Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-26
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5320 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. AS 170, 26. Juli 1897. gestatten will, den Dichter zu seinem Abgeordneten zu wählen, so erfährt man, daß sein rechter und gesetzlicher Name Rapagnetta (Rübchens ist, den er als allzu prosaisch mit deni Familiennamen seiner Mutter vertauscht hat. Neue biologische Station. — Eine neue biologische Station ist in der Nähe von Sebastopol im Entstehen und wird viel leicht noch iui laufenden Jahre eröffnet werden. Für eine reich ausgcstattete Bibliothek ist bereits gesorgt worden. -Liber«, Freie Vereinigung Dresden er Buch handlungS- Gehilfen. Der am 11. März d. I. gegründete Dresdener Lokalver ein -Liber- (Freie Vereinigung Dresdener Buchhandlungs-Gehilfen) beendete im vorigen Monat das erste Vierteljahr seines Bestehens. Mit Befriedigung können die Mitglieder — die sich seit der Grün dung rasch vermehrt haben — auf ihre Thätigkcit zurückblicken. Die Wochenversammlungen bieten viel des Interessanten und Be lehrenden, sind aber auch sehr dazu angethan das Kollegialitäts- gcsühl zu stärken und freundschaftliche Bande zu knüpfen, so daß bei Versammlungen säst stets alle Mitglieder erscheinen. — Beson ders anregend verliefen die bis jetzt gehabten zwei Vortragsabende, an deren erstem unser früherer Kollege, der Schauspieler Herr E. Kalkschmidt, eine Auswahl lyrischer Werke verschiedener Dichter vortrug, — bei seiner äußerst klangvollen Stimme ein großer Genuß.! Am zweiten Abend sprach Herr Kollege Meißner über -neuere Litte- ! ratur«. Zugleich mit kleinen Lebcnsabrissen jetziger Dichter gab er ein treffliches Bild der neueren Litteratur, worauf er zum Schluß noch das Gedicht: Die Kinder von Wohldorf von F. Avenarius (Verlag von E. Diederichs, Florenz und Leipzig) zur Vorlesung brachte. Es ist schade, daß der Verfasser dieses schönen Gedichts nicht noch mehr bekannt ist und mehr gelesen wird. — Großer Beifall lohnte die Anstrengungen der beiden Herren. — Verschiedene neue Vorträge sind bereits wieder in Aussicht gestellt, so daß die kommende Herbst- und Winterszeit dem Verein viel des Guten und Schönen bieten wird. — Zweimal im Monat finden Ausflüge, der erste in die sächsische Schweiz, der zweite in die nähere Umgebung Dresdens statt, wobei stets die fröhlichste Stim mung herrscht. — Der Reservefonds, der im Jahre 1802 zu funktio nieren beginnt und zur Unterstützung bedürftiger Mitglieder sowie für allgemeine Zwecke bestimmt ist, steigt durch die Beiträge sowie auch durch freiwillige Spenden beständig und wird bei Beginn seiner Funktion eine ziemliche Höhe erreicht haben. — Es sei ferner bei dieser Gelegenheit auch den Herren Verlegern für die Gratis lieferung verschiedener Zeitschriften, sowie Herrn Phil. Reclam jun. in Leipzig sür seine freundliche Schenkung von zwanzig Kommers büchern nochmals verbindlichst gedankt. — Die Zusammenkünfte des -Liber- finden Donnerstag abends im Hotel Fürst Bismarck (1. Stock) am Neumarkt statt, und es sind Kollegen als Gäste stets ! willkommen. Die Geschäfte des Schriftführers gingen seit 1. Juli ! an Herrn Paul Schmidt i/H. L. Ehlermann über. dt. Gerichtliche Lekanntmachungen. Konkurs-Verkauf. s31576j Die soeben in Konkurs geratene Firma: K. Nlckr's ADMiW >>> kljMNtz soll durch Unterzeichneten Konkurs verwalter mit allen Vorräten und Koiltinuationeil verkauft werden. Das Geschäft hat eine gute, treue Kundschaft, reichhaltiges Lager von Schnlliiichern u. Geschenklitteratnr sowie gute kontiunationen und bedeutenden Ionrnaljirlrel. Ein nicht unbedeuten des Lager „Modernes Antiquariat" kann gleichfalls mit übernommen werden. Der Umsatz betrug 35—37000 Das Geschäft wird vorläufig weiter- gesührt, leidet somit keine Störung. Zahlungsfähige Käufer wollen sich an Unterzeichneten Konkurs verwalter wenden. Chemnitz, 15. Juli 1897. Justizrath Loeser. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Serichtigung. Der Anzeige der Herren Adolph Barasch und Sally Rirsenfeld in Breslau in Nr. 166 betreffend Uebernahme der Sortiments- u. Antiquariatsbuchhandlnng von Wilhelm Koebner in Breslau ist irrtümlich als Datum der 15. Juli vorangestellt. — Es wird hier durch berichtigt, daß der Uebergang der Hand lung aus die genannten Herren am 1. Juli stattgcsunden hat. Anzeigeblatt. s3255lj Unter dem heutigen Tage brachte meine am hiesigen Platze bestehende Buch handlung in direkten Berkchr und hatte Herr A. K. Aischer in Leipzig die Güte, meine Kommission zu übernehmen. Meinen Bedarf wähle selbst und bitte um Zusendung sämtlicher Cirkutare. Zürich V., den 23. Juli 1897. F. Wiechmaun. (32506) lob ditto um gsk. blsuntoismrbmo, dass dis Lrokura, dos llsrrn llippol/t von Itollsr srlosokow ist. Uorr Uippolz't von Xsllor bat aukgsliört ru rsiobnsn ppa. Lruno Ussslivg 8. v. Kollsr. HoobaobtunAsvolt ösrlin, dou 1. lull 1897. Lruno Llosslivg. (32465) ?. Uvsors Xommissiou wird von baute an von Herrn kleinriob Uattbes in Usiprig und Usrrsn Lpislbllgsa L Loburiob in IVioo besorgt wordoo. Uoobaebtungsvoll Lukarost, den 22. .luti 1897. StoroX L Llüllsr klaobtolgsr von 8. Urasvs L Oo. u. Oarol lKüIIer. Neuigkeiten werden angenommen. Verkaufsanträge. (32555) In einer Universitätsstadt bevor zugter Gegend ist ein Sortiment, das sich nur mit kathol. Theologie befaßt, ohne Ak tiva und Passiva sür 4000 ^ zu verkaufen. Einem arbeitsamen Sortimenter katholischer Konfession, dem ein Betriebskapital von 8 — 10000 zur Seite steht, dürfte selten eine bessere Gelegenheit zur Selbständigkeit geboten werden. Das Geschäft wird in bester Lage betrieben und beträgt die Lokalmiete nur 500 ^ pro Jahr. Interessenten wollen sich gef. unter N. 2. Nr. 32555 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. wenden. (32557) 20 i-oiwo/tioi/oiio o^iii7«7i- 111 o i/ 1 2 i 1t 1, /i 1! io»' / 11 r/ .V111' / i /> e 7 litt 7 i/i'o««viii Dui/ei/i o.v/ii it i/ o .vriii/ iit/t ii77oii Loo/i7vii it . 7'/7to/t/^it 2ii .s^i i, / /- 7- 777 ii/o in 211 not 7eim/«it. TVlii' 2ii/t7ititj/.s/it7tix/v >5o7/i.s//,iiii/«!i' ri-o77oit sii/t iii«7i7oii. ^Irii/o/nik« /-o/öi'i/oi'/ ii. L. IVi . SÄ2Ü7 i7. t-ovo/iii//»»/«//« <7. (31206) Für e. bedeutendes, sehr gewinn bringendes Sortiment nebst Antiquariat e. Großstadt wird wegen anderweitiger Unter nehmungen e. Käufer gesucht. Auch sür zwei Herren zum Ankauf geeignet. Erste Referenzen gegeben und verlangt. Angebote unter I-. bl. 100 erb. an Franz Wagner in Leipzig. (31750) Oootrumsdl-rtt tu dor Ubsinprov., ssit 10 dabrsll bsstsbsod, ist kür 5000 boi 2000 ^ tliwabluvg ru vorkkuton. lkorner wird sin ll'oilbabor kür eins 8port-2sitllvg, woleko grosso 2ukllvtt bat, mit 3000 ^ Xiulngs gosuobt. Xugob. von Lslbstrsllokt. untor jch 316 srbotsn. Urosdsn. llultus Lloow. Kaufgesuche. (32188) Der Verlag eines patriotischen Werkes, 25—40 Bogen, wird zu kaufen gesucht. Ausführliche Angebote an Herrn E L>. Jahn in Leipzig erbeten. (31975) Kaufgesuch. Für einen kapitalkräftigen jüngeren Herrn suche ich iin Königreich oder in der Provinz Sachsen eineSortimentsbuchhandlung, event. mit kleinem Verlag oder Buchdruckerei verbunden, die einen nachweisbaren jähr lichen Reingewinn von 4—5000 .// abwirst. Derselbe würde event. auch als Teilhaber in ein größeres Geschäft eintreten. Gef. Ange bote erbitte unter „Sachsen". Leipzig F. Volckmar. (32569) Lmi/i/osiit 7» 2 <Dr».?.;ere und /kleinere 8orti»nen/«-, -Inii- yuariirt«- und XeriaAS-DaAsr, «oune dket/iru/- inAen /can/t en irngeinessenen Kreisen per TraMe n. ei di/ket «c/denniA.ii dire/de .In^ebu/e 8. O/iij/mi Do^-i-r-t Liio/i/iiiiii77iiiir/ in ddanibnro, ddat/en/iore/e 78.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder