179, 5. August 1897. Künftig erscheinende Bücher. 5557 11.—u. Tmiskiiii. blkk. lirM. ü Mk. vr. mell. Hh. Körnig: virrte nrubrarbritrtr und vtrmrlirte Änstagr. Statt jeder empfehlenden Worte bringe ich die iltczensioncn des ,,Eorrcsponde»z- blattes zur Hebung der öffenilichen Sitt lichkeit" zum Abdruck. Sie überhcbt mich jeder weiteren Anpreisung. Die Hygiene der Keuschheit. Unter diesem Titel hat soeben Or. mecl. Körnig ein Buch veröffentlicht, das ich allen unfern Lesern aufs beste empfehlen möchte. Solch ein Buch hätten wir schon längst haben sollen, — ein Buch, in welchem ein Medi ziner streng wissenschaftlich, aber doch für den Laien leicht verständlich die in dem Titel angedeutete Frage behandelt. Ich habe das Buch mit Freudcngelefen, auch da,wo derVer- fasser etwas zu medizinisch wurde. An geregt durch die jetzt mehr in die Oefsent- kcit geworfenen gesunden Gedanken über Keuschheit und Sittlichkeit des Mannes, treten nun auch die Aerzte immer mehr hervor und schlagen in unseren Kern ein. Gerade das ist nötig, wenn das Volksgewissen wachgerufen werden soll. Dies Buch wird dazu gute Dienste leisten; e s kannmanchem jungen Dt an ne die Augen öffnen über Dinge, von denen gewissenlose Ver führer ihm viel Dunst vorgercdct baden; so kann es als eine Art Gegengift wirken gegen jene gemeinen Bücher, die unter einem wissenschaftlichen Deckmantel der sitt lichen Leichtfertigkeit Vorschub leisten. Hier in diesem Buche herrscht auf jeder Seite ein sittlicher Ernst; immer wieder tritt uns ent gegen das edle Selbstgefühl eines für sein Studium begeisterten Mediziners, der sich der hohen Verpflichtung bemüht ist, auch seinerseits bei der Erziehung des Menschen geschlechts mitzuhelfen. Vereine zur Hebung der Sittlichkeit, Jünglingsvereine rc. beziehen andauernd Partieen des Buches. Ich bitte um Ihr freundliches Interesse. Berlin 8W. Hugo Steinitz Verlag. f W Res von klM. Kadinsttpdotograpdio. Vstats ^ukoadruo. (34021) 2 ^ orä., 1 ^ dar. Wien I, IVoiddurggasso 31. I. luiivzd Xunst- u. Vorlagsanstalt. Künftig erscheinende Sucher. IlsI!>l8,IS8I!l>öllIlgIeMIM (34077) orsodoint evio alljädrlied iw 8sp- toindsr; iod dsmorlcs, (lass äsr Voraugs- prsis arn 15. August ä. lk. orlisodt unä später oingsdonäs Lostsllungsn ausnadins- ios nur au in ordödtsnkisisg ausgskudrt rrsräsn. Herausgegeben vom Königlichen Großen Genernlstabe. Abtheilung für Kriegsgeschichte. Gruppe I. Die militärische Korrespondenz. Dritter Theil: Ans den Dicnstschrifteu des Krieges 1870/71. Dritte (Schluß-) Abtheilung: Waffenstillstand und Friede. Geheftet 5 ^ ord., 3 75 H netto. In Original-Halblederband 6 60 H ord., 5 ^ 15 H netto. Mit dieser 3. Abteilung liegt der dritte Teil des Werkes: Aus den Dienstschristen des Krieges 1870/71 vollständig vor; derselbe kostet: Geheftet: 16 ord., 12 ^ netto. In Original-Halblederband: 18 ^ 50 -H ord., 14 25 -H netto. Wir bitten um thütige Verwendung und Angabe der festen Kontinuation, zu deren Feststellung wir auch einzelne Exemplare ä condition liefern. Die 1. Abteilung erschien im April, die 2. Abteilung im Oktober v. I. Berlin, 2. August 1897. H. S. Mittler L Sohn. (^h(33985) Ooiunäedst orsodoinon: Die MMW äk8 KKIMVM8 III stkiitsMM. Von krok6880r vr. f'k'. Knot<6, vieoirtor cios liatsg^innasiuins au Osnadrüod. IUvsoilor (Vuciitlug. 6r. 80. 6 Logen unä 2 llddiläungon. 2 Vas Ilauptvorst (— 15 ist 1887 orsodisnon, äer 1. Modtrag (— 5 im ladro 1889. Vas nsus öuod ditto als I'ortsstsuirg unä als I4suigkstt au voelan^sn. iluod äio aadlrsiodsu -Idnsdwsr clor üdrigon IVsrlro äss Vsetassors („vis röwisvdon Koordrüslesn in voutsedlanä" unä „Vas Varuslagsr") ^voräsn als leäntor äos nousn öuedss lsiodt au govinnon ssin. kruiMagkil Ü8i' Kkfvi'inglion8gk8elii0lltk. Kino ^u86iuuuä6i'86t,7.uuA luih Iitt6ruri8e1i6u (16AU61N VON vr. 1_ucivviA KsUst-, Lrodivrat u. 6od. Ltaatsarodivar au vsrlin. 6r. 8". 1 ^ 50 H. (^uod u. ä. ststtel: Vortrüxs nnä ^.nksätLS LN8 äsr 6owsnin8-6s8sIl8otig,kt V, 1 a. 2.) Lsiäs Lvdrittsn smptodlo iod Idror gok. voaodtung. Idron Loäart ditto au vsilangou. öorlin VV. 8, äsn 1. August 1897. Lntü. ösrliu 8^V. ?r. OÄSt-tNSl-'s Vsi-lÄßs ll. Lsvksläsr.