Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192408134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240813
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-08
- Tag1924-08-13
- Monat1924-08
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I0508vör1endlatt f. d. Dtschu. vuchhandrt. Redaktioneller Teil. X° 189. 13. August 1924. Meistcrsingervorspiels, der in einem unerhört schönen Kontrapunkt alles znsammenfaßt, das holdselige Preislied und die männliche Meistersingerweis und den tosenden Jubel des Davidsmarsches und das Geschwirr und Geflirr der höchsten Geigen im siebenten Himmel. Es ist nicht so, daß Goethe sich sein Dasein eingeteilt hätte: zuerst das Vergnügen, dann die Pflicht: tätig ist schon der junge unermüdlich, und, wie der Bergbeamte Mahr immer wieder holte, wenn die Rede auf den letzten Besuch des Greises ans dem Kickelhahn kam, auch der alte »war die Liebe selbst, er war die Liebe selbst«. Es wäre unrecht, nicht auch ein Wort über Ausstattung und Preis zu sagen. Diese beiden Bände, die zusammen fast 1900 Seiten stillen, kosten, mit der für Langewiesche sprichwörtlich gewordenen Gediegen heit ausgestattet (Spamersche Buchdruckcrei und Spamersche Buch binderei in Leipzig) in Halbleinen jeder 4.59 Mark. Sic sind einzeln käuflich; das Papier ist holzfrei. Ich habe die neue Auflage mit der früheren eingehend verglichen; wer dieses Werk nicht selbst in Händen hat, kann nicht ermessen, mit welch unendlichem Fleiß und unendlicher Liebe hier aus lauter Dokumenten ein vollständiger Lebenslauf Goethes aufgebaut ist: aus Briefen von ihm, Briefen an ihn, Briefen, Äuße rungen, Berichten über ihn. Das sorgfältige Register erhöht den Wert ungemein. Ich habe die genaue Probe gemacht bezüglich einiger Themen, mit denen ich mich seit Monaten beschäftige: nicht ein einziges Dokument von Wichtigkeit fehlte. Dür die buchhändlerische Dachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes. Leipzig, BuchhänblerhauS, Gerichtsweg 26, zu richten. Vorhergehende Liste 1924, Nr. 183. Bücher, Broschüren usw. dir. 14 v. 25. duli 1924. 2ürieb. B ü ch e r b o t e. D e r H a n s i s ch e. Nr. 8 vom August 1924. Ham burg: Hanseatische Verlagsanstalt. Aus dem Inhalt: 1914—1924. Zehn Jahre deutscher Geschichte. — Wilhelm Raabes Odfeld. Bücherverzeichnis, Deutsches, der Jahre 1915 bis 1929. Lieferung 31. (Stich- und Schlagwortregister: Volkslied — Welt krieg.) Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buch händler 1924. S. 1691—1769. Lex.-8°. Ladenpreis Gm. 7.—. Bücherwelt. Die. 21. Jahrg., Heft 7. Bonn: Borromäusvercin. Aus dem Inhalt: B. Achtermann: Wilhelm v. Scholz. — F. Wip permann: Zum 59. Todestage Fritz Reuters. — G. Rohr: Reli giöse Schriften. — H. I. Heyes: Ein ägyptisches Königsgrab. B u ch h a n d e l s a n g e st e l l t e, Der. 3. Jahrg., Nr. 7. Leipzig. Aus dem Inhalt: Der Offsetdruck. — Fr. G. Klopstock. Zu seinem 299. Geburtstage. Buchhandlung des Waisenhauses, Halle a. S.: Ver zeichnis der Neuigkeiten 1923/24. Heft 2. 48 S. Fehsen selb. Friedrich Ernst, F r e i b n r g i. Br.: Ver- lagsverzeichnis. 7 S. Uübvl L Vene Ir, Orossbuebbiudsrsi, veipriss: klustsrkoft neuer ?eka-?apisrs. 2. DolssS. vitbo Oo. 57 8. Kart. In dem Büchlein wird erzählt, wie der erste deutsche Lithograph nach Milwaukee kam und wie sich dieses Gewerbe dort zu großer Bedeutung entwickelte. Es soll deutsche Lithographen bewegen, nach Amerika ausznwandern und wird Meistern und Gesellen auf Verlangen kostenlos zugesandt. KIiuiatursn aus Uaudsebrjktsu 6er kayer. 8taatsbibliotbek in klüncksn. 69. VII: Vas Osbstbueb 9er Vsrrossiu Sibylla von OIsvs (Ood. sssrm. 84). vntsrsuckt u. srl. von vr. v. Heiners, klit 1 larbissen l'akel und 89 ^utotvpien. klüuebsn: August ksusck 1924. 35 8. u. 41 lat. Dolio. ?bd- 6m. 29.-. Kunst. Hell 4. veipriss: Hübel L venck. 20 8. m. r. '1'1. tarb. Keilassen, .^us dem Inbalt: X. Oolliu: Xstbetik des kuebein- bandes. II: ver eintaebe kucbeinband. — Dr. kl. Iluebner: kueksebönbeit. — Ober die ^nwendunss des 8pritrvertabrens aut Verlessereinbände. Von ?. XI. Okkset-kuek- und Werbekunst. Vas klatt tür Drucker, Werbetaebleute und Verleger. Xett 2. veiprig: Okksst-Vürlass Om. 3.—. ^us dem Inbalt: W. Dressier: ver kreie Orapbiksr und das Okksetvertabren. — vr. Oiesecke: 2ur Vorssesebicble der Draktur. Doris. — 0. 0. 2ebrkeld: Olksetdruek vom 8tand- punkt des Xunstverlegers. — vr. 0. klsnr: 2ur 8tatistik des »k V« Xsitsebrikt des keiebsverbandes der ^nLeigenvertreter e. V. Nr. 6. veipriss: ka^erseksstr. 131. ^us dem Inbalt: R. 8cbvvarr: vis Werdetätisskeit. Rundschau für Literatur und Kunst. 3. Jahrg., Ausgabe A, Heft 19. Berlin-Zehlendorf. Inhalt: Buchbesprechungen. — Dass. ^usss. k. Nr. 7. 8 a m m I s r - W o o b e. veutsebs kriekmarken-Aeitunss. 7. dakrx., Nr. 31 v. 1. August 1924. klüncbsu: Ulbert Xürrl. ^us dem ln- kalt: D. veitenberger: vbilatelie, pbilatelistisebes viteraturleben u. kolitik. — vr. W. 8ebönberr: vis koststsmpsl und klarksn- ent>vertunssen Xstlan<ls. — vr. D. v. ldtb: Die enssliseben Klar- kenstudien. Sperling L Kupfer, Mailand und Lugano: Jubiläums katalog deutscher Bücher. 24 S. Wintsr, Xurt v., klilano, Via 6. Klarcello 38: Ostalogo I. 48 8. Katalog deutscher Bücher der von Kurt H. Winter vertretenen Verlage. Besprechungen usw. in italienischer Sprache, auch die Titel sind meist übersetzt. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker. 36. Jahrg.. Nr. 62 v. 1. August 1924. Berlin. Aus dem Inhalt: A. Förster: Das Farbenetikett. — vr. W. Scheer: Ein kleines Kolleg über werbekräftige Anzeigen. I. — Nr. 63 v. 5. August. Aus dem Inhalt: A. Römer: Neuzeitliche industrielle Betriebsführung. III. — Aus den Gcwerbskreisen der Schweiz. — Der Jahresbericht des Verbandes der Deutschen Buchdrucker. Z e i tu n gsv c r l a g. 25. Jahrg.. Nr. 31 v. 1. August 1924. Berlin. Aus dem Inhalt: H. Schubert: Der Journalist. — Das franzö sische Zeitungswesen. — H. Kaspar: Alte Volkssprachen und ihre Zeitungen. — vr. I. Stollbrock: Einige Anmerkungen zur Macht der Presse. Zentralblatt. Literarisches, für Deutschland. 75. Jahrg.. Nr. 11 v. 1. Aug. 1924. Leipzig: Ed. Avenarius. Inhalt: K. Thal- Heim: Das deutsche Nachkriegsschrifttum zum Achtstundentage. — Berichte über die wichtigsten Wissenschaft!. Bücher u. Zeitschriften aufsätze des deutschen Sprachgebietes. — Besprechungen auslän discher Werke. — Nachrichten. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Verlag Josef Kösel und Friedrich Pustet K. - G.. M ü n - che n. Von vr. D. Die Scharfenecker. Werkblatt katholischer Jugend. Heft 3/4. Mannheim: Verlag der Gemeinnützigen Zu- gendwirtschaftsstelle. Kurze Charakteristik des Verlages. Antiquariats-Kataloge. Oraups, ?aul, kerlin W 35, vütroxvstr. 38: Xataloss 108: 4<X) interessante Nsu-Xr^vsrbunsssu. 46 8. vebmann, X., krank kurt a. KI., kömsrbsrss 3: 16. VsrLsiebnis von alten 8tädteansickten: Kaden, kokenLoIIern, ?kalr, Würt temberg. 32 8. 1987 Nrn. Klubl, Otto, 8tsttin, l'urnerstr. 93: Xataloss 5, enthaltend viele Xrstausssaben. 14 8. 242 Nrn. kaut Ke. Oskar, Kerlin-Xriedenau, Kandjei^str. 72 : Vas Autogramm Nr. 16. 24 8. 901 Nrn. — kibliopbils Klitteilunssen Nr. 17. 16 8. 365 Nrn. Kleine Mitteilungen. Nimm und lies! — Heft 4 erscheint am 15. August. Inhalt: Löns: Heidzauber — Löns: »Verloren«, Gedicht (aus Castelle, Löns (Zil- lessen, Berlin)); »Buch und Sport«, Brief an einen jungen Sport freund; Hans Wüst: Nennen (aus Wüst, Um den großen Preis (Ernst Keil's Nchf.j); v. Halt, Die Person des Sportsmannes (aus v. Halt, Die Leichtathletik (Dieck K Co., Stuttgart)); Ningelnatz: Während der
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder