Ad 191. 19 August 1897. Künftig erscheinende Bücher. 5865 134852) „Die „Epheuranken" sind ohne Zweifel die bcstausgcstatteteJugend- zcitschrist voin katholischen Stand punkte aus." Katholische Welt (M. Gladbach) 1897. Heft 4. Die illustrierte Zeitschrift für die katho lisch- Jugend, die von Jahr zu Jahr mit gröberem Beifall nufgenommcnen erscheinen vom nächsten Jahrgang ab in 24 fortlaufenden Nummern. Der bisherige Abonnementsprcis von 3 60 -) pro Jahr bleibt unverändert. Die Ende dieses Monats erscheinende reich aus gestattete Probe-Nummer enthält unter an derem eine herrliche findige Msibeillige und steht Ihnen behufs energischer Verwen dung gratis zur Verfügung. Sie werden damit ohne Zweifel zahl reiche weitere Abonnenten gewinnen. Wir bitten Sie nunmehr gef. direkt zu verlangen und das Blatt den katholischen Schul- und Jnstitutsvorständcn, soivic allen mit Kindern gesegneten besseren katholischen Familien Ihres Kundenkreises vorzulegen. Die Mühe wird sich reichlich lohnen. Regensburg, im August 1897. Nationale Verlagcanstalt (früher G. I. Mauz). Bezugsbedingungen. VIII. Jahrgang Nr. 1 als Probcuummer in entsprechender Anzahl gratis. Preis pro Jahrgang 3 ^ 60 -is ord., 2 40 H netto resp. bar. Freiexemplare 13/12, 55/50, 1l2/100. — Berechnung erfolgt mit Nummer 2. Mei umfaffenderBropagauda gewähren wir Ausnahms-Vergünstigungen. Wto Spamer in Leipzig. (Z)s35986j 19. Rundschreiben 1897. ?. k. Leipzig, den 18. August 1897. Für die diesjährige W c ihnachtszeit habe ich vorbereitet und bringe ich dem nächst zur Versendung: Ainder- und Aansmürchen gesammelt durch die Brüder Jakob und Wtlh. Grimm Mit 8 Farbendriuftluldern nach Aguarvllrn von Tlzoftla Brauer Steine Ausgaß^ Preis: 1 ^ 20 H ord., 90 H no., 80 H bar 15 Druckbogen auf holzfreiem Papier umfassend, nebst 8 schön ausgeführten Farbcndruckbildcrn, in ansprechendem Einbände, werden Sie mit dieser Akiiit» M billigt» Wgiibt Her Aiiiiiii'slhtii Miller- unli Hliilsiiililllikii vornehmlich in denjenigen Kreisen des bücherkaufenden Publikums einen großen Absatz erzielen, denen die anderen Ausgaben noch immer zu teuer erschienen sind, und die überaus günstigen Bezugsbedingungen sichern Ihnen namcnllich bei Abnahme von Partieen, deren Absatz alleren len zweifellos ist, einen reichlichen Gewinn. In erster Linie empfehle ich Ihnen einen „Probe-Bezug", und werde» Sic schon durch Auslegen des hübschen Bändchens im Schaufenster die Nachfrage anregen. Ve;iuis-Bedingungen: 1., Probe-Bezug: 15/10 Exemplare 8.— bar (Explr. 53>/g -Z) 1 Exemplar 00 bar. 2., Partie-Bezug: 7/6 Exemplare ^ 4.80 bar. 18/15 „ „ 12.— 50/40 „ „ 32.— 100/75 „ „ 60.— 150/100 „ „ 80.— Hochachtungsvoll (Frei-Expl.-Verhältnis 6/5!) ( .. .. .. 5/4!) ( „ „ „ 4/3!) ( 3/2!) Otto Spamer. I (^(35980) Ende September d. I. wird in meinem Verlage erscheinen: Das deutsche Reichsgesetz vom 24. Juni 1887 betr. die Besteuerung des Branntweins mit seiner Abänderung vom 16. Juni ^8^5 nebst den Ausführungsvorschriften des Bundesrats sowie den für das ab geänderte Gesetz von Bedeutung gebliebenen Verfügungen des Königl. Preutz. Finanz-Ministeriums. Unter Benutzung amtl. Quellen herausg. v. Kestmer, Kgl. Zolleinnehmer l. — 2. bedeutend vermehrte n verbest. Auflage --- Breise ca. 2 50 H ord., 1 ^ 85 H no. drosch.; 3 ^ 25 H ord., 2 ^ 40 no. gcb. in Leinwand. Suöskriptiouspr. f. d. grb. Expl., bis 25. Zept. gütig: 2 90 -ss ord., 2 ^ 15 )sno. Interessenten finden Sic reichlich bei den Zollbeamte», Brennereien, Apothekern, Essigfabrikanten, chemischen Fabriken und grösseren Kaufleutcn. — Prospekte stehen zu Diensten. — Ihre gefällige Verwendung für das Buch erbittend, zeichne ich Hochachtungsvoll Greifswald, 17. August sZH?. Julius AVel.