Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-17
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eischnnl täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrespreiS siir Mitglieder des BörscnbcrcinS e > n Exeniplar IO.et, siir Nichimitglieder M.et. — Beilage» werde» nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltene Petitzeil« »der deren Raum 20 Psg., »ichlbuchhändlerischc Anzeigen SU Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur t(> Pf., ebenso Ruch- Handlungsgehilfen siir Stcllegesuche. Rabatt ivird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 17. Juli. 1897. Amtlich Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " Vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. f vor dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises -ungeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit 2.2. und n.2.2. bezcichneten auch iin Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. K. K. «melang's Bert, in Leipzig. Stifter, A.: Der Nachsommer. Eine Erzählg. 4. Ausl. 8". (VI, 458 S.) 2. 4. —; geb. v. 5. — Julius Baedeker in Leipzig. Coutelle, C.: Pharus am Meere des Lebens. Anthologie s. Geist u. Herz aus den Werken der Dichter u. Denker aller Zeiten u. Völker. Nach den Materien alphabetisch geordnet u. Hrsg. Dnrch- gesehen, berichtigt u ergänzt v. F. Badenstedt. Neue Folge. 13. Aust. 12". (IX, 751 S. m färb. Titelbild u. Widmungsbl.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 7. — I. K. Bergmann in Wiesbaden. ^.rolriv 1. ^.ugsobsilbuväs, in cloutsebor 2. 62gl. Lpraobs brsg. v. ll. lv2N>,p 2. 0. 8cbw3rgg8r, k. äs2 llitsrat2rbgriebt 6. Ilorst- unt2v. 35. 6ä. 4 Llts. gr. 8". (1. litt. 122 8. 12. 2 tlbbilägn, u. 2 Tat.) 2. 16. — ktlußlr, 7X. v.: LtsrsoMoxisobs Liiäsr. 24 (2. Ti. tllrk.) Tnlsl2 22m äsbrwueb 1. 8obis1s2lls. sebmal 8". <4 8. 21. l Nassstab.) I2 Ilmsobiag 2. 2. — IVicko, : Na.2clbullb clor 2tsäiei2ineb82 6^w2ii.stib 1. ür/llo, 81o- äiorgoclo u. 6^212^8182. Uit 1 Titolbilä 2. 94 w 602 Toxi goclr. Ubbilägo. gr. 8". (VII, 450 8.) 2. 11. — »onnetz » Hachseld in Potsdam. Baugcmerbeschulc. System Karnack-tzachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiesbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. 0. O. Karnack. Mit Jllustr. 66. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 66. Hst. gr. 8°. (23 S.) bar -. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 66. Hst. gr. 8°. (23 S.) bar -. 60; Einzelpr. —. 90 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Jllustr. 66. Hst. gr. 8". <30 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 66. Hst. gr. 8°. (30 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 66. Hst. gr. 8°. (30 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium der gesamten Elektrotechnik. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack (Müller) u. Alexander. Mit Jllustr. >2. u. 13. Hst. gr. 8". <24 u. 32 S.) bar ä —. 60; Einzelpr. ä —. 90 er Teil. Breitkopf L Härtel in Leipzig. Libliolbsir inäogorwamscbor Krawaratibon. Noarb. v. II. Oslbrüek, 11. 6. H. llatxiäairis 8le. 6. öci. 1. Tbl. 2. ^.blb. gr. 8". 0. 8. — eedt»rlU6ll. ^Vorder. (XXIII u. 8. 381 575.) o. 8 — Böhme, F. M.: Deutsches Kinderlieb u. Kinderspiel. Volksüber- lieferungen aus allen Landen deutscher Zunge, gesammelt, ge ordnet u. m. Angabe der Quellen, crläut. Anmerkgn. u. den zu gehör. Melodieen Hrsg. gr. 8". (ÜXVI, 756 S.) Kart. 2. 12.—; geb. in Leinw. 2. 13. 20 A. Bruckmann's Berl. in München. k'sslspisls, La^routbor, 1897. »Oer King clos iXibslrwgoo- u. »Uariül'iU». (Zeonisebor Tübror.) ga. gr. 16". (56 8.) 2. —. 50 Harald Bruhn in Braunschweig. ^sitsobilbt s. rvissonsokattliobo Xlibr'osbopis u. t. wilrrosbopisebo Toebnib. llrsg. v. IV. 4. Lobroao. 14. Lä. 4 ükto. gr. 8". (1. Uli. 144 8. 21. 7 Uolrisebn.) 0. 20. — Akademische Buchhandlung v. Schubert L Seidel in Königsberg. "VsiAoiodniss clor aal äor bgl. Liborius-62iverkitül 22 llönigsborg iw tViator-Nalbj. vom 15. X. 1897 02 22 baltoaäoa Vorlosaagoa 2. äor öÜ82t1ieb32 abaclomisüb82 ^nstaltoa. gr. 4". bar P —.30 (4^8.^'°''^ """ >20 v2>, ,n°°. I. G. «otta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Sybel, H. v.: Geschichte der Revolutionszeit 1789-1800. Wohl seile Ausg. 6. Lsg. 8. (l. Bd. S. 321-384.) bar —. 40 Stich. Daneht's Serl. in Osterburg. Archiv s. Volksschullehrer. Monatsblatt f. Lehrer an kathol. Volks schulen. Hrsg. v. F. Prziöilla. l. Jahrg. Juli 1897—Juni 1898. 12 Hfte. gr. 8°. <1. Hst. 64 S.) Vierteljährlich v. 1. 50 Praxis, die, der Landschule. Monatsschrift s. Lehrer an ein- u. mchrklass. Volksschule». Hrsg. o. K. Haese. Vl. Jahrg. Juli 1897—Juni 1898. 12 Hfte. gr. 8°. (l. Hfl. 64 S.) Vierteljährlich w 1. 50; einzelne Hste. a. —. 60 A. Deichert'sche Berl,-Buchh. Bachs. in Leipzig. OrisodsnIanA u. clio 2uiruot1 cios Oriouts v. 8. ä6ul88b62 Histo- rilrsr. gr. 8". (31 8.) o. —. 50 Moritz Dtesterweg in Frankfurt a. M. Thoma, Hans, v. S)Z. gr. 8" (15 S. in. 3 Abbildgn.) o. —. 50 Eckardt L Metztorff in Hamburg. Hafengeseh, Hamburger, vom 2. Vl. 1897 nebst Ausführungs-Be stimmungen u. tzafenordnung vom 30. Vl. 1897. In Kraft ge treten am 1. VII. 1897. 8". (20 S.) bar 2. —. 40 Fisch««'» technolog. Bert. M. «rahn in Berlin. lVlisrsinsIri, 8.: llorntolliwg vvaszoräielltor 8totk6 u. Kocvobo ank sogonaaatow Lbowiiioboni v^ogo. gr. 8". (121 8. w. 29 Iliuslr.) 2. 3. 50; g8b. bar 4. 50 687 Bicrii/.sstchstgsler Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite