Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970804
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-04
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5526 Amtlicher Teil. 178, 4. August 1897. Hermann Partei in Berlin. Ans allen Weltteilen. Deutsch-nationale Zeitschrift s. Länder- u. Völkerkunde. Hrsg.: R. Fitzner. 28. Jahrg. Oktbr. 1896— Septbr. 1897. 19. Hst. gr. 4°. (16 S. m. Bildern.) Vierteljährlich bar n. 2. 40 Fr. Rivnuc in Prag. Latnor, S'.: Das Wasser äss uvtsrsu ^warovas. sXus: -8iteuvAs- bsr. ä. Ir. böbiu. üessllsob. ä. Wiss.-j Ar. 8". (38 8.) Io Loww. v. —. 60 Lüppsr, L.: Lots rur projsotivsu LrnsuAUllA äsr 0 u r. sLus: >8itruvAsbsr. ä. Ir. böbiu. OsssIIssb. ä. Wiss.-j Ar. 8°. <15 8.) Io Loww. u. —. 24 liuclviA, liber äis absolut.su verbalkorwsu clss 8awslcrt u. äsu xraeäicg.tsaus?.äruclc iui allAswsivov. sXus: -8itr:uoAsbsr. cl. b. böbw. OsssIIseb. ä. Wiss.-j gr. 8". (92 8.) Io Loww. u. l. 40 Llrasslr, ^c.: Ober s. usus 8xoro?.osulorw aus Oiwuoärilus. sXus: »8itLuuAsbsr. ä. Ir. böbiu. OsssIIscb. ä. Wiss.-j Ar. 8". (5 8. in. 1 Bat.) Io Löwin. o. —. 40 I^ömoo, L.: Aur Leootuiss äsr Oiploxoäsu ööbwsos. (Aus: -8itruoAsber. cl. b. böbw. 6sssIIsob. ä. Wiss.-j Ar. 8". (8 8. w. 1 Bat.) Io komm. o. -. 60 Dotrorvitoü, Ll.: 8ur I'squatiou äiMrsutisIIs äs Kiocati st sss apxlieatiovs ebiwiquss. sllus: -8it/,uiiAsbsr. ä. b. böbw. 6s- ssllsob. ä. Wiss.-j Ar. 8". (25 8.) In Loww. n. —. 60 Rogsl, kb: Oombiuatorisobs Ls/äsbullASu rvlsebso 8uwwso v. Bsilerpotsvrsv. s^Vus: »8Ü2uoAsbsr. ä. Ir. böbw. 6sssIIseb. ä. Wiss.-j Ar. 8". (9 8.) Io Loww. o. —. 20 8tuckriiöün, Ib 3.: Lsuor OsitraA nur Bbsoris äsr kotson- u. Lowbioatious - Dstsrwioaotso. sXus: >8itnuoAsbsr. ä. Ir. böbm. OsssIIseb. ä. Wiss.-j Ar. 8". (16 8.) Io Loww. o. —. 24 G. Lchnürlen in Tübingen. "Verzeichnis v. Vorlesungen, welche an der königl. württcm- belgischen Ebcrhard-Karls-Universität zu Tübingen im Winter- halbj. 1897/98 gehalten werden. 4". (36 S. m. 1 Tab.) bar —. 60 August Lchupp in München. LlittsrlrtUASU, tseboissbs, 1. Nalsrsi. Lsas BolZs. IlrsA.: W. Lsiw. Itsä.: Oüttvsr ktäooer nu Bbal. OtünisIIss Organ äsr »Ooutsebso OsssIIscbatt nur OetöräsrA. ratioosllsr Nalvsrtabrso». (X. V.) 14. äabrA. äuli 1897 — äuni 1898. 24 Lru. Bsx.-8". <Lr. 1 u. 2. 12 8.) Visrtsljäbrlieb bar o. 2. — H. St. Stetn'S Perl, in Arnsberg. k'oaux <äs I-aoroix, 0.: ^crvsbsrA. LIsioor Lübrsr äureb 8taät u. oäebsts IIwAvAsoä. 12". (30 8. w. 1 tVvsicbt u. 1 Karts.) o. —. 50 St. Ltrautz in Berlin (W., Markgrafenstr. 43/44). Luulrsl, L.: Osbsrbolt. kowao aus äsw Lsrliosr kaätabrerlsbso. 8». <143 8.) n. 1. — Karl I. Trübner, Verl., in Ltrastburg. Laul, 8.: 6esebiebts äsr Asrwaoisebeo LbiloloAis. 2. Xull. j^us: -6ruoär. ä. Asrwao. ?biiot-j gr. 8°. (III, 158 u. 23 8.) n. 4. — — lüslboäsulsbrs äsr Aerwaoisobou Lbilologis. 2. Xull. sclus: I -6ruoär. ä. Asrwao. Bbilol.»j gr. 8". (III u. 8. 159—247.) o. 2. — s Verlag des katholischen PresSveretnes in Linz-Urfahr. Allerhand aus Volk u. Land. 1. Bd. 8°. Geb. in Leinw. o. 2. 10 1. Blümlinger. F.: Guckkastenbilder. Mit dem Portr. des Verf., 3 Voll bildern u. vielen Ocig.-Jllustr. v. B. Zallinger. (244 S.) n. 2. 10. Herz Jesu-Büchlein od. Art u. Weise, das heiligste Herz Jesu zu verehren nach der Anleitg. der ehrwürd. Dienerin Gottes Mar garethe Alacoque aus dem Orden der Heimsuchg. Mariä. Aus dem Jtal. 5. Ausl. 12". (40 S.) o. —. 20 Köchin, die kleine Linzer. Anleitung, gut, schmackhast u. billig kochen zu lernen, gr. 16". (48 u. 52 S.) o. —. 35 Portiuncula.Büchlein, kleines, m. e. Belehrung üb. den Porliun- cula - Ablass, drei Ablassgebeten u. e. Litanei zu Ehren des hl. Franciscus. 12". (23 S.) o. —. 15 Fried». Bieweg L Tohn in Braunschweig. Gnehnr, R.: Die Anthracenfarbstofse. sAus: -Handb. der chem. Technol.-j gr. 8". (V, 114 S.) o. 3. — Georg Weih, Verl., in Heidelberg. Llättsr t. OstänAoissbuoäs. ksä. v. 0. Wirtb. 31. bä. 1. u. 2. Ltt. gr. 8". (178 8.) o. 2. — Verzeichnis künftig erscheinender Gücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt smd G. Braun'sche Hofbuchhandlung in Karlsruhe. Lolis, äis dlisäsrsebl!rAsvgi-bli.Itr>isss von ^cceligv. 5534 3 Brerr L Thiemann in Hamm i. W. Kleine Bibliothek, ä Band 30 5536 Wilhelm Friedrich in Leipzig. botvsblütbsv. Ilskt 59. 1 5533 Andreas Göbel'S Verlag in Würzburg. NccvnivA's „neun Ilinäsrnisss". 8obsll, äsr Lalbolioiswus. 6. H.u6. — Oassslbs. LranLösisebs llusA. — äs.s kroblsw äss Osistss. 1 5537 Lucas Gräfe » Lillem in Hamburg. Lortsobritts Lat äsw 6sbist äsr RövlASnstrablso. 5538 Lä. I, Sott: 1. G. Köhler Verlag in Wunsiedel. 4ws äsutsobsr Osbii-Asrvslt. 2. Llskt. Oa. 80 -D. 5533 Deutsches BrrlagshauS Bong L Go. in Berlin. 5535 Zur guten Stunde. XI. Jahrg. Halbheft-Ausg. L 40 -Z; Voll- Hest-Ausg. ä 80 Beruh. Fried». Voigt in Weimar. 5534 Bbisl, äis ^ussbnsiäsicuost lür Hsrrsoscbosiäsr. Oa. 9 Georg Weist, Verlag in Heidelberg. 5537 von Saar, Novellen aus Oesterreich. 2. Band. 5 ^ 20 geb. 6 20 Nichtamtlicher Teil. Prüfungsfragen für Vuchhändlrr. Beim Lesen der mehrfach in diesem Blatte erfolgten Mit teilungen über die Anregung von Buchhändlerprüfungen wurde Einsender unwillkürlich an eine Reihe von Fragen erinnert, die mit den entsprechenden Aenderungen auch deutschen Buch händlern vorgclegt werden könnten, um deren allgemeine Litteraturkenntnis zu prüfen, während sie eigentlich für solche Leute berechnet sind, die sich in Chicago dem Bibliotheks dienste widmen wollen. In den Vereinigten Staaten giebt es ja schon längst eine auf Hebung des Beamtenstandes ge richtete Strömung, und auch speziell für die Stadt Chicago ist eine Oivil Lsrvios Lommissiou gebildet worden, die im Januar d. I. ihren zweiten Jahresbericht') und darin Vor schriften für die Prüfung der Bibliothekskandidaten veröffent licht hat. Von den darin angegebenen scchzehnerlei Fragen, von denen acht wieder in je zehn zerfallen, brauchen nur zehn beantwortet zu werden; aber die Beantwortung auch nur dieser zehn dürfte selbst manchem älteren Bibliothekar und manchen jüngeren und älteren Buchhändler zum Teil Schwierigkeiten bereiten. Frage 1. Ein Werk jedes der folgenden Schriftsteller ist zu nennen: Thomas Carlyle, Al. Pope, Georg Ebers, *) Oit.z' ot ObickiAo. 8ssoriä Lumw.1 ksxoi-t, c>s tks Oivil 8srvios 6c»wwissicw ro llis läouoi-, tbs Nszoi-, to>- t,ks Bsm- sväivA Oscswbsr 3>, 1896. 6bivu.Ao, III., äcinucu-)- 14, 1897, 8".
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder