em.-Rebrer X. v. ä. Raan. Nit 17 Abbildungen im Vext unä einem öiläeranbang. 2. ^uüags. Oeb. 1 — (Doppel-)Uslt 9 unä 10: Dsllksvll I. Ress-Uoterriobt, ^osobauungs-Dnterriobt, Oeäiobts unä Dsxestüeks von 8em.- Debrer k. kesob, 8sm.-Dsbrer k. 8tsinvsller unä 8obulrat ö. kolaok. 2. ^utlaxs. 6sb. 1 25 öabatt 250/g, Freiexemplare ^'s kest oäsr bar 13/12, vo uiobt anäers bemerkt. Von einer allßsmeinsn Vsrssnäuuß äisssr neuen VullaZen babs iob abßsssbsn, äoeb stsbsn sie allen kirnisn, äis sieb äakür vsr^venäen sollen, Zern bsäioßunßswsiss rur Vsrküßunß. ^0 äis^snißen kirinen, vslobs meine xääaßoßisobsn Roulßksitsu unverlangt ru erkalten wünseben, versandte icb beute: Xki p, küürsr dsi Ü6II» öLlsrrioüte ill üsr LsiwLtlruuüs. Haeb beßrülläenäer Nstboäs uoä mit vorwiegsnäsr öotraebtuog äss Xulturbiläes äer Heimat. Nit 10 2siobnuuxen unä 8kirrsn. 2. erweiterte ^.uüags. Oeb. 2 25 <H. I^vuim«, ^Vsxvsissr in üsn svLuxsIissüsn Oottssäisusk. /. lkert.' liurrs Oesobiobte äss obristliobsn Oottesäisnstss. 60 H. H Veit.' övaogelisebs Ooltesäisnstkunäe. 50 UV Veit.' öobulgsmässe ösbanäluog äes gottssäienstliobeo Dsbens. 30 — Oesamtausgabs, geb. 1 25 H; in Dwäbä. 1 ^ 75 -li k08vul»urss) Lstüoüik äss OssoÜioLtSIIIltsrrivÜtS. 2. vsrmebrte uoä ver besserte ^.utlags. Oeb. 1 75 H. 81»mm, liSikksüsit kür ÜSL Hilisrrivüt ill Otiswis UIIÜ NillsrLloxis. -^ul Oruoä äer preuss. Debrplüns von 1892 bearbeitet. Nit 43 ^bbiläuogsn. Oeb. 80 -Z. vsr ^uk8Lt28kollk tu üsr Volkssoünis. Oeb. 1 80 H. Rabatt 250/g, Rrsiexemplsrs ^e 13/12 kest oäer bar. ösi Nsbrbsäark lisksrs iob gern weiters Rxsmplars dieser Lobriktsn bedingungs weise; iob bitte auob alle übrigen kirmsn, dis Rscbnung bei mir babsn und sieb tur diese Rsuigksitsn verwenden wollen, ru verlangen. LrsslLu, äsv 1. ^uii 1897. ^6vcün3ncj I-iikt. (3002^ Roh. Frenzel, Dir Orgel und ihre MriAer. Ein Büchlein zum Preise der Königin nnler den Instrumenten. Preis 1 ^ 20 geb. 2 mit 250/0, bar 30o/o Rabatt. prächtiges kleines Geschenk f. Organisten, Lir'chschnllehrer n. Seminaristen. Ich bitte das Buch aus Lager zu nehmen und bei vorkommenden Gelegenheiten zu empfehlen. Wiederholte Reklame wird Ihren Bemühungen Vorarbeiten. Das gut eingeführte kleine evangel. Ge betbuch Mhlick, Kinnnelspfliltk, 11. Auflage, geb. 1 ^ 25 -Z, Gldschn. 1 ^ 50 -Z, mit 250/0, bar 40°/o Rabatt zeige ich ebenfalls dauernd an, liefere es auch in Kommission und bitte es auf Lager zu nehmen. Hochachtungsvoll Dresden, den 5. Juli 1897. Justus Naumann s Buchhdlg., L. Ungelenk. (^f29980f In einigen Vagen srscbsint: V S^I»ai»ÄLr»iiKvi» äer »MtSII !(i»il!»e»Ig!s» ^!88!ü»8ce»lels»r ru örsmen am 25., 26. u. 28. Nai 1897. 0a. 8 Logen. kreis 1 20 H orä., 90 no. unä 11/10. Oie Verbandlungsn sntbaltsn u. a. folgende interessante Rsksrats sowie die daran sieb aosoblissssnden Diskussionen: Lsriobt des ^.ussobussss v. krot. O. V7arnood. — Lbsordnung iür dis evangel. Mission von Nissionsinspsvtor O. 2labn. — Unsere 8tsl- lung Lu der modernen ^Vsltsvangslisierungs- lbsoris von krok. O. ^arusok. — Das Vsr- baltnis des Nissionssobulwsssns au dem kolonialen kegisrungssobulwsssn v. Nissions- inspsotor Oöblsr. — Ois Organisation der krausn-Nissionsarbsit von Nissionsinspsotor Or. Sobrstber. — Oer krivatsrwsrb der Missionars von Nissionsinspsotor krok. O. lklatb. — Ois Ktsllung der svang. Mission eur Ossobneidung von Missionsdirsotor von LatrwartL und Missionsinspeetor Llsrvirslrzs. — Ois römisobs Aggression und ibre ^bwebr von Missionsdirsotor Luoknor. — Oer Missionar als Vnwalt der Uingsbornsn v. Missionsinpsotor O. Llabir. In Rommission bitte nur ru verlangen, wo siobsrs Lussiobt aul ^bsatr vorlisgt. Lerlin VV. 9. Uurtin Wuruvvlr, Verlagsbuobbanälung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder