Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189707319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970731
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-07
- Tag1897-07-31
- Monat1897-07
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS fitr Mitglieder dcS DörsenvereinS e i n Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die dreigeipaiiene Pettlzetle »der deren Raum 20 Pfg., nichtbllchhändlcrtfchc Anzeigen S« Pig. : Mitglieder dcS Börsen- vereinS zahicn n»r 10 Ps., ebenso Ruch handiungSgehilscn für Steüegesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .W 175. Leipzig, Sonnabend den 31. Jnli. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. ' (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel ^ ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dcni Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgc,zeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnet«, auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in Passau. Handbibliothek f die pfarramtlichc Geschäftsführung im Königr. Bayern. Unter Mitwirkg. v. I. Kürbling u. M. Muggcnthaler Hrsg, v. L. H. Krick. 48. Lfg. gr. 8°. bar —. 60 1. Bd. Muggcnthaler, M.: Handbuch des baherischcn VolksschnlwesenS. tLfg. 6. S. StI—S88.) Juliu» Baedeker in Leipzig. Engel, E.: Geschichte der nordamerikanischen Litteratnr. 2. Aufl. fAus: -E, Geschichte der engl. Litteratnr».f gr. 8°. (84 S.) n. —. 75 August Nagel in Düsseldorf. Hotdort, bl.: Ilinten u. Lüirron aus äse Essebiebts äss Vltortuins. I. Lä. äss üss!iintiv8i?bss. 2nr rnsebsn n. siebsrn Linpiögg. 7.n- snminsngsstsllt u. srläntsrt. Lsx.-8". (25 tarb. Xartsn in gu. Lol. in. singgär. u. 2 8. Nsxt.) Lart. v. 5. — Hermann Beyer L Löhne in Langensalza. Handbuch, cncyklopädischcs, der Pädagogik, Hrsg. v. W. Rein 43. u. 44. Lfg. Lex.-8°. (4. Bd. S. 481-640.) bar ä n. 1. - F. E. «ilz in Leipzig. Bilz,sz. E.: Das neue Naturheilverfahren. Lehr- u. Nachschlagebuch der naturgemäßen Teilweise u. Gesundheitspflege. 50. Aufl. (Ju- biläumLausg.) Mit 555 in den Text geör. Abbildgn., 15 Chromo- taf., 1 Kunstdr.-Taf. hervorrag. Vertreter der Naturheilkunde, so wie dem Portr. des Berf u. e. bunten zerlegbaren Modell: »Der menschl. Körper». Nebst Gralisbeigabc: Bessere ZeitenI Die wahre Lösg. der sozialen Frage nach dem Naturgesetz, gr. 8°. (IV, 1874 u. Vli l, 167 S.) Geb. in Leimv. u. geh. 10. — K. A. BrockyauS in Leipzig. Bolze, A.t Die Praxis des Reichsgerichts in Civilsachcn. 22. Bd. gr. 8". (XIII, 466 S.) v. 6. —; geb n. 7. — A. Bruckmarin's Berl. in München. Lruolrrllanrt's illnstr. ksisslübrsr. llr. 70—73a. 12". n. 2. — 70—73.1. 6se1I 1?els: I^orä-I'irol. LIit Illnstr. u. e. Lrossen ^ouristeu- lcarts v. Dirol. (8. 301-^475 u. VIII 8.) n. 2.- Buchhandlung der Diakonissen-Anstalt in Kaiserswerth. Difselhoff, I.: Kaiserbüchlcin od Kaiser Wilhelms Lehr- u Meister- jahrc. Dem deutschen Volke irzählt. 5. Aufl. 8". (166 S. in. Abbildgn. u. 1 Tas.) n r>. —. 30 ÄerundsechzWer Jahrgang. er Teil. M. L Buchner'schc Berl.-Buchh. in Würzburg. Küffner, E., u. Sl. I. Ruckert: Rechenbuch f. die Volksschule, unter Mitwirkg. erfahrener Schulmänner. 4. Lehrcrhft. Der Zahlen raum bis zu den Millionen. Zweifach benannte Zahlen m. de zimaler Einleilg. 8". (82 S.) n. —. 80 Ruckert, A. I.: Erläuterungen zu Alois Jos. Nuckerts kurzer bi blischer Geschichte. Im Anschlüsse an die gcbräuchl. kleinen Kate chismen zum grundlcg. Religionsunterrichte in kathol. Volks schulen f. die Hand des Lehrers Hrsg. gr. 8". (XII, 263 S.) u. 3. 60 Ltrasjburger Druckerei u, BerlagSanstalt in Ltratzburg. Beiträge zur Forststatistik v. Elsaß-Lothringen. Hrsg, vom Mini sterium f Elsaß-Lothringen, Abtheilg. f. Finanzen, Landwirth- schast u. Domänen Xl. Hst. Wirthschaftsj. 1802 u. Nechnungsj. 1892/93. gr. 8». (III, 102 S. m. 1 Tab.) In Komm. n. 2. 50 Dierking. H.: Die praktische Grammatik zur Erlernung der eng lischen Sprache s. den Scbul-, Privat- u. Selbstunterricht, gr. 8". (XII, 243 S.) Kart. n. 2. 50 Ferd. Dümmler'S Berl.-Nuchh. in Berlin. Löobactitnrig8srgsbiti88s äsr irönigl. 8tgrnwarts Lullsrliu. 7. Illt. gr. 4". r>. 3. — 8 u. s —' !-'!>' e xe o e. < . > . . VgroHsntlrolrrtrigsir äss Irönigl. astrouoinisebsn llsobsn-Instituts Ln Lsrlin. dir. 5. 4". n. 1. 20 5. Nausekiu^er, ü. : Oenäberle Oppossittons-I'yüieiuöitäeu v. 78 teteiuev NtLnsleu t. 1897 bis veeeuiber. linier LliNvtrkx. meüieior Nklronouieii, ivsbesviillere der Nerreu n. vsrboricti u. n. bleuxekuuer dr»x. f2S8.) ll. I.so. Expedition v. Hendschel's Telegraph in Frankfurt a. M. 2öncl86liol'8 Vslsgrnpb. 6rosss L.nsg. knssnbabn-, Lost-, Vawpl- sobiü-Ooursblleb. 51. äabrg. klr. 6. August u. 8sptswbsr 1897. 12". (OIV, 882 8. in. 2 Lnrtsn.) n. 2. — — classslbs. Xlsins ilnsg. /nsaininonstolinng äsr Lissnbabu-Vabr- pläns Osutseblanäs u. Osstorrsisbs. äabrg. 1897. dir. 6. August n. 8sptsrnbsr. 12". (LXXII, 455 8. w. 2 Xartsn ) n. 1. — Han» Keller in Karlsbad. L'ollor'8 Xnrlsbaä railivaz' anä stonin Navigation gniäs lar ltwglisb auätlwsrioan travellsrs. Nost clirset nucl sbortsst routss lroin Xuels- baä to tbs xrinoipal null wost treguonteä pinoss ot Lsutral-Luropa, togstbsr ivirb a. list ot botsis. 8uwinor 1897. 16". (IV, 63 8.) n. —. 50 Gustav Fischer in Jena. ^Liaädrroli äsr Lzgions, brsg. v. '1b. >VezI. 34. Ltg. gr. 8". 8ubsür.-?r. u. —. 75; LiuLsIpr. n. I. 20 34. VI. L<1. 5. 1^. Held i8, 6. L.: (aevuilüliejUielre ^usjirüvbe uu lärib-cde Häuteu. ^lib 9 ^Ot)iI6t;u. im lext. slll, 34 u. (Ielit!>ril>-68is1.6r VI. ölle. V, 7 8.) 8ud8kr.-1^i'. u. —.75; ILillreliir. u. 1.20. llg-bebucid, ülinisebos. Hrsg. v. Llüggs u. v. Noriug. 6. Lä. 2. litt. gr. 8". 8ubsür.-i'r. n. 1. 80; tznuLslpr. n. 2. 40 : lieber llio 1rüruij;6 ^uxeuelilLÜucllllix in Osl- n. ^VeLl-l^reusseu u. ikre IZe- lrlliupIuuZ. Lb rl ie b, 1^.: Die >Ver1beiueL8unt; äes Dipiilberiebeileerumiz n. äeren Ibeoretivebo (IrunlllsLzeu. (8. 239—326.) 8ubrrtrr-Dr. u. 1.80; Linxelnr. n. 2.40. HanS Friedrich in Berlin. Gabler. C.r Der evangelischen Kirche Lebensfähigkeit im Lichte des Evangeliums. Eine populäre Darstellg. f. die Gemeinde zum Verständnis des Wissenswerthcsten der evangck. Kirche u f. die prakt. Theologie. 2. sTitel-s Ausg. gr. 8". (X, 245 S.) n. 3.— 728
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite