Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-23
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
168, 23. Juli 1897. Nichtamtlicher Teil. 5265 l-uaäeguisr'sebs SU. in Upssls. HallsväorÜ', 6., 8iäras tili äst stora noräislra Irrigsts lörbistoria. 8". 1 Irr. 75 ö. I4or»teüt L Löner io Stoclckolin. IKanIroll, .1., Olvsrsigt ok evsvslra ürigsoe oeb Iri-ix-sinrättuivAaross bistoria. II. cl!o. II. drrriclst. 8". 4 Irr. 50 ö. Verlagsveränderungen, Preisaufhebungen, Preisherabsetzungen, Preiserhöhungen rc. des deutschen Buchhandels im ersten Vierteljahre 1897 nebst anderen bibliographischen Notizen über Bezugsquellen ausländischer Litteratur rc. rc. ausschließlich nach den Anzeigen im Börsenblatts zu sammengestellt. Vorbemerkung: Die am 17. Mai d. I. in Kraft ge tretene Restbuchhandels-Ord nung legt in Z 2 dem Ver leger die Verpflichtung auf, bei Aufhebung des Ladenpreises von Schriftwerken (nach 8 1 derselben Ordnung sind darunter Bücher, Bildwerke, Musikalien nnd Karten zu verstehen) eine entsprechende Anzeige im Bürsenblatte zu erlassen. Ebenso müssen nach demselben Paragraphen Restverkäufe durch den Verleger oder durch den Käufer im Börsenblatte bekannt ge macht werden. Um eine Uebersicht über diese Anzeigen zu haben, sollen in diesem Blatte die schon früher veröffentlichten Zusammenstellungen von Verlagsveränderungen, Preisauf hebungen rc?) wieder ausgenommen und jetzt regelmäßig je ein Vierteljahr umfassende Listen dieser Veränderungen, deren Kenntnis für den Buchhandel anerkanntermaßen sehr wichtig ist, im Börsenblatte veröffentlicht werden. Die Bestimmungen des oben angeführten Z 2 der Nestbuchhandelsordnung werden eine ziemliche Vollständigkeit dieser Listen herbeiführen, so daß sie noch mehr als früher ihren Zweck erfüllen werden. Die ans den letzten Jahren noch nicht zusammengestellten und veröffentlichten Veränderungen sollen gelegentlich nach geholt werden, damit seit der letzten Liste in diesem Blatte (1896, Nr. 228, 229) und der heutigen kein unbe arbeiteter Zeitraum liegt. Die Anordnung und Bearbeitung der Listen, denen eine große Zahl bibliographischer Notizen, die sich aus Anzeigen im Börsenblatt ergeben und die für den Sortimenter und Antiquar zu wissen nötig sind, beigefügt wird, ist die gleiche wie früher. Hervorzuheben ist, daß die Listen ausschließ lich nach den Anzeigen im Börsenblatt angefertigt werden, andere Bekanntmachungen (durch Cirkulare rc.) nicht berück sichtigt werden können. Da bei Besitzveränderungen die früheren Preise oft außer Kraft treten, so sind Preisangaben dem Titel nur dann bcigedruckt, wenn sie der 'neue Besitzer gleichzeitig mit ver öffentlicht hat. Das Erscheinungsjahr ist den Titeln hinzu gefügt, soweit es sich aus den Verlagskatalogen und anderen bibliographischen Hilfsmitteln feststellen ließ, sonst sind An gaben nur so weit den meist abgekürzten Titeln hinzugefügt, als sie den Anzeigen im Börsenblatt selbst zu entnehmen waren. Verkäufe und Firmen-Aenderungen ganzer Verlags- geschäftc u. zusammengehöriger Verlags-Abteilungen. Die Liste ist nach dem Alphabet der Verkäufer geordnet. Besitzveränderungen, die keine Aenderung der Verlags-Firma im Gefolge gehabt haben, sind hier nicht aufgesührt. (Mit einigen Nachträgen aus 1895, III. Vierteljahr.) Albert, 8r. E., L Cie., Scparat-Conto in München. Sämtliche Artikel dieser Firma gingen an Carl Rupprecht's Verlag in München über. sI895, Nr. 193.) *) Vgl. Börsenblatt 1894, Nr. 195. 198; 1895, Nr. 66; 1896, Nr. 215. 216. 217. 228. 229. iüicrundscchpgfter Jahrzcoiz. Sslosou L WsIIiu in Ltoclctiolm. Lagnutv, H., Ow övsnslr-r stLtsrsvisionsns SLinwÄNSitttuing oeb vsi^sarolrstsloriosr uväsr liclsn 1809 — 66. 8". 2 Irr. 25 ö. K4. Spirxstis in l-eiprix. I'säorssn, II., tispiralionsn I Irslr. 1. Vsl. 8". 4 50 -H. Steenslre borlLgsdo^ÜLullel in LkrisliLnis. Norgsnstäsrns, 8., clsn unionslls rst. 8". 2 Irr. 40 ö. Bahr's, Herrn., Buchhandlung (K. Hoffmann) in Berlin fir miert für ihren Verlag jetzt: K. Hoffmann, Rechtswtssenschaftlicher Verlag in Berlin. >1897, Nr. 44.) Baensch, Wilhelm, in Dresden verkaufte seinen botanischen Ver lag, wie auch die Reisewerke an C. B. Griesbach in Gera und pflegt nur noch seinen Saxonia-Verlag. s1895, Nr. 158.) Bergstraeßer, Arnold, in Darmstadt. Die Sammelwerke -Handbuch der Architektur-, -Fortschritte auf dem Gebiete der Architektur-, -Der städtische Tiefbau-, gingen an die Firma: Arnold Bergstraeßer, Verlagsbuchhandlung in Stuttgart über, während der Bergstraeßersche Lokalverlag der Firma Arnold Bergstraeßersche tzofbuchhandlung in Darmstadt verbleibt. s1897, Nr. 57.) Besold, Eduard, Verlagsbuchhandlung in Leipzig(srüherErlangcn). Firma umgeändert in: Arthur Georgi in Leipzig. s1897, Nr. I.) Dietcrich'sche Verlagsbuchhandlung in Göttingen ging über an Theodor Weicher in Leipzig, der firmiert: Dieterich'sche Verlags buchhandlung Theodor Weicher in Leipzig. )1897, Nr. 64.) Ehrich, R., Verlagsbuchhandlung (Nachfolger von I. Westfehling) in Winterthur ging an Alb. Hofier über und firmiert jetzt: Alb. Hoster, Verlag, Winterthur. )1897, Nr. 5.) Electrotype Company, The, in London. Das unter dieser Firma bestehende Klischee-Geschäft ging an Nops' Electrotype Agency in London über. >1895, Nr. 202.) Ernst'sche Verlagsbuchhandlung in Halberstadt siedelte nach Leipzig über. sl897, Nr. 1. 3 u. folg.) Fischer L Franke, Buch- und Kunstverlag in Groß-Lichterfeldc bei Berlin siedelten nach Berlin IV., Potsdamerstr. 121 g über. )1897, Nr. 72—74.) Foesscr, A., Nachfolger, in Frankfurt a/M. firmiert vom 1. Januar 1897 an: Peter Kreuer in Frankfurt a/M. s1897, Nr. 2.) Goldschmidt, Emil, in Berlin verkaufte fast seinen ganzen Schulbücherverlag (meist früher Verlag von Th. Chr. Fr. Enslin, R. Schoetz in Berlin) an Henry Grand, Verlagsbuchhandlung in Hamburg (Auslieferung: Brln., R. Mickisch). Die einzelnen Titel sind in Abteilung 8 ausgeführt. )1897, Nr. 56.) Grote'sche, G., Verlagsbuchhandlung, Separat - Conto, (Müller-Grote L Baumgärtel) in Berlin. Diese Firma ist am 31. Dezember 1896 erloschen. Ihr gesamter Verlag ging an Max Baumgärtel allein über, der ihn unter der Firma: Histo rischer Verlag, Baumgärtel in Berlin liefert. )1897, Nr. 3.) Gruihn's, Ernst, Verlag, in Danzig ging an I. Rentel's Verlag (Hermann Hoefer) in Berlin über. s1895, Nr. 162. 224.) Gustav Adolf-Verlag in Dresden siedelte nach Dresden-Blasewitz, Marschall-Allee 22 über. s1897, Nr. 67. 69. 73 u. f.) Hahn's, Richard, Verlag (G. Schnürten) in Stuttgart siedelte am 1. April 1897 nach Tübingen über. (Komm, in Stuttgart: Koch L Cie.) s1897, Nr. 71. 74.) Hampel, Martin, in Berlin-Friedenau. Der gesamte Verlag ging an Wilhelm Möller in Berlin 8. über. (1897, Nr. 39.) Hennig, Paul, L Co., Internationales Clichsgeschäft, in Berlin, ging an Schäfer L Schönfelder in Leipzig über. (1895, Nr. 171.) Hinstorff's, Carl, Verlag, (Gustav Ehrke) in Danzig-Langfuhr. Der gesamte Verlag und die Firma ging an Ernst Cumme (Deutschvcrlag von Ernst Cumme) in Berlin über, der die Firma: Carl Hinstorff's Verlag in Berlin weiterführt. j1897, Nr. 56) Hirmcr, Max, in Straubing. Der gesamte Kirchenmusikalien, vertag ging mit Anfang des Jahres 1897 an L. Schwann in Düsseldorf über. s1897, Nr. 4.) Kober, Th., vormals Brodtmannsche Buchhandlung in Schaff hausen (Schweiz). Die Firma ging mit Verlag an P. Mcili über, der firmiert: P. Me>li, Th. Kober's Nachfolger in Schaff- Hausen. )1897, Nr. 60.) Kolportage-Verein, Christlicher, in Gernsbach. Die Aus lieferung des Verlags wurde am 10. April 1897 nach Baden- Baden verlegt. )1897, Nr. 72.) Lüstenöder, Hans, in Berlin (bezw. Zürich) verlegte seinen Verlagsvertrieb und Wohnsitz am 1. Febr. 1897 nach Köthen in Anhalt. jl897, Nr. 30. 32.) Mauke's, Fr., Verlag in Jena ging (mit Ausnahme von Har- menings Schriften — Koetsveld, Gleichnisse — Kiefer, Wartburg stadt — Türck'sche Schriften) über an Hermann Haacke, Verlags buchhandlung (früher Fr. Mauke's Verlag) in Leipzig. >1895, Nr. 218, 219.) 704
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder