Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970727
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-27
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonit- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis siir Mitglieder des BörsenvcreinS c i n Exemplar io siir Ntchtmttglieder 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen I die dreigespaltenc Pktilze^e «der deren Raum 20 Psg., luchlbuchhändiertsche Anzeigen SV Psg.; Mitglieder des Biirscn- vereinS zahlen nur ti> Pf., ebenso Buch Handlungsgehilfen siir Stellcgesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 171. Leipzig, Dienstag den 27. Juli. 1897. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Luchhandlungs - Gehilfen - Verband. Bekanntmachung. Nachstehend genannte Mitglieder, die ihre Stellungen gewechselt haben, werden hierdurch um gef. umgehende Mitteilung ihrer jetzigen Adressen gebeten: Mitgl.-Nr.: Name: 3157. Oskar Richter. 3823. Alfr. Rühle. 3952. Jos. Maria Gutbrod. 4186. Carl Ernst Dietrich. 4382. Carl Wiegand. 4409. Friedr. Will). Zuck. 4626. Wilh. Lapöhn. 4661. Georg Gruber. 4773. Hans Belling. 4802. Alfred Urban. 4811. Johs. Friede. 4829. Carl Seiferheld. 4931. Carl Leister. 5000. Aug. Wehner. Wir ersuchen zugleich unsere Mitglieder, eintretenden Stellenwechsel bezw. Adressenänderungen immer sofort zur Anzeige zu bringen, denn nur dadurch sind wir in der Lage, eine genaue Mitgliedsrolle führen zu können. Leipzig den 26. Juli 1897. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Richard Hintzsche. Oskar Gottwald, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dein Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen ini Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Administration „Die Zeit" in Wien. Zeit, die. Hrsg.: I. Singer, H. Bahr u. tz. Kanner. 3. Jahrg. 12. Bd. Juli-Septbr. 1897. 13 Nrn. Fol. (Nr. 144. 16 S.) bar v. S. —; einzelne Nrn. n. —. SO Amthor'sche Verl.-Buchst, in Leipzig. ^.mtlror, D.: Tübrsr clureb Tirol n. äas anArsnrsncis ^Ipen-debist. 8. kmü. v. 1. kabl. Nit 31 Harten n. 8taätplänsn. 3. (8obluss-) TI. 12°. dsb. n. 4. — 3. Dirol lsüälielrer lei! diu rur ÖkLidaier 6ruppe u. rum I*u8tert.dal), uoivis I'üdrer llured Lürutell u. Lokrevrielitls Oediet.6, nedst. äso Lintrit-t-uroul^en v. 8i»ao8b, 8üä u. 8iiäwest. (XIII, 396 8.) ÄikrmM'chzszsnr Jahrgang. Johann AmbrostuS Barth in Leipzig. Kluses, Is, äs l'Uöpital 8aiot-bonis. leonoArapbis ciss malaclies ontansos et s/pbllitiguss avso texte sxxlieatik par K. Lssnisr, V. Tonrnisr, Tsnnsson, Uallopsau, Du dastsl, avso Is eoncours cl' II. Tsularcl. 8soretairs Aenerali kl. I,. 9aogust. Nit s. clsutsebsn Vorworte v. Usisssr. 46. n. 47. bkA. Toi. (8. 303—317 nr. 2 färb. Tal.) In klappe bar a n.n. 1. 60 koAASvc1orL''s, II. O., bioArapbisvb-Iittsrarisebss Uanäwörtsrbuvk sur dssobiebts clsr sxaotsn KVisssnsobaftso, sntk. UaobwsisAn. üb. bsbsnsverbältnisss u. llsistAN. v. Natlismatllrsrv, Astronomen Tbz-sllrsrn, Obsmllrsrn, NineraloASn, dsograpben, dsvArapben u. 8. w. aller Völtzsr u. weiten. 3. 8cl. <l)is 9. 1858 bis 1883 um fassen»!.) IlrsA. v. L. KV. Tsäclsrssn u. 9. v. Osttinxen. 10. n. 11. Ill'A. Ar. 8°. (8. 849—1056.) ä n. 3. — I. BenSheimer'S Verl, in Mannheim. Hachenburg, M.: Das bürgerliche Gesetzbuch f. das Deutsche Reich. Vorträge. 3. Lfg. gr. 8". (S. 161—240.) n. I. 60 Julius »ohne'S Buchh. in Berlin. °9l88S0ulLUA-^.1rQausoir, rsxsrtorisobsr. Uanäbueb k. äsn 9csss- euranii- u. Uanäslsstanä u. f. 9uristsn. UrsA. v. V. T. Uisnsr's Lrbsn. Lsarb. v. II. kanäow. 30. Lä. 12°. (XIII, 324 8. m. 4 Tab.) n.n. 13. —; Asb. in Usinw, n.n. 14. — Schlesische Buchdruckerei et«, in BreSlau. Hauptstädte, die, der Welt. 13. Lfg. hoch 4°. (S. 445—476 m. Abbildgn.) bar o. —. SO; auch in Lfgn. ä n. —. >0 «assteer L Danziger in Berlin. Möller, H.: Was lasse ich meinen Jungen werden? Praktischer Nathgcber bei der Wahl des Lebensberufs unter genauer Angabe des erfordert. Bildungsgrades, der nöth. Geldmittel rc. rc. 8. Ausl. Lex.-8°. (IV, 77 S.) ml — Snobs, KV.: Oie UsllAzwnastilr im Hause, nebst s. ^.nleitA. u. Ls- sebrsibg. xum dsbrauobs äss prsisAelcröntsn, patsntirtsn, ver stellbaren, bsilAz mnast. Nuslrslstärlrsr-Turn-Apparates. Dn Nittel äis dssnncibsit LN srbaltsn, xu brältiASn u Xranbbsitsn ru bellen f. bsicle dssobleobtsr u. zsäss ^.Itsr. gr. 8". (36 8. in. L.bblläAn.) o. 1. — August Deubnrr in Berlin. Was ist der Mensch? Was ist sein Ziel? Von 8°. (38 S., n. —. 60 LH. Grteben'S Verl, in Leipzig. Dloss, 8.: Das KVsib in cisr Uatnr- u. Vöibsrlrnnlle. 5. lknü. v. N. Sartsls. 16. IckA. gr. 8°. (2. Sä. 8. 497—576 m. ^.bbllägn. u. 1 Tak.) bar n. 1< 50 Werner HauSknecht in St. Gallen. 9nsAsr, ^4., st lTr. knusrbso^: dsnsra st spsoiss museorum szstomatios äisposita seu aäumbratio üoras museorum totius orbis tsrrarum. IX partes st inäex. s4us: »lakpesberiebt clsr 8t. dall. naturwisssnsebaktl. dsssllseb. 1870 — 1878».) 8". (55, 95, 182, 176, 2K6, 104, 171, 244, 258 u. 40 8.) v. 30. — «arl HeymannS Berl. in Berlin. Gesetz, das, üb. das Auswanderungswesen. Voin 9. VI. 1897. gr. 16°. (16 S.) bar n. —. 20 - das, betr. den Verkehr m. Butter, Käse, Schmalz n. deren Ersatz mitteln (Margarine. Gesetz) vom 15. VI. 1897. Mit den Aus- führungsbestimmgn. vom 4. VII. 1897. gr. 16°. (16 S ) bar o. —. 20 713
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite