Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970804
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-04
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit AuSnalnn- der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis filr Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar lv X, für Nichtmitglieder SV — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltene Petttzeile »der deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen- vcreinS zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungSgehilfen für Stellegesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 178. Leipzig, Mittwoch den 4. August. 1897. Amtlicher Teil. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verleger-Vereine. W371) In ca. 8 Tagen erscheint: Verzeichnis der Sortimenlsfiandtungen, welche mit der Mehrzahl, sowie derjenigen, welche mit der Minderzahl der Mitglieder der Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verleger-Vereine seit mindestens einem Jahre in Rechnung stehen und ihre Verpflichtungen gegen dieselben in der Ostermesse 1897 ordnungsmäßig erfüllt haben. Berlin, Leipzig und Stuttgart, 4. August 1897. Die Vorstände der Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verleger-Vereine. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) » vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnet«:» auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. AloiS Auer L Co. in Bozen. Schiitzencompagnie, die Bozncr, in den I. 1796—1797. Nach e. alten Handschrift v. H. M. 8". (51 S.) n. —. 50 8. Heege in Schweidnitz. Beim Schützenfest. Humoreske v. K. W. H. P. Otto Hendel in Hall«. 12». (78 S.) n. —. 50 DarstolluriA, besobrsibsnds, clor alteren Lau- u. Xunstdsnkmäisr der kiov. 8aokssn u. angren-render Leidste. Lrsg. v. der instar. Commission dsr Lrov. 8aobsso. 20. litt. gr. 8». n. 6. — trügen v. 6. Svmiuer. (VII, 333 8. ru. 3 I'rrk. u. 1 lard. Larte.) ' n. 6.— Herder'sche BerlagSH. in Freiburg t. B. Lelssr, ck.: Lsiträgs rur LrkiLrung der Lpostslgssobiebts. Luk 6rund dsr Lesarten des Codex O u. seiner Lsnosssn gsiietsrt. gr. 8°. (VII, 169 8.) m 3. 50 Hattlcr, I.: Blumen aus dem katholischen Kindergarten. Kindcr- legenden, vom Vers, selbst aus seinem grösseren Werke -Kathol. Kindergarten- ausgewühlt. — Mit vielen Bildern 8. Aust. 12». (V, 242 S. m. färb. Titelbild.) u. —. 90; geb. in Halbleinw. n. 1. 30; in Leinw. u. 2. — lkssotr, OL.: Lrasisotionos dogmaticas, gnas in Coiisgio Litton- Naii babsbat k. Nom. VII. gr. 8». n. 6. —; Naibkranrsiobd. v. 1. 60 VII. I'raetotug üoxinstiei. Oe saersmeoto pselliteutiae. 1)6 extrerua unetivae. Oe oräins. Oe luntrimouio. (XIII, 432 8.) n. 6.— Ddilosopbia Lacsnsis sivs seriös institntionnm pbiiosopbias sobo- iastioas sdita a presbz'tsris sooistatis lssu in eoiiegio guondam L. INarias ad Laoum disoipiinas pbilosoxbioas proksssis. lnstitu- tiooss pbilosopiiias naturalis sveundum prinoipia 8. Nkomas Lgni- natis ad usum seiwlastieum acoomodavit N. Lssob, 2 voll. Ld. II. gr. 8°. (XXVIII, 444 u. XIX, 406 8.) n. 10. —; geb. in Naibkrr:. n. 13. 50 Ltrudisn, biblisobs llrsg. v. 0. Lardsnbswsr. 2. 8d. 4. Nit. gr. 8°. n. 2. 30 4. Vetter, O.: Oie LIetrik 6ee kuekes ^ob. (III, X u. 83 8.) v. 3.30. Th. Blaestng'S Untv.-Buchh. in Erlangen. »Vsr2sio1mi8 der Vorlesungen, wslobe an dsr Kgl. baz'srisobsn Xrisdriob-LIexanders-Lnivsrsität Lriangsn im 1Viutsr-8sm. 1897/98 gskaltsn werden sollen, gr. 8». (34 8.) bar n. —. 40 JuliuS Das« in Triest. N'rsruäsllküdrsr, neuer illustr., durcb dis 8tadt Nriest u. Um gebung. IVIit 2l Loirsobn. u dem neuen (larb.) 8trasssnplaus v. Nriest. 3. Lud. 12». (VII, 87 8.) Lart. u. 2. — Geschäftsstelle des ,,GralSboten" in Wiesbaden (Tennelbach). Oralsbots, dsr. 8obritkisitnng: L. Lngsi. I. Ld. Lugust 1897 — lull 1898. 12 Hrn. gr. 8». (dir. 1. 32 8.) n. 8. — Albert Goldschmidt in Berlin. Goldschmidt's Bibliothek s. Haus u. Reise. 51.-53. Bd. 8°. ä —. 50 51. Störkl, H.: Verschiedene Lebensziele. Erzälilung, — Wehe dem, der nicht lügt! Sylvestermärchen. (97 S.j —.50. — 53. Volldrecht, C.: Ein Schatten. Roman. — Vom Regiment »Rechten». Erzählung. (110 S.) —.50. — 53. Streck- suß, A. : Dorenberg. Erzählung. 4. Aust. (111 S.) —.50. Chefredakteur Max Hartman» in Marburg t. H. (nur direkt). Hartmann, M.: Feiner Humor. Anecdoten u. Bonmots aus dem Hos- u. Diplomaten-Leben, aus Offiziers-, Künstler-, Jäger-, Journalisten-Kreisen. 8», (48 S.) bar n. —. 75 Wilhelm t»«ller in München, Lernbarä, O.: Nonristsn-liarts vom baz'srisebsn lloebiaud, klord- tiroi u. 8alLÜammsrgat (Lwisobsn Lodsnsss u. Nraunsss, dlünobsu u. lnusbruok, nebst Lreunsrbabn). 1 : 500,000. 10. Lull. 26x 63 em. Narbdr. Luk Leinw n. 1. — — dasselbe, s. Neils Nirois u. d-s 8aiLkammsrgat Lwiscbso IVendei- stsin u. 8obakbsrg, Wasssrbuig u. 2sii am 8se. (IVsstiiobsr Ni.) 1 : 250,000. 3. Lull. 33x46 em. Larbdr. Luk Leiuw. n. 1. — — dasselbe u. s. Neils Nirois Lwisobsn küssen u. Wendelstein, iVlünobsn n. Lcbensso. sÖstiioksr Ni.) 1:250,000. 6. Lull. 33x46 om. karbdr. Lut Leinw. n. 1. — — Lmgebungskarts v. Nüooben Lwisobsn Lmmsrsss u. Loinkirebsu, Laeban u. 8tarnbsi gsrsss. Lraktisebsr IVsgiübrsr «mk 4 bis 16 8tnndsn im Umkreis. 1 : 170,000. 4. Luü. Lg,5x28 em. Larbdr. Luk Leinw. n. —. 60 Nlsllor's liadkabrerkarts k. dis Umgebung iHünebsns Lwisobsn Lmmsrsse u. LolLkirebsn, Laebau u. 8tarnbgrgsrsss. Lraktisebsr IVsgtübrsr auk 15—60 Xiiomstsr im Umkreis. 1 : 170,000. 29,5 x28 om. Narbdr. Luk Leinw. u. —. 80 Lehrmiltelanstalt I. Shryard L Co. in BenShetm. <2uac1ratwstsr, das, u. seine Lintsiinog. (Von 6. Xöpx.) (treuer Lbdr.) IVandtatsi in 4 Liatt a 83x59,5 om. n. —. 80; auk Leinw. m. 8täbsn n. 5. — Niederlage zur Berbrettung chrtst». Schriften in Dresden. Volkskalender, sächsischer, 1898. 4°. (86 S. m. Bildern, 1 Farbdr. u. Wandkalender.) n. —. 50 VÜrMjechMiex Jahrgang. 739
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite