Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-12
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- "nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder deS Börsenvereins e i n Exemplar 10 für Nichtmitglieder 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen: dir dretgcspnlkene Petttzeilc »de, deren Raum SO Pfg.. nichtbuchhLndlerische Anzeigen SV Pfg.: Mitglieder de» Börsen vereins zahlen m r 10 Pf., ebenso Buch- handlungsgehilsen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 1e)8. Leipzig, Montag den 12. Juli. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Guchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und o.o.o. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. «lphonsus-Buchhandlung in Münster. Palatinus, Th.: Erinnerungen aus schwerer Zeit. Zugleich e. Beitrag zur Entmickclg. der Schulfrage in Preußen. 8". (51 S.) o. —. 40 E. Appelhan» S Eo in Braunschweig. Bertram, W.: Schulbotanik. Tabellen zum leichten Bestimmen der in Norddeutschland häufig wildwachs, u. angebauten Pflanzen m. befand. Berücksicht, der Ziergewächse u. den wichtigsten aus länd. Kulturpflanzen, nebst den Grundzügen der allgemeinen Botanik. 5. Ausl. gr. 8°. (VII, 170 S. m. 200 Abbildgn.) Geb in Leinw. u. 1. 60 Heinemaun, L.: Deutsches Lesebuch s. Volksschulen. Mit 46 Jllustr. 2. Tl. Für Oberklassen. 10. Aufl. gr. 8°. (XII, 418 u. OS S.) u. 1. 40; geb. u. 1. 90 Baedeker'sche Buchh. in Elderfetd. Sodäksr, O.! 6sosral-Varik k. Xoblso-Vraebtso. 23. 3abrg. 1897. 2. Ilä. 4". (IV, 486 8.) bliorslpr. bar u. 15. — Karl Baedeker in Leipzig. Lasäölrsr, L.: Lslgiuw aoä Lollaoä iooluäiog tbs Kraoä-Ouebz' ok boxswbourg. läaoäboolc kor travsllsrs. IVitb 14 waps aoä 21 plaus. 12. sä. 12°. (LXII, 418 8.) Ssb. u. 6. — «. Bath in Berlin. Nspertorlurn gsrwaoioow. Usgsstso aus äso päpstl. ^rebivso rur Kssobiebts äss Osotsebso ksiobs u. ssiosr Vsrritoriso iw XIV. u. XV. labrb. Nil allsrgoaäigstsr Votsrstüt?.gg. 8r. Itlaz. äss Xaissrs brsg. äureb äas b. prsuss. bistor. lostitot in kow. Vootiücat biugsos IV. (1431—1447). 1. Lä. Ootsr Llitvirbg. v. 3. klallsr, 3. Xaukwaoo u. 3. bulvös bsarb. v. k. ^.roolä. I-sx.-8°. (bXXIX, 677 8.) 0. 26. — Bestersche Buchh. in Berlin. Iiittsraturssitung, äsutsebs. Hrsg. v. k. llioosbsrg. 18. 3abrg. 1897. Ilr. 27. bovb 4°. (40 8p.) Visrtslzäbrlieb bar u. 7. — Bock » Lo. in Braunschweig. 'V-ogsn - 6orr68p0Läsnr, örauosebvsigsr. Hrsg. v. äsr Vrsi- waursr-bogs 6arl rur gsbröotso 8äuls io Lrauosebvrsig. Rsä.: V. Iloltsebwiät. 3uli 1897—3uoi 1898. 12 Uro. gr. 4°. (I4r. 1. 8 8.) Visrtslzäbrlieb bar 0.0. 1. — Buchhandlung de» Evang. Bunde» v. «arl Braun in Leipzig. Braeunlich, P.: Der neueste Teufelsschwindel in der römisch- katholischen Kirche, gr. 8°. (VI, 149 S. m. Taxil's Bildnis.) 0. 1. 50 er Teil. I. H. W. Dietz in Stuttgart. Gleichheit, die. Zeitschrift f. die Interessen der Arbeiterinnen. Begründet v. E. Ihrer. Red.: K. Zetkin (Eißner). 7. Jahrg. 1897. Nr. 14. gr. 4°. (8 S.) Vierteljährlich bar —. 65 Mehring, ssst: Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. 12. Hst. gr. 8°. (S. 353—384.) bar —. 20 Fcrd. Dümmler'S Berl -Buchh. in Berlin. Bernstein, A.: Naturwissenschaftliche Volksbücher. 5. reich illustr. Ausl. Durchgesehen u. oerb. v. H. Potonis u. R. Hennig. 7. Lsg. 8°. (4. Tl. III u. S. 65-100 u. 5. Tl. S. 1—32.) 0. —. 30 Engelhard-Reyher'sche Hofbuchdr. in Gotha (nur direkt). Adreßbuch der Residenzstadt Gotha f. den Zeitraum vom 1. VII. 1897 bis 30. VI. 1898. Nebst verb. Stadtplan. 12°. (IV, 318 S.) Geb. in Leinw. bar 0.0. 2. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. O^läsrr, : Lülkstaksln rar Lsrsebooog clor Nauptuoglsiebbsitso 10 äso absoluten Rsnsguogstbsoriso äsr blsioso Vlaostso. Ilotsr dlitvirbg. v. 8. Oppsobsiw brsg. kublieatioo äsr astrooow. Ksssllsebatt XXI. gr. 4°. (I.III, 242 8.) Io Loww. 0. 30. — Ferdinand Snke in Stuttgart. 7l.rolriv k. Xioäsrbsilbooäs. Hrsg. v. V. Laginsüz-, V. Vrübvalä, iV Monti. 23. 8ä. gr. 8°. (1.-3. Skt. 240 8.) 0. 15. — K. Enneeeeru» in Frankfurt a. M. SlQirsoosrrrs, lÄ.: Ois ältsstso äoutsobso 8praeb-l)eobwälsr. Io lüebtäroebso brsg. Vol. (44 Vak. auk 18 öl. w. 3 8. Vsxt.) Io Napxs 0. 27. — Friedrich Ernst Fehsenfeid in Freiburg i B. May's, K., Reiseerzählungen. 223. u. 224. Lsg. 8°. bar a o. —. 30 33. Bd. Auf fremden Pfaden. (S. 12S—356 ) Arthur Felix in Leipzig. 2situng, bsrg- u. büttsomäooisebs. Rsä.: (3. Köblsr u. 6. 8oboabs>. 56. 3abrg. 1897. Ilr. 27. gr. 4°. (10 8. w. 1 Vak.) Visrtslzäbrlieb bar o. 6. 50 ». Arehtag in Leipzig. Os-ntsod, Vrbr. v.: Lis Oollsgisogsläkrags. Drsi Iloäso. gr. 8". (54 8.) o. 1. — Wilhelm Frick in Wien. Gesehe, Lerordnungeu u Kundmachungen aus dem Dienst bereiche des k. k Ackerbauministeriums. XXIII. Hst. (Jahrg. 1898.) Hrsg, vom k. k. Ackerbauministerium. 8°. (XIX, 738 S.) o. 3. 60 Nsltmair, O.: Osbsr kbospborsäurs-Dünguog w. bssouä. ösrüeli- siebt. äsr ^iebtigstso l?bospborsäurs-Düogsr äss Ilaoäsls (8opsr- pbospbat u. Vbowasseblaelrs). IKit s. Vorwort v. bl. Nsissl. gr. 8°. (39 8.) o. —. 40 LH. Grieben » Berl. in Leipzig. Dloss, 83: Das Vsib io äsr dlator- u. Völbsrlruoäs. 5. Lull. v. N. llartsls. 15. I-kg. gr. 8°. (2. Lä. 8. 417—496 w. ^Ibbilägo. u. 1 Vak.) bar o. 1. 50 BiUMdstchzigheLLahrganS. 672
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite