Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-03
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS sltr Mitglieder deS BbrsenvereinS ein Exemplar 10 siir Nichtmttglieder 20 ^l. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetle «der deren Raum 20 Pfg.. ntchtbllchhändlerische Anzeigen 20 Pfg.; Mitglieder deS Börsen- vercinS zahlen ni'r 10 Pf., ebenso Duch- handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereinö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 204. Leipzig, Freitag den 3. September. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit ii. vorgezcichncten Preise der Verleger müssen im Nuslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und n.n.n. bezeichnelen auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Jnltn« Becker in Berlin. NruvQsr, 2.: Osr Lsilisrrvang in äsr äsntsebsn ^.grargssvbiebts. ksäs rar OsäLebtnisstsisr Löuig Lrisärieb 'Wilbslm III. 4°. (24 8.) n. 1. — August »rettinger in Stuttgart. Büruer, R.: Das neue deutsche Handelsgesetzbuch nebst Einführungs- gcsctz, f. den Handelsstand gemeinverständlich erläutert u. m. e. ausführl. Sachregister versehen. 8°. (IV, 204 S.) Geb. in Leinw. 2. 50 — Das Verhältnis zwischen Prinzipal u. Handlungsgehülfe, auch Handlungslehrling, Handlungsreisendem, Prokuristen u Hand lungsbevollmächtigtem aus Grund der Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches. In gemeinverständl. Weise erklärt u. m. e. ausführl. Sachregister versehen. 8'. (V, 70 S.) —. 90 Buchhandlung der Deutschen Lehrerzettung in Berlin. Wehle, R. G.: Vorübungen zum Schreib-Lese-Unterricht schwach sinniger Kinder. Eine Handreichg. f. Schule u. Haus. Mit zahlreichen Abbildgn. gr. 8". (40 S. m. 1 Taf.) n. 1. 80 Buchhandlung BorwSrt« in Berlin. Arbeiter.Notiz.Kaleuder f. d. I 1898. gr. 16°. (236 S.) Geb. in Leinw bar —. 60 Buchhandlung f. Innere Mission in Schw. Hall. Echolder: Das Hagel- u. Sturm-Ungewttter im Hohenloher Land in der Nacht vom 30. VI. auf 1. VII. 1897. Von e Augen- u. Ohrenzeugen wahrheitsgetreu geschildert. 8". (12 S. m. 4 Bildern.) —. io Derflinge« ä: Fischer in Wien. Bauer, A.r Die praktische süddeutsche Köchin u. Hausfrau. 1. Bd. Die prakt. süddeutsche Köchin. 9. Ausl. 6.—10 Lsg. gr. 8°. (S. 161—320.) bar a -. 30; 1. Bd. kplt. (143 S.) Geb. in Leinw. u. 4. — Professor Stich. Diene» in St. PSlten. Otsrrol, H.: Lntsrsuebuugsn üb. äsv Taertsiscbsu ksävsräiaiog. Lrogr. gr. 8°. (20 8.) bar st —. 40 I. H. «. Dietz Nachf. in Stuttgart. Bibliothek, internationale. II. Serie (In 25 Hftn.) 1. Hst. gr. 8°. —. 20 II. Herl Nor, L.: Geschichte der französischen Revolution d. 1S42 u. der zweiten Republik. BollStbüiniicb dargestellt. HrSg. u. erweitert v. W. Eichhoff u E. Bernstein. I. Hst. (S. 1-22 IN. Abbildgn ) VtcruiidsechMler Jahrgang. er Teil. Dö sfling ä Franke in Leipzig. Bosscrt, G.: Die Ortsschulaufsicht. Ein Synodalaufsatz u. Bei traa zur heut Lchulgesetzgebg. Mit e. Schultdyll. gr. 8°. ,78 S) n. 1. — Euler. C : Grundriß der evangelischen Glaubenslehre f. die oberen Gymnasialklassen gr. 8°. (VII, 102 S.) n. 1. — Xrstsatirlisr, L.: Das ebristliebs Lsrsönliobbsitsiäsal oä. äsr Lsrn clor skristl. Ltbib aut vsvebolog. (strunälags. Lin Vsrsusb. gr. 8". (III, 96 8.) n. 1. 60 Dorn'sche Buchh. in Biberach. "XirobrrtSr, L.: Larts äsr Lapisr-, Lappsn- L Lapisrstotst-Labribsn Dsutseklanäs. 6rnnäbartsn aus -Osbss' nsusm üanäatlas-, Linträgs äsr Labrilrsu naob 6nnttsr-8taib's ilärsssbuob. 5 Lartsn aut 2 Llatt. 60x49,5 u. 61x49,5 em. Larbär. Nit Text, 4 8. in Lex.-8". ^.nk Lartsnlsinso (auob gstalrt in Luttsral) bar ü.n. 10. —; k. Lbnsbmsr äss IVoebsnblatts t. Lapisr- fabribation n.n. 8. — EggerS L Eo. in St. Petersburg. Husolilrstorv, ck.: ^Ilgsmsins gsologisobs Larts v. kusslanä. Matt 114. 6sologisebs Lntsrsnebgn. in äsr Lirgissn-8tspps iru 1. 1894. Nit 1 (larb.) Harts. sNsmoirss äu eomits gsologigus, vol. XIV, Ho. 5.) (knssiseb u. äsutseb.) gr. 4". (V, 27 8.) In Lornni. bar n. 3.— Fäst ä Beer in Zürich. llabrlmali f. sebvvsirsrissbs dssebiebts, brsg. aut Vsranlassg. äsr allgsnisinsn gssvbisbttorssb. dsssllsebalt äsr 8ebvvsir. 22. Lä. gr. 8°. (XXIV, 312 8.) n. 6. — Friedrich Ernst Fehsenfeld in Areiburg i. ». Welt, die, der Fahrten u. Abenteuer. IV. Bd. 8°. n. 3. —; geb. n. 4. — IV. Final. P.t Di- Erbin v. Revers. Mit 56 Jllustr. v. A. Groh. 2. Bd. 1.—5. Taus. (460 S.) W. Fiedler'S Antiqu. in Zittau. "Fischer, F. L.: Die Erlangung u. Erhaltung der Gesundheit auf dem Wege der rationellen Ernährung. Ein Versuch, Licht in unsere verkehrte Ernährungsweise zu bringen u der Degeneration u. dem phys Verfall des Menschengeschlechts entgegenzuarbeiten. Mit e. Vorwort v. E. E. Wirker, gr. 8°. (26 S.) n. —. 50 Theodor Fischer in Eassel. Oümbisl, 6. w v.: dsogoostiscbs Harts äss Lönigr. Lassen. 1 : 100,000. Hrsg, im Auftrag äss lr. baxsr. 8>aatsmillistgriumg äss Innern Xaeb äsu bsi äsr gsognost. Lotsrsnebg. äss Lönig- rsiebs untsr äsr I-sitg. äss Vsrf gsrvonnsnsn Lrgsbnisssn, namsnt- lieb navb äsn ^.utnabmsarbsitsu von v. Xmmon, Lsppla, Lbüraeb, ksis u Llstk ausgsarb. Matt 18. 8psxsr. 61X.61 em. Larbär. Usbst burrsn Lrläntsrgn. gr. 8°. <77 8.) bar n. 24. — Raimund Gerhard in Leipzig. ^.bidrt, L.: Ois üauptsvbviisrigbsitsn äsr russisebsn 8xraebs. 4. Ltg. gr. 8°. (8. 97 —128.) 8ubsbr.-Lr. n. —. 75 Earl Gerold'S Sohn in Wien. Ltutistik, östsrrsiebiscbs, brsg. v. äsr b. b. statist. 6sntral-0om- rnission. 45. öä. 4. 81t. Imp.-4°. In Lomm. n. 4. 60 lustir-Llilligterluw. (IV, XXVIII, 109 8.) v. 4.60. 834
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite