Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-19
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
191, 19. August 1897. Amtlicher Teil. 5851 Philipp Reelam jun. in Leipzig. Universal-Bibliothek. Nr. 3701-3710. gr. 16°. bar ö. v. -. 20 »701. Hain,. F : Wildseuer. DramalischeS Gedicht. ,7« S.I — »702. »70». Emerson. R. W.: EsiahS. Aus dem Enpl. u. m. e. Einleitg. versehen v. O. Diiluicrt. i»l» S.) Geb. n. —»0 — »70«. Beaumarchais: Figaros Hoch zeit od. Der tolle Tag. Lustspiel. Übers, u. f. die deutsche Bühne bcarb. v. L. Fulda. iü7 S.> — »7<>S. Bandlow. H: Strateusegels. Humoristische Ge schichten. S. Bd. «SS S.> — »70». Bülau. F : Geheime Geschichte» u. rätsel hafte Menschen. Sammlung verborgener u. vergessener Merlivllrdiglciten. In neuer Auswahl, n. Bdchn Die Signora v Monza. s9« S1 — »707. Beck- n, an». F I Der Eckensteher Nanle im Verhör. Komische Scene. Mit e. Lebenß- bildc des Vers. Hrsg. v. C. F. Wittmann. Mit e. Musilbeilage. <SS S > — »70». Rcsa. T : Mein erster Freier u. andere Humoresken iS» S.) — »70». S7l0. Colo mbi. Marchesa: Sturm u. Meeresstille — Ein himmelblauer Traum. Zwei Erzählgu. Aus dem Jtal. v. H. Kap. (LLS S.s Rttter'sche Buchh. in Soest. «entert, A.: Ein vernteintlicher Heidentempel Westfalens. (Die (Drüppelter Kapelle.) (Aus: »Zeitschr. f. Gesch. u. Alter- tumskde. Westfalens-.) 8°. (IV, 37 S. m. 4 Taf.) n. 1. — Emil Roth in Gießen. Wallenstein, H.: Konversationsunterricht im Deutschen. Im An schluß an den Sprachstoff in -Übungen f. die deutsche Sprach, stunde» nach Holzels Bildertafeln bearb. 3. Bd. gr. 8". u. 1. 60 s geb in Halbleinw. u. 2. — ». Koch. F., ». M. Delanghe: Deutsch- Sprachlehre. Mit vollständ. Wörter buch in « Sprachen (deutsch. französisch, englisch ». italienisch). sVIII. 18» S.s o. 1.60; geb. u. 2.— Wnrnsor, : Lluo v. Lrisclber^, k. äis Usimatbunäs bsarb. l i 5000. 38,5x27 eiu. Lurbär. In Lmseblug n.—.40; -tuk kupps ir. —. 40 Johanne« Schergens in Frankfurt a. M. Botschafter des Friedens. Christlicher Familienkalender 1898. Hrsg.: E. Dönges. 4°. (64 S. m. Bildern.) bar — .25 Corrcvon, Th>: Ein Wort an die Konfirmanden f. jeden Tag des Monats, welcher der Konfirmation vorausgeht. Aus dem Franz übers, von I. v. H. 12°. (84 S.) u. —. 50; geb. v. 1. — Schmort L v. Geefetd Rachf. in Hannover. Osbo, I-.: Lsr bbvlluss äsr Nsinpsratur u. clsr Hässs aus Ltsios u. Nörlsl. ^r. 8°. (IV, 51 8.) u. 1. — E «. Seemann in Leipzig. Philippi, A.: Kunstgcschichtliche Einzeldarstellungen. Nr. 3. Die Kunst der Renaissance in Italien. 3. Buch. Der Norden Italiens bis auf Tizian. Mantegna — Giorgione — Palma Vecchio, gr. 8". (VIII u. S. 313-416 i». 59 Abbildgn.) Kart. i>. 2. - Selbstverlag de« Deutschen Apotheker-Vereins in Berlin. ^.rLnoirnillöl, rvslebs in llsw L.rxnsibnvb s. das Lsutsebs ksieb 3. -4nsg. (kbarwacopoea üsrmaniea, sclilio III) Houclruelc 1895 niebl snlbgllsn sind. 2. -4u»s. Lsarb. u. brsg. v. clsui dsutsebsn dpolbelcsr-Vsrsin. gr. 8°. (VIII, 379 8.) 6sb. in Uulblrr. bar u. 6. — Julius Springer in Berlin. Mittheilunge» der kaiserl. Normal-Aichungs-Kommission. 2. Reihe. Nr. 6. Lex.-8°. (S. 65—80 m. Fig.) bar n.n. —.30 Städtebilder-Berlag (Karl P. Geuter) in Darmstadt. Llüätsdilclor rr. I-nndsodktl'loii aus allsr Welt. Lrsg.: X. k. üoutsr. Kr. 11/12 u. 36/37. 8°. L n. 1. - 11. 13. Ilkein, 6er, von LIuinL dis iröln. Lir» illustr. ^üdrer I. Oie kkein- reise u. die Ltädle LLaior, Lodlevx, Lonu u. Lölo. Llit 61 ^usiedteo u. 3 Lsrtev des Rdeivlkukes. 4 ^utl (128 8.) o. 1.—. — 36. 37. Oerders, Litt 60 ^ddiläxu., 3 Lkrteuslrirriell u. 1 der Ltadk. (IV, 141 8.) v. 1.— Eduard Trewendt in Breslau. Lr1sklasokori-Ls.1vllc1or s. 1898. 16°. <16 8.) Nit Loldsebn. —. 30 Bureau-Kaleudrr f. d. I. 1898. qu. Fol. (1 Bl.) —. 15; auf Pappe —. 30 Ltnr-LnIsnUsr k. 1898. gu. 12°. (2 LI.) —. 15; aut?axps —. 30 Kontor-Kalender s. d. I. 1898. qu. Fol. (2 Bl.) —. 15; auf Pappe —. 30 Lortornonnnio-Lolorrclor 1898. 128°. (31 8.) —. 05 Trewendt's Haus - Kalender f. 1898. 51. Jahrg. 12°. (80 u 24 S. m. Abbildgn. u. sarb. Titelbild.) u. —.40; kart. n. —. 50 Eduard Lrewendt in BreSlau ferner: Trewendt's Volks-Kalender f. 1898. 54. Jahrg. Mit 8 Vollbildern u. zahlreichen in den Text gedr. Jllustr 8°. (XXXII, 162 u. 32 S.) Geb. u. durchsch. n. 1. — Eugen Ulmer in Stuttgart. Lrrodnsr, O., u. 8. Lollsdnnssr: Vkancltatsln üb. llis Lraulc- bsitsn u. Lssebäüigungso unssrsr lanclvirtscbattliebsn Xultur- pt>au7.sn. I. u. II. 8sris. ä 2 Rak. k'arbclr. Nil Nsxl. gr. 8°. n. 22. —; ^ukxug aus dsinrv. u. in Nspps a 8sris n.n. 3. — I. Oetreidearteo. 2 L 73,5x89 eiu. (34 81. lext.t n. 10.—. — II. 87 ow. (43 61. lext..) n. 12.— «cadewischer Berlag München in München. Lurokart, : Las kacl im Lisnsls cisr Wobrlcrakt. fä.us: »Lsr liadtabrsport in Lild u. N'orl-.j gr. 8°. (72 8. m. Abbildgn.) n. 1. 20 Earl Wintker in Brünn. "Zeitschrift des Vereines f. die Geschichte Mährens u. Schlesiens. Red. v. K. Schober. 1. Jahrg. 3. Hst. Lex.-8°. (II, 109 S.) n.n. 2. — «onrad Wittwer's Berl. in Stuttgart. Fisch-Kochbuch, kleines. Den prakt. u. sparsamen Hausfrauen ge widmet. Zusammengestellt vom schwäb. Frauenverein. Hrsg, vom Verein s. das Wohl der arbeit. Klassen in Stuttgart. 12°. (15 S.) bar -. 10 Hermann Wolter in «nklam. Berkow, K.: Ein Kind der Straße. 16°. (99 S.) Geb in Leinw. n. 1. — Blüthgen, B: Amoretten II. Kleine Novellen. 16°. (108 S.) Geb. in Leinw. n. 1. — Germanis: Geheime Magie. Novelle, gr. 8°. (130 S.) n. 1. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum ersteumale angekündigt sind. Juliu« «btl in Greifswald. 5865 Besteuerung des Branntweins. 2. Ausl. 2 50 geb. 3 25 -z. Eugen Eruflus in Kaiserslautern. 5861 Gehring, Motivensammlung der Renaissance und Ornamentik. 4 Wilhelm Friedrich in Leipzig. 5868 Passon, kurzer Versuch einer energetischen Weltanschauung. 50 Graser'sche Buchhandlung (Richard Liesch«) Berlags-Eto. in Annaberg. 5868 Sammlung christlicher Festspiele. 2. 3. ä 70 H. Carl Haushalter in München. 5868 Xorsobuvgsn ?.ur nsusrsn Liltsralurgssobiebls, brsg. v. Ncmolcsr. III. 8ulgsr-6sbivg, ärs Lrüäsr ^.. VV. u. L. 8oblsgsl. 3 ^ 80 IV. VVosrver, üsrbarl Ilauxtmanv. 6g.. 3 Herder'sche BerlagShandlung in Freiburg i. Br. 5864 Die katholischen Missionen. 26. Jahrgang. Nr. 1. Für 12 Nummern 4 Earl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. 5866 Fricke, Handbuch des Katechismus-Unterrichts. 1. Bd. 3. Ausl. 4 geb. 4 ^ 60 I. Neumann in Neudamm. 5863 Schilling, die Betriebs- u. Ertragsregelung im Hoch- u. Nieder wald-. 2. Aust. 2 .«s 50 H. Otto Spamer in Leipzig. 5865 Grimm, Kinder- u. Hausmärchen. Kleine Ausg. 1 ^ 20 H. Verlagsavstalt F. Bruckmann A.-G. in München. 5862/63 Die Kunst für Alle Jahrg. 12. Heft 1. Vierteljährl. 3 ^ 60-Z. Llassisebsr Ü11äsr8ebg.t». 10. lubrg. Ustt 1. 1 50 °s. 784*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder