Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-20
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eijchenil täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpretS für Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar io sllr Nichtmttgliedcr 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für de» Anzeigen: die dreigespaltene Petitzclie »der deren Raum so Psg,, nichtbuchhändlcrische Anzeigen so Psg.: Mitglieder des Bärsen- vcreins zahlen nur lo Ps., ebenso Ruch- hondlungsgchilfcn für Stcilegcsuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcö BörsenvercinS der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. 165. Leipzig, Dienstag den 20. Juli. 1897. Amtlich sZ1628s Soeben ist erschienen: Verzeichnis; der Musikalienhändler 1897 als »Versendungsliste«. Preis l Dieses Verzeichnis wird nur an Mitglieder des Vereins der deutschen Musikalienhändler abgegeben und ist durch den Unterzeichneten zu beziehen. Der Verein der deutschen Musikalienhändler vr. Oscar von Hase, Vorsteher. Erschienene Heiligkeiten -cs deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. h vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vorgezeichnctcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. nnd u.n.n. bezeichneten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. Max Baben,ie» in Rathenow. Reitzenstein, H. Frhr. v.: Erinnerungen u. Aufzeichnungen aus den Kricgsj 1870/71 als Compagnie-Chef im Brandenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 35, jetzigen Füsilier-Regiment Prinz Hein- rich v. Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35. gr. 8". (180 S) u. 1.50 M. «reitenstein in Wien. Gerichtshalle. Organ s. Rechtspflege u. Volkswirthschaft. Hrsg, ii. Red : I Pisko u M Breiienstcin. 41. Jahrg. 1897 Nr. 27. Imp-47 <12 S) Vierteljähilicy bar n.n. 4. 50 Im traute» Heim. Jlluslr. Familicnblatt. Red v. F Lcmmer- niayer. 5. Jahrg 1897. Nr. 13 gr. 4". <20 S) Vierteljährlich bar 2. — Lchlesische Buchdruckeret ete. in Breslau. Hauptstädte, die, der Welt. 12. Lsg. hoch 4". <S. 413—444 in. Abbildgn.) bar n. —. 50; auch in Lfgn. a n. —. >0 I. H W. Dietz Rachf. in Ltuttgart. Mehring, H.: Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. 13. Hst. gr. d". <S 385—416.) bar —. 20 Eckardt L MesStorff in Hamburg. 2ktvss. Lsutsoko naut,. Aoitsebrit't. Itoä : ki. banäsrsr. XXXIV.äakrg. 1897. Ar. 28. gr. 4°. (12 8.) Viertoljäbrliob bar o. 4. — Krancky sche Berlagsh. in Stuttgart. Eue. E.: Pariser Mysterien. Sittenroman. Deutsch bcarb. v. K LLalther. Mit 1-0 Jllustr. v. F. Bergen. 16. Hst. 8°. <3. Bd. S. 1—32) bar —. 20 «arl Glaeser in Gotha. Iest-Zeitung zum 24. deutschen Gastwirtstag in Gotha am 14.— 18. Vl. 1897. Nr. 2. hoch 4». (S. 57—78.) ». —. 50 er Teil. E. B Grtesbach'j Bert, in Gera. Voft, !li.: Rolla. Die Lcbcnstragödic c. Schauspielerin. 3. sTitel-s Aust. 2 Tle. in 1 Bd. 8". (VII, 248 n. III, 283 S.) u. 4. —; geb. in Leiniv. n. 5. — W. Heinrich in Ltrastburg. NuvstAonirrnülor, sl>ässisobs u. lotbringisebs. — ^lannmonts ä'art äs i'ülsaos ot äs la Oorrains. 17. u. 18. big. i.otbriugisebs XuuN- äsnlimälsr, in Osmsinsobait u>. XVabo n. VVolsram krsg. v. 8. Hausmann. 3. u. 4. 1,1g. gr. Nol. <ä 5 ttivbt.är.-1'af.) bar ä n. 2. — A. Helmich s «uchh. in Bielefeld. SünndagS-Bladd, platidütsch. Schriftleiter: E. Gieseking. 10. Jahrg. 1897. Nr. 13. gr. 4". (6 S.) Vierteljährlich bar n. 1. — G. Hirzel in Leipzig. Loriobtzz üb. äis Vsrbanälungsn äor lrönigl. säebs. Osssllssbalt äor IVisssnssbaktsn su ttoiprig. Xlatbsmatissb-pkz-s. Olasss. 1897. III. gr. 8°. (8. 219-368 m. 6 kbg.) bar n. l. — K. «eytzner, Berl -Buchh.» in Meiningen. Otto's v. Botenlanben Minnclicder. In Übersetzg. u. Orig.-Text Hrsg. o. I. Leußer. 12". <62 S. m. 2 Abbildgn.) Geb. in Damast n. 1. 40 Kerb v. «letninahr in «tagenfurt. ^Donglsr, S'.: Oonstrustion äor oonjngisrtsn Ourobmssssr, rosp. ^cbiisn o. Asgslsebnittss, äsr o. gsgsbsnsn polar rsoiprole ist. Orogr. gr. 8". <12 8.) bar n. l. — E. Latendors's Buchh in Pötzueck. stoch. E.r Beiträge zur uiktindlichen Geschichte der Stadt Pößneck. 2 Hst Die Einwohner der Start im 15. Jahrh m. den Namen von A bis K. gr. 8". <61 S.) In Komm. bar n —. 80 Georg Latz in Berlin 81V., Alte Jakobstc. 137. La». (6.: Der kleine Moritz in der Schule. Urkomische Vortrags- Gedichte nach eigenen u. vorhandenen Ideen. 12". <63 S) l. — Miy <t Widmayer, Bcrl, in München. Ltraubo'o nsusstsr ?Ian v. Llüncbsn. 1 r 10,000. Asuär. 1397. 69 X 66,5 om. Ibarbär. Asbst Verroiobniss äer 8teasson u. lttätas sto. sto. 8 7 (18 8.) u. 2. — «. S. Mittler » Lohn in Berlin. B-stimmungen üb. die Serviskompetenz in der Marine, gr. 8°. (III S.) bar j- —. 15 «. A. MüNer, Bert., in Leipzig. LuokbüvcilsrASttvvg, allgsmsins, vorbuuäsu m. . 1>sr Vsrlag». iVlit äsr llsäags: Intsrnationais bittoraturbsrivbts. iisä.: A. Vbomas. 4. Oakrg. 1897. Ar. 27. gr. 4". <8 u. 16 8.) Visrtsljäkrlisb bar uw.». 1. 20 Tilttoruturboriolito, iotoruatiooais. Organ äss Osutsobsn 8eb>-iit- stsllsr-Vsrbanäss sto. ksä.: l'l. Vbomas. 4. äabrg. 1897. Ar. 14. gr. 4". <16 8.) Visrtvljäbrlieb bar n. 1. 50 694
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite