Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-05
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5546 Amtlicher Teil. ^ 17 9. 5. August 1897. G. Kran,'scher «erlag in München. 8amdt)uoIi dsr süddsutseiisn Letisn-OsssIIsobaktsn Ladern, VVürt- tsmbsrg u. Laden. 15. dabrg. 1897/98. Nit sink.: »Ois baz'er. 8taats-, Krsis- u. Lommunal-Xnleiksn« u. s. Lanbisr-Vsi-xsiebnis, bsarb. v. K. Lonsebab. gr. 8". (XX, XVIII, 448 8.) n. 6. 50 R. Gaertner'S Berl.-Vuchh in Berlin. daoobkSQ, L.: Lbemisob-tsebnisobss Lspsrtorium. 35. dabrg. 1896. 2. Lalbjabr. 2. llällts. gr. 8". (8. 425 -692 m. Illustr.) o. 6. 40 Germania, A.-G. f. «erlag u. Druckerei in Berlin. Flugschriften, katholische, zur Wehr u Lehr'. Nr. 118. 16". bar i>. —. 10 IIS. Bicari. Hermann b.. Erzbischof v. Freiburg Ein Borliimpser f. die Frei heit der Kirche. (62 S.1 Andreas Gübel's Berl. in Würzburg Labsll, 8.: Las Lroblsm dss 6sistss in. bssond. Würdigung dss drsisinigen üottssbsgriüs u. dsr biblisobsn 8oböpiuugsidss. ^ba- dsmissbs Ksstrsds. 2. ^.uü. gr. 8". (65 8.) n. 1. — Wilhelm Gronau in Berlt». Ricken, W.: Neues Elementarbuch der französischen Sprache f. Gymnasien u. Realgymnasien. 3. (Titel-jAufl. gr. 8". (VI, 167 S.) Gcb. in Leinw. n. 2. — — Lehrgang der französischen Sprache f. die ersten drei Jahre des sranzösischen Unterrichts an Realschulen jeder Art u. an höheren Mächenschulen. 2. u. 3. Jahr. 2. (Titel-jAusl gr. 8°. (VII, 179 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 80 W. Gross in »oblenz. ' Oommsrabaussn, OU.: Das Denkmal dsr Lbsinpiovinv. l. Kaiser IVilbslm dsn Liosssn am Lsutsobsn Kok La OoblsnL. Kostsekritt. 8". (47 8. m. Illustr.) bar n. —. 50 I. H. Ed. Heitz in Ltratzburg. Spitta, ^k.: Das Straßburger Gesangbuch s. Christen augsbur- gischer Consession untersucht, gr. 8°. (98 S.) n. 2. — L. Hirzrl in Leipzig. Arcytag, G.: Bilder aus der deutschen Vergangenheit. 3. Bd. Aus dem Jahrhundert des großen Krieges. (1600-1700.) 21. Ausl, gr. 8°. (480 S.) n. 6. — — Soll u. Haben. Roman. 47. Ausl. 2 Bdc. gr 8". (575 u. 404 S-) u. 5. —; gcb. in Leinw. n. 6. 75 — Gesammelte Werke. 2. Ausl. (6.-10. Taus.) 10. u. II. Bd. gr. 8». (III, 329 u. III, 342 S.) L n. 3 —; geb. in Leinw. ä n.n. 4. —; in Halbfrz ä n n. 5. — ». k. Hof- u. Ltaatsdruckerei in Wien. daLrkuati, statistisobss, riss Ir. Ir. Xoksrbau-Ninistsriums l. 1896. 1. Utt. gr. 8". n. 3. — 1. 8tLt,i8t.1k äer Lrule 6e3 .1. 1896. ^lit 5 viaxr, 2 las u. 8 Xurten. (IV. ^08 8.) v. 3.— Art. Lnftitut Oreü Kützlt in Zürich. ^rick-Lochuiann, H Alpenflora. Alpines Lustspiel. 8". (48 S.) u. 1. 50 » ötzsch in Leipzig. LrissmarKsv-Llsitrm tscbs. Illustr. 2sitscbrilt s. Lostwert- Lsicbsn-Knuds. Nit > , iblatt: Vereins- n. Lörssn-Iiaobrioktsn. üssamt-Lsgistsr aller .> gängo I—VII. (1890—1896), ausgestellt v. Obrt. boob. 4". (V, 25 8) bar 2. 85; geb. 3. — W. H Llühl in Berlin. "Lorvs, 6. L.: Das stiebte v Lsnn - Lssrdsn. Ausgestellt v. L. Ursg. v. 7V. siliison. Ins L>u3sobe übsrtr. von v. Kirseb^. Nit 10 Illustr. bsrübmtsr LtsrrL -naob Lbotogr. v. 6. Uails^, Ksw- warlrst). 4". (XV, 282 8 w. 'I'ab.) 6sb. in Lsinw. n.n. 35. — R. Lechner, Hof. u. l ntv.-Buchh. in Wien. vstailKartsri, topograpbisobs. 1 :50,000. Ursg. vom Ir. u Ir. Militär - geogr. Institut in Wien. Nit Lsxsiobng. clsr marlcirtsn Wegs. X u. XI. Lbotolitb. u. irbdr. In Lamm, ä n.n. 3. 40; aus Lsinw. ä n.n. 5. — X kklg-6rupp6 («üäliede volomi, 61x79,b eiu. — XI. ^äameIIo-I'r688- nell»- u. LreolL-6rupp6. 60x83 eu>. R Lechner, Hof- u. Univ -«uchh. in Wien seiner: "HouristSQ - Kübrsr. Ursg. vom. östsrrsieb. Touristen - Olub. VI Utt. 12". 6sb. in Lsinw. n. 2. — allen warLiertell IVsxsv. (XI, 113 8.) Q. 2.— I. A. Lehmann s Berl. in München. I-oLmariir'S msäioin. Handatlanten. XVI. Ld. 8". 6sb. in Lsinw. n. 10. — ledre. Llit 24 Inrb. ^ak. u. 217 ^bbiläßv. iui lexl. (XV, 400 8.) o. 10. — Albert Limbach in Braunschwetg. ^VurrUsr, R.: Uaäsabrsr-Xarts s. das Uerrogtb. Lraunsobveig u. Umgebung. Uür kadtäkrsr bsarb. v. 0. Viotb. 61x68 om. Varbdr. ^uk Usinrv. in Xartoo bar n. 3. — Zeitschrift der Gesellschaft s. niedersächsische Kirchengeschichte, unter Mitwirkg. v. G. Uhlhorn u. P. Tschackerl Hrsg. v. K. Kayser. 2. Jahrg. gr. 8". (III, 344 S.) bar n n. 4. 70 I. Lindauer'sche Buchh. in München. Tsitsodrikt des bönigl. ba^erisoken statistiseben Ilursau. ked. v. N. I'rosbst. 29. dakrg. 1897. 4 Ulte. gr. 4°. (1. Utt. 108 8.) In Komm. u. 6. — W. u. S. Loewenthal in Berlin. illsinLSrlirig, L7: Die örüoLsn der Usgenwart. 8^stsmatisvb ge ordnete 8ammlg. der golLuögstsn neueren Urüelcsn-Oonstruotionsn, Lum Usbrauobe bei Vorlssgn. u. Lrivatstudium üb. Lrüelrsnbau, sowie bei dem Lsrsebnon, Untwertsn u. Veransoblagsn v. Lrüelren ausammsogsstsllt u. m. 'I'ext begleitet. I. Xbtb.: Uissrno örüelrsn. 3. litt. Dis eisernen Logen - llallrenbrüelren. (Uissrns Lallren- brüolrsn m. gegliederten Lol^gonalträgsrn sinseklissslieb der ^uslagsrbrüelcsn.) 34 Log. Nsxt m. 325 'Lextabbildgn., 3 'Lsxt- tal. u. 8 litb. Tat', in Uoppsl-Lol. 2. ^uü. gr. Lol. (VIII, 128 8.) n. 24. — R. Maeder in Leipzig. Lröldsr, I'. L.: Das Nilitär im Ususn Nsstamsnt. Lins bibl. In- strulrtioosstunds. 1.—2. 'saus. 12". (VII, 125 8.) n. 1. 50 Stich. Mühlmann'S Berl. in Halle. Schulze, G. W.: Geistliche Lieder. 29. Aufl. 12». (XVI, 374 S.) Gcb. in Leinw. m. Goldschn. n. 3. 50 Otto Müller in Aachen. "Urogramm der bönigl. teekniseben Uooksobuls an Radien s. d. 8tudisnj. 1897/98. Lex 8°. (138 8.) s n. I. - Georg Nauck (Kritz Rühe) in Berlin. Taschenbuch f. die Mitglieder des Kyfshäuser-Verbandcs der Ver eine deutscher Studenten. Im Austrage der Verbands - Tagg. 1896 Hrsg, vom derzeit. Vorortsausschusse des Kyffhäuscr - Ver bandes zu Breslau. 3. Aufl. 12". (157 S.) In Komm. Geb. in Leinw. n. 1. — Paul Neff in Stuttgart. Osnlrmälsr dsr Kunst, ürokitolrtur, 8Lulptur u. Nalsroi. 7mr Ubsrsiebt ibres Kntwiolcslungsgangss von dsn srston lrünstlsr. Vsrsuvksn bis au dsn 8tavdpuulrton dsr Usgsuwart. Lsarb. v. W. Lüblrs u. 0. v. Lütxow. 8. Huü. Klassilcsr-^usg. 2. Lsg. gu. Kol. (6 litb. Bas. u. 1 Karbdr.) n. 1. — Paulus, E.: Die Kunst- u. Altertums-Denkmale im Königr. Württemberg. Im Auftrag des k. Ministeriums des Kirchen- u. Schulwesens bcarb. Text. (Inventar.) 16.-22. Lsg. Lex.-8". ä n. 1. 60 16—2». Lchwaizwatdlreis. tSchlub.l lVI u S. 28S—S52 I». Abbtldgs. u. 6 Lichldr.-Tos.) — 21. 22. Douaukieis. (Ansang l tS. I—8r m. 7 Lichldr.-Tas.) Otto Raflmann in Jena. Kiiiep, s).: Ncchtlidie Bedenken betr. das auf die Einführung des Bauplanes bezügliche Statut der Residenz- u. Universitätsstadt Jena. Ein Beitrag zum Expropriationsrecht, gr. 8". (VI, 64 S.) n. 1. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder