Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-08
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1897
- Autor
- No.
- [1] - 4949
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit NuSnabme dcr Sonn- "nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis filr Mitglieder deS DörsenvereinS e i n Exemplar 10 -/t, für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltcnc Petitzetle »de, deren Raum 20 Psg., nichtbuchhLndlcrisch, Anzeigen 30 Psg. i Mitglieder des Börsen- veretnS zahlen nur lo Ps., ebenso Buch- handlnngSgehilfen ftir Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 15)5. Leipzig, Donnerstag den 8. Juli. 189?. Amtlich Allgemeiner Deutscher Duchhan-Iungs-Gehilfen-Derband Nekarmtmachuug. Die ziveite Hälfte — 15. August bis 30. September d. I. — der Freistelle der 6lildaiiius-Ltifl»»g des Odd Fellow-Heim pr Greh ist noch so ziemlich vollständig an unsere der Erholung und Stärkung ihrer Arbeitskräfte bedürftigen Mitglieder zu ver geben, und wir ersuchen darauf Reflektierende, sich umgehend schriftlich, unter Beifügung eines ärztlichen Zeugnisses, bei unserem Vorsitzenden zu melden. Die Freistelle gewährt außer Wohnung volle Bekösti gung (ohne Getränke) und steht in Teilen von 14 Tagen zur Verfügung. Das Heim ist herrlich gelegen und die Ein richtung und Bewirtung vorzüglich. Leipzig, 6. Juli 1897. Der Vorstand: Paul Hempel. Otto Carlsohn. Georg Tzscheutschler. Oskar Gottwald, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Guchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.u.u. bezeichnet«:» auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. Välroliri: liüwäz'amr. Das 8isä vom Xöm'g ktäma. lillu aitiucl. Ilsläsngsäiobt in 7 llüebsrn. 2um grstemua! ins Dsutsebs übsrtr., siugsisitst n. avgsmsrlrt v. 1. Nsnrncl. I. 86. I 8ueb. (8uok cksr lugsuä.) 8". (811, 307 8.) n. 4. 80 Johannes Alt in Frankfurt a M. Lllrail, 18.: Ois Osvsrbsbz-gisus krsusssus vorn 1. 1895 irn Liobts äsr ?abrik-Insgsktioo. stlus: »l?ortsebritts cisr öEsnti. Ossuncl- bsitsxüsgs-.j gr. 8°. (32 8.) n. —. 50 «. D. Baedeker in Essen. IZsrm, IV.: lilrclkrlbrsr-La.rts t. clis 8sg.-8ssirirs Oüsssictork, Köln u. tlaobsu. -t. tluü. 58x52 ein. lätb. n. Iroior. klebst alpbabst. Vsrssiebnis clsrjsuigeu Orts, vvsiebs lillssubabnansebluss babsu. 8°. (7 8.) n. 1. - Ballhorn ä Eramer in Würzburg. Rüttele«, H.: lieber ästhetische Kritik bei Dichtungen. Ein Vor trag. (Aus: -Allg. Zeitg, Beilage-s 8°. (36 S.) n. —. 80 Hermann Beyer L Gähn« in Langensalza. Handbuch, encyklopädisches, der Pädagogik, Hrsg. v. W. Rein. 41. u. 42. Lsg. Lex.-8°. (4. Bd. S. 321-480.) bar ä n. 1. — filcrnntscchzign.a Jaimzana. er Teil. F. E. «il, in Leipzig. Bilz, F. E>: Das neue Naturheilverfahren. Lehr-u.Nachschlagebuch der nalurgcmäßcn Heilweisc u. Gesundheitspflege. 49. Ausl. Mit üb. 500 Abbildgn., mehreren bunten Das., sowie e. zerlegbaren bunten Modell des mcnschl. Körpers u. dem Portr. des Vers. Nebst Beigabe: Bessere Zeiten! Die wahre Lösg. der sozialen Frage nach dem Naturgesetz, gr. 8". (IV, 1874 u. VIII, 167 S.) Geb. in Leinw. u. geh. 10. —; Salon-Ansg. geb. in Halbfrz. u. geh. 1b. — Eduard «loch in Berlin. Bloch's, L., Sammlung neuer Ansprachen u. Tischreden in Prosa. 7. Bdchn. Für Gesang-Vereine u. musikal. Gesellschaften. 2. Ausl. 12°. (88 S.) n. 1. 20 Miidcheu-Bühne. Aufführungen m. nur weibl. Rollen, f. Schul- u. Familienfeste geeignet. 42. Hst. 8°. u. —. 60 4S. Dörslinger, F.: Die Handarbeits-Nadeln. Dramatischer Scherz. <17 S.) Wilhelm Braumüller in Wien. Loitrügs sur paläontologis u. Osoiogis Östsrrsieb-Ilagarus u. cios Orisuts. iVlittbsiiuugsu äss galäoutoiog. Institutes clsr Onivor- sittlt ^Visu, brsg. v. IV. IVaagen. XI. 6cl. 4 Iltts. gr. 4°. (1. Iltt. 46 8. m. 4 Iliustr., 8 Nak. u. 8 81. liirlciärga.) u. 40. — Heinrich «redt in Leipzig. Klassiker, die deutschen, erläutert u gewürdigt f. höhere Lehr anstalten sowie zum Selbststudium v. E. Kuenen u. M. Evers u. einigen Mitarbeitern. 13. Bdchn. 8°. u. 1. — IS Ebers, M.: Schiller« Wallenstei», 3 Hst. <VIII, St S.) n. t.— Ltegsried Eronbach in Berlin. Belitz, M. D.: Praktische deutsche Schulgrammatik, e. kurzgefaßtes Lehrbuch der Hauptschirücrigkeiten im Deutschen. Mit zahlreichen Übgn. 8°. (VII, 120 S.) Kart, bar u. 1. 50 Earl Duncker in Berlin. Thomas, E.: 40 Jahre Schauspieler. Erinnerungen aus meinem Leben. 2. (Schluß-)Bd. 8°. (286 u. III S) n. 3. — <Kplt. geb.: bar n. 7. —) R. Eisenschmldt in Berlin. Biilitär-Zeituug. Organ f. die Reserve- u Landwchr-Osffziere des deutschen Heeres. Red : Oettinger. 20. Jahrg. 1897. Nr. 27. gr. 4". (12 S.) Vierteljährlich bar v. 4. — Wilhelm Sngelmann in Leipzig. L-robiv t. liintrvieirelungsinsobanilr äsr Organismen. Hrsg. V. IV. Koax. 5. Lä. 2. litt. gr. 87 (8. 2l9-3Ü8 ru. 31 8ig. u. 1 Vak.) n. 8. — Expedition der Europäischen Modenzeitung in Dresden. Schneiderin, die perfekte. Leichtfaßliche Lehre des Zuschnitts u. der Bearbeitg. der gcsammten Frauen-, Mädchen- n. Knaben garderobe. 15. Hst. gr. 4°. (S. 121—132 m. Abbildgn.) bar —. 50 Arthur Felix in Leipzig. IVlonatesodrikt, äsutsebs, t. 2aknbsil knacks. Keck. v. 1. Larrsickt. 15. Inbrg. 1897. 7. Ltt. gr. 8°. (64 8.) Kaibjabrlieb bar n. 7.— 662
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite