168, 23. Juli 1897. Fertige Bücher. 5273 Aeu! s32158j Soeben erschienen: Unentbehrlich für Leihbibliotheken — Badeorte Jung gefreit Wen! Humoristischer Roman von Wataly von Gschstruth. 2 Lände. Geheftet 10 elegant gebunden 12 ^ rond. mit 250/0, bar mit 33r/z°/g, ans 10: 1 Freiexemplar. Leipzig, Juli 1897. Verlagsbuchhandlung von Paul List s32032s — Soeben erschien: 5V7° Rabatt. Mar pollacM, Gertrud. l93 Seiten 8°. Preis 2 ord. In Kommission 1 ^ 40 bar 1 ^ und 11/10. Partieergänzungen jederzeit gern gestattet. Die außerordentlichen Vorzüge dieser Erzählung, deren Verfasser bald als deutscher Gu>> de Maupassant gepriesen werden dürfte, bestehen in der psychologisch meisterhaft vertieften Schilderung interessanter Charaktere und in der frappierenden Darstellung moderner Berliner Verhältnisse. Ich mache auf die günstigen Bezugsbedingungen auf merksam, die die Verwendung für dieses Buch lohnend machen. Besonders für Handlungen mit Fremdenverkehr, Bahnhofsbuchhandluugen nnd Leihbibliotheken. Breslau, Juli 1897. Kommissionär in Leipzig F. Volckmar Erich Petersou. ^s32235j Soeben ist erschienen: Ans alte» TU». Drei rheinischeSagengedichte von Friedhelm Vruster. Mit Illustrationen von M. Pörschuiann. Der Autor bearbeitete in Balladcnsorm drei alte, interessante Rhcinsagen, die sicher allgemeines Interesse erwecken werden, wes wegen das Buch nicht nur am Rhein, son dern in allen Gegenden Deutschlands Ab nehmer finden wird. Bei der außerordent lich reichen Ausstattung dieses Buches bezüglich der typographischen Herstellung sowohl als auch der künstlerischen Zeichnungen von M. Pörsch mann ist bei thätiger Ver wendung sicher ein guter Erfolg voraus zusehen. Lkjugsbkdiligilngkn: Broschiert 2 ord., 1 35 H uo., 1 ^ 20 -Z bar; geb. 2 75 H ord., 1 80 H bar. Bitte gesl. zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, 23. Juli 1897. K. H. Aaumann (^s32252s Soeben ist erschienen: Ter heiligt AlHiis Schauspiel ----- in fünf Aufzügen — mit vier lebenden Bildern Einflechtung der gleichnamigen Kantate P. Koehler's unter von i)i. W. Esser. Preis: 1 ^ 20 H ord., 90 H no. Dieses leicht aufzuführende Schauspiel ist in erster Linie für die Dilettanten-Bühnen katholischer Vereine bestimmt. Ich bitte es den Leitern solcher Vereine vorzulegen. Düsseldorf, 21. Juli 1897. L. Schwann. sMEOj IMolmlio tkvoIvZMliv ^vviM! soeben srsobisn: IIiölillW ilil>sgli8 l>ees>iiLS>k sl zsetWenIsüs auetors olarissimo L. vntritio 8porvr, 0 8. bb Xovis euris eäiäit u 1. Ilennen» kieidnnw, 0. 8. kb 6um psrmidsu supsriorum. öktllä I IX u. 878 8eitev. 6r. 8". I'ieis brossb. 7 ^ 50 ss orä., 5 uo., 4 ^ 50 bar. — Freiexemplars 13/12. — Lies bsäsutsväs Noralverlr wircl im ganeon 3 Länäe umtasssn Lanä II «lürkts noeb im Lauts clissss labres srsobsinoo. tVir bitten ru verlangen. Laäerborn. vollikitt ^^s3218t1s Losben ersvbien: XgllK llkl VlMKII im Nassstabs 1 : 50.000. Usrausgsgsbsn vom LeMI - Hu88lr>iU88 ll»8 VlMön-LIM. lllatt VIII: ^Aksk'ki. 1 ^ 60 orä., 1 ^ 30 ^ bar. Nit äisssm Llatts liegt äas Osbist äsr Nittelvogsssu tsrtig vor. Lrübsr srsebisnsn: glatt IX: ^Ibersobweiler-Lagsburg; Llatt X: Nolsbsim; Llatt Xl: Oberes Lrsusobtbal; Llatt Xll: Oäilienbsrg. 8trassburg i/hlls., 20. äuli 1897. ». L«1. voiti? (Loltn L Aülläsl).