191. 19. August 1897. MrtM Bücher. 5857 k'osteolrrtk't kür ^äolk Lsstiav: (lnüalt ksrnsr:) U. vov clsu 8tsir>eQ, vrübistorisebs/siebee uucl Ornaments. kV 8. Uvauss, Viäiiiizie ^ümo's Lrii.ut1n.drt Götro, lieber oeolitüisebon klauclsi. L. Ludri, Oie 8prueds ctsr Lingpbo oäsr La.-lebten. IVelrer, Vin inüisedsr /rrudsrsprued. ä.. Voss, Oer grosse 8ilbsrlrssssl vou Llunele- strup iu lllltlaocl, sin mitbrttiseüss Osolr- inn.i im kloräsn. L. D. OissslclorL', IVsr waren clie Tal- tslrsn? L. 8s1or, Oie Luinon aut äsm Ouio-ngola. k'. Loas, Oie VntwiclilunK clor Osbsimbünäs ctsr Kwaiciutl-Incliansr. IV. Srubo, 1'n.oistisvdsr LedöpkunAsm^tdus. Grüvvvoclsl, Vn Hupitsl äes lpa-sbo- suo^. k'. Hirtti, Oie Insel Uaina-n nued 6duo lu-lrun.. I?. IV. L. lüütlsr, liclealru ssnnin, sine mittslirltsrlivde zapanisebs Oper. 1°ti. ^.aNolis, Oer iNaui-N^tbus. lcollmarrv, LIvtvn uucl vlsilsu aus ^.It- Nsxiko. O. lß'iavllkurtsr, Oie Lmn-neipution ctsr Ldluvon in 8iam. k'. 8v8v7', Die /ulrunkt clsr stdnoArupdisedsn Nüssen. L. Grosse, lieber «len stdnologiseden liutsr- riedt. V. Lbroursioti, Vor LeitrnA ^ur (idurudto- ristilc clsr botoduclisedon 8prn.eds. vin vraoktbuncl in Vexilcon-Vorwut von 630 Leiten Mxt, 16 Nalsln in Viebtäruolr, sowie ?udlreioden ^bbilöunc'Sll iw Vsxt. — ?rei8 in ple^anlom Ilalljliaii/Iiuinl 30 S. — Oistkick k^Simsi- (^vnst Voosen). Zulins Lohiik's Liichb. Verlag in Lcrliii. 135931s Halten Sie gütigst stets vorrätig: ßomiiWlhislhtr Mlhlickr siir NiAlilztc oder Anweisung, sich selbst in vielen Krank heitsfällen homöopathisch zu behandeln von vr. well. Ludw. Deponier, weiland Homöopath. Arzt in Berlin. Siebente Äntlagk. 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ netto. Homöopathischr Pharinatopoe von vr. meä. Ludwig Aeventer. Dritte Äuflagr 6 ^ ord., 4 ^ 50 netto. Der Wert dieser Bücher ist wohl so all gemein anerkannt, daß eine weitere Empfeh lung der Werke des berühmten Verfassers wohl unnötig ist. Wollen Sie gütigst verlangen. Julius Lohnes Lttchh. Verlag in Berlin. s35559s In meinem Verlage erscheint ocbcn: N. Dieckmann, Pastor, K 8l>iil>lkl>sUkli M und die 8l>limtllslljl>lljlkl! kr ljkilWn Lsljrilt. Herausgegebcn im Äuftrag und Vamrii -es Libelbniides. 28 S. 25 H ord., 18 -Z no, 15 ^ bar und 11/10. Handlungen, die sich davon Absatz ver sprechen, wollen gef. verlangen. Braunschweig, 13. August 1897. Hellmuth Wollermcum. Neuigkeit > s35503s Hlolanb ^ Eine Erzählung von Ernst Eckstein ^ Preis geh. 2 hocheleg. geb. 3 ^ cond. 25»/g — bar 33'/»"/o und 11/lO Liu Probeexemplar bar mit 40°/<> Leipzig Paul List Verlagsbuchhandlung s358",9s Von dem in unserem Verlage er schienenen Martens, vr. M., Lehrbuch n. Leitfaden der Geschichte haben wir eine Ausgabe ohne Karten ver anstaltet, für die nachstehende Preise ein- treten: Lehrbuch I Altertum. „ I », „ II, Mittelalter. „ III, Neuzeit. Leitfaden I, Altertum. „ II, Mittelalter 3 ^ 40 geb. 2 ^/6 60 geb. 1 ^ 80 geb. 3 ^ geb. 1 50 -ls geb. und Neuzeit 2 ^ 60 H geb. Bei Bestellungen bitten wir um gef. ge naue Angabe, ob die Exemplare mit oder ohne Karlen gewünscht werden. Hannover. Mauz L Lange. (^s36055s Soeben erschien die dritte und vierte Auflage von: N iülaria. Typen und Bilder aus dem Militärleben, in lustigen Bersen von Eduard Gol'dveck. Jllustrirt von Nnd. Wilke und von Meißl, Titelbild von Preiß-Schartmann. 4 Bogen 8". 1 ord., 75 ch no., 65 bar u. 7/6! Durch ein einmaliges Rundschreiben wurden die beiden ersten Auflagen vergriffe»; die Verse waren bereits zum größten Teil in der »Jugend- veröffentlicht. Diese neueste Militärische Lnschiade wird überall mit Jubel begrüßt, und der Absatz ist ein spielender. Ich bitte zu verlangen. Berlin, den 21. August 1897. Vlerundsechzizsier Jahrgang. Fussingers Buchhandlung. 786