Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-13
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
186, 13. August 1897. Künftig erscheinende Bücher. 5739 s32899j Vom 1. Oktober 1897 ab erscheint 2mal monatlich: Ueutjik Namen-Mode. Fllustrirtes Damen-Journal. Jährlich 24 Nummern. Ord. 8 pro Jahr, netto 5 60 öj und 13/12. Die Neueste Damen-Mode erscheint in Äroßguart, jedes tzest ist 12 Seiten stark und enthält etwa 50 Modelle in Schwarz druck, eine künstlerisch ausgcführte u. elegant kolorierte Modeplatte mit 2 Figuren, einen großen Schnittmusterbogen und ein Schnittmuster. Die Neueste Damen-Mode bringt aus schließlich Originalmodelle von Kostümen, Ball-Toiletten, Mänteln, Jackets, Capes, Pelerinen, Sportkleidern, Kindcrgardcrobe, einzelnen Röcken, Aermeln, sowie von Wäsche, Putz und Stickereien rc. Die Neueste Damen-Mode enthält Romane, Novellen und Feuilletons von den ersten Autoren, sie veröffentlicht alles Wissenswerte aus dem Gebiete der Haus wirtschaft, der Hygiene, der Kindererziehung, sie beschäftigt sich mit allem, was für die Damenwelt irgendwie von Reiz und Be deutung ist. Die Probe - Nummer wird Mitte August ausgegeben. Berlin, den 26. Juli 1897. tierlag und Expedition der tleuesten Damen-Mode. Kommissionär: Herr Otto Klemm in Leipzig. (^s35226j Demnächst erscheint: Ae Wtlllisjmiig eines modernen Kyristen. Von C. A. Friedlich. 16 Bogen. Gr. 8«. 4 ^ ordinär. Die wichtigsten Fragen, die zwar für alle Menschen von Interesse sind, die aber bisher nur in einer hochtrabenden theologisch philosophischen Sprache erörtert und die des halb von den meisten Menschen nicht ver standen wurden, finden in dem vorliegenden Werke eine populär-praktische Abhandlung. „DieWeltanschauung eines modernenChristen" ist für den Menschen mit allgemeiner Durch schnittsbildung geschrieben, und ich bitte die Herren Sortimenter um ganz besondere Ver wendung für das Werk, welches einen sehr großen Interessentenkreis hat. Sei Saroorausbrjlellung 40°/g Rabatt und 7/0. Medtis' kür i'6ä68 Oeseüäkt! s34750j o ^ Lsbon jstrt möobts icb aut sinsn Lportartiksl aufmerksam maebsn, äsr Nitto Lsptsmbsr eur Ausgabe kommt: I^ünstlor-kostkai'ten Keiio V: ,M 8611." 10 Undlerlrarttzn von II. Kplt. in Klapps 1 ^ 50 -H orä., 1 uo., sinrslns Karts 15 H orä., 10 H uo. 100 Karten 9 ^ no., 500 Karten 40 ^ no. Der kaälabrsxort Lnäst in alisn Krsissn von Nag ru Nag immer msbr ^nbängsr, gsbört ss äocb bsuts fast rum guten Non ru raäsln. Xus alisn Oanästrasssn tönt uns äsr kuk „K.II Osil" sntgsgso. Krank unä trsi südlt sisb äsr Oaäsabrsr aus ssinsm Ltabl- rosss, ksnnt sr äoeb ksins Kutssrnungsv msdr im Lions äss Lparisrgängsrs. „Oaätabrsrs Krsuä unä Osiä" könnte man äis klsins Lammlung nsnnsn, aus äsr lob antübrs: Ois Kabrscbuls nasb bswäbrtsm klustsr. Oanä in Oanä. Osbsrraäslt. ^ut äsr Osnnbabn. Kriscbs Oukt. 2u galant. Oivil unä Klilitair. Oiskniok. Osrräams. Kamilisnausüug. Ois launigsn unä mit köstliebsm Humor ausgskübrtsn Oiläsr gsbörsn ru äso besten Lsböpsungsn äss bslisbtsn Künstlers. „Das Kabrsv ist äss liaälsrs Oust" wirä äsr Lssebausr äisssr Karten äsnlcsn. Käutsr sinä niebt nur liaälabrsr, sonäsrn zsäsr Liläsrlisbbabsr wirä äis Karten lrautsn unä ssinsr Lammlung siovsrlgibsn. Ois ^ustübrung äsr Oiläsr ist in äsr tsinstsn ^.guarslltsobnik unä ist jsäs Karts sin bilälivbss Kunstwerk. Ois klsinsts Oanäiung kann grössere Oartissn von äisssn Karten absstrsn, unä bin iob bersit, Orobsaultrags iunsrbalb 6 Uonatsn rurüekeunsbmsn, äa Osmittsnäsn wobl kaum vorkommsn wsräon. Ois össtsllungsn könnsn nur äsr ksibsntolgs nasb sxpeäisrt wsräsn. L6in. von Lönig's Lnn8lv6r1iiA in HöiäslbklA. Osn vislsn LsstsIIsrn von Lsris III u. IV msinsr Künstlsrkartsn (Kls/, Oiläsr aus äsm äsutsebsn Ltuäsntsnlsbso, unä llotkmann, Osiäslbergsr Lebloss-Liläsr) rur gsk. Kask- riebt, äass äis Krpeäition orst vom 15. August an srtolgsn kann, äa äsr Druck sieb lsiäer so vsrrögsrt bat. von XölliA's ILuustvorlnF in llsiäslbsrg. Il>Ltzäi'. <L 8oI»n in IZinun8<;!i>v6i^. ms34854j 2ur Vsrsvnäung lisgt bsreit: AIu8iI, kt-ok. Olk Notoreil klir Oswsrdg Ullä Ilullistris. Dl'illo vollstänäig nsu bsarbsitsts .luklags äsr „klotorsn für äas Klsin- gewerbe", klit 138 singsäruoktsu ^.bbiläungsn. 6r. 80. — Nvdllntloll ill Laliko. — 6 ^ 80 -lj orä., 5 10 -jj netto u. 6-j-1 Krsisxpl. (sxol. Kinbä.). Ois aut vislssitigss Vsrlangsn vsranstaltsts gsduQLlono ^.nsgabs äss vor- trslklicben Lusbss, wslsbss in äsr vorlisggnäsn I^subsarbsitung tür öeäsrmann, äsr sisb über äas lAosamtgsbtst <äsr Llovorboruotoroii grülläiisb intormisrsn will, als doster unä Luvorlässtgstsr Latgebsr von äsm grössten Intsrssss ist, sm- ptsblsn wir glsicb äsr kürrlieb srssbisnongn gsbsttstsn Lusgabs äsr bssonäsrso Oeaebtuvg. Oraunsobwsig, im August 1897. k'l-ioäl-. ViOlVOF L 8oIlII. Leipzig. Mithelm Ariedrich
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder