Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-21
- Erscheinungsdatum
- 21.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970821
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970821
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-21
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.08.1897
- Autor
- No.
- [1] - 5913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschnnt täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS fiir Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar 10 siir Nichtmitglicder es X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigclpaltene Pctitzeile »der deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder deS Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 21. August. 1897. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. P vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.n.u. Gezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Max Babenzien in Rathenow. Knötel, R.: llniformcnkunde. Lose Blätter zur Geschichte der Ent- wickelg. der Militär. Tracht. Mit kurzem Text. 8. Bd. 4. Hst. Lex.-Zo. (5 färb. Taf. m. 4 S. Text.) bar n. 1. 50; einzelne Blätter u. —. 40 F. E. Bit, in Leipzig. Bilz,F.E.: Das neue Naturheilverfahren. Lehr- u. Nachschlagebuch der naturgemäßen Heilweise u. Gesundheitspflege. 51. Ausl. Mit 555 in den Text gedr. Abbildgn., 15 Chromotaf., 1 Kunstdr.-Taf. hervorrag. Vertreter der Naturheilkunde, sowie dem Portr. des Vers. u. e. bunten zerlegbaren Modell: -Der menschl. Körper-. Nebst Gratisbeigabe: Bessere Zeiten! Die wahre Lösg. der sozialen Frage nach dem Naturgesetz, gr. 8". (IV, 1874 u. VIII, 167 S.) Geb. in Leinw. u. geh. 10. — Max Breitkreu, Berl. in Berlin. Schulz, C.: Kleines oeaetarisches Kochbuch f. Junggesellen u. andere einzelstehende Personen. Nebst e. Anh.: Gesundheits regeln. Reo. v. Licpclt. 2. Ausl. (4. bis 6. Taus.) 8°. (84 S.) u.u. —. 50; geb. in Leinw. u. —. 75 Bruer L So. in Berlin. Boruhak, F.: Unser Vaterland. Geschichte des deutschen Volkes von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Mit 94 Vollbildern u. 8 Karten in Farbendr. 5. Aust. gr. 8°. (XIV, 762 S.) Geb. in Leinw. u. 12. — Grundbuchordnung f. das Deutsche Reich. Vom 24. III. 1897. Gesetz üb. die Zwangsversteigerung u. die Zwangsverwaltung f. das Deulsche Reich. Vom 24. III. 1897. Ausg. m. erläut. An- merkgn. nach den amtl. Gesetzesmaterialien. Für den prakt. Gebrauch Hrsg. v. der Red. des Reichs-Gesetzbuches f. Industrie, Handel u. Gewerbe, gr. 8°. (VI, 54 S.) Geb. n. 1. — Friedrich Bull in Ltratzburg. ürvnt, u. ll. ^Uavr: Ratscbstisebs Ussvbiebts äss Ulsassss bis aur Revolution. Von äsr tbeolog. Rabultät 8trassburg gg- lcröuts Lrsissebrtlt. Uamsu- n. 8aebrsgistsr. gr. 8". (8. 353—360.) Uusutgsltlicb. K. Eynamon in Berlin. Willhelmi, O.: Auch e. Manifest! Hiftorisch-krit. Zeitbetrachtg. (p. aär. des Herrn v. Vollmar.) 8". (32 S.) n. —. 50 Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Vogel, Vd.: ^ur Obarabtsristib clss Lubas naeb 8xracbs u. 8til. Uwe Laisustuäis. gr. 8". (49 8.) n. —. 85 ElerunWchzlgVer Jahrgsnsp Wilhelm Engelmann in Leipzig. llsdrbüober, botauisebs, t. Lz'stsmatilr, RüavLSngsscbiebts u. küavLSngsograxbis, brsg. v. X. Uuglsr. 24. Lä. 2. Ult. gr. 8". (8. 161---304 n. Littsraturbsriokt 8. 33—80 m. 1 Uig. u. 2 Val.) n. 8. — Ferdinand Enke in Etuttgart. illanclvörtsrbrrod clsr gssamtsu Nsclirin. Ursg. v. L.. Villarst. 2. ^.ull. 2. u. 3. Llg. gr. 8°. (1. Rcl. 8. 81—240.) ä n. 2. — Gustav Fischer in Jena. Oovlrselirlktsrr äsr meäieiuiseb-uaturwisssnsebaltllebsu UsssII- sebalt ru äsua. 5. 8ä. 5. (8ebIuss-)Llg. Imp.-4". - n. 20. — (5. Lä. bplt.: n. 97. —) 5. Ksmov, R.: Aooloxisods k'orsokuvxsreisen in ^ustrKlien u. dem uia- Iszisedeo ^rcdipel. Llit Ilvterstütrx. äes klrii. vr. R. v. Ritter »ussetüdirt !o dev 1891—1893. 2. Ld.: Llovotreivev u. Llaruupialier. 5. Llver^, 6.: Beiträge rur LvtsviekleluvxsxeseNiedte u. ^lorplloloxis des Ilavd- bildxv. im ll'ext. (V u. 8. 369—433.) v. 20.— vstUgonstadt, 6.: Ois xrsussisebs Lsutral-Usuosssusebalts-Rasss. 8°. (UI, 102 8.) n. 1. 60; gsb. n. 2. 25 Llittsilurigsri aus äsn UrsvLgsbistsn äsr LlsäiUn u. Obirurgis. Ueä. v. L NiüuUeL, L. Uauoz'n. 2. Lä. gr. 8". (1. u. 2. Ult. 274 8. w. 8 Xbbiiägn. u. 4 Val.) n. 25. — F. E. Fischer in Leipzig. Gartenlauben - Kalender f. d. I. 1898. 13. Jahrg. 4°. (67 S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) —. 50 Ed. Freyhoff'S Verl, in Oranienburg. Schöneberg, R.: Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der freiwilligen Feuerwehr zu Oranienburg am 14. u.° 15. VIU, 1897. 1872 — 1897. Im Aufträge des Kommandos zusammen- gcstellt. 8°. (47 S.) bar u. —. 50 E. W. Fritzsch in Leipzig. 'sVootrsnblatt, musibaiisebss. lubalts-Vsi'LSicbrnss äsr äabrgängs I — XXV (1870 — 1894). Xngslsrtigt v. IV. UritLseb. gr. 4". (II, 168 8.) n. 6. — R. Gaertner« Berl. in Berlin. Tornblüth, F.: Hygiene des Turnens. Ein Leitfaden f. Lehrer u. Lehrerinnen, gr. 8°. (VI, 100 S.) Geb. in Leinw. u. 1. 50 llaoodssrr, D.: Obsmiseb-tsobvisebss Repertorium. 36. äabrg. 1897. 1. Ualbjabr. 1. Uältts. gr. 8". (8. 1—136 m. Illustr.) u. 3. 40 Gerlach L Schenk in Wien. OerlacR, IVl.: Uis Lroucssxitgpbisu äsr Urieäböls ru Nürnberg. Lbotograpbisebs Uaturauluabmsn, m. tsxtl. Urläutsrgu. v. 8. Loeseb. 12. Ltg. Lol. (5 Vak.) 8ubsbr.-Lr. bar u. 5. — 8klvltA0ioLvvvgerr altsr Nsister aus äsr Xlbsrtiua u. auäsrsn 8ammluugsu. Ursg. v. L 8cbvnbruousr u. ä. Nsäsr. 2. Lä. 11. Llg. Imp.-4". (10 Val. iu Liebt- u. Luebär.) bar u. 3. — A. W. Hayn'« Erben in Berlin. Binnenschifffahrts-Kalender, deutscher, f. d. I. 1898. gr. 8». (120 S. m. Abbildgn.) —. 30 793
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite