Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-23
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 272, 23. November 1897. Nichtamtlicher Teil. 8735 Die Familie, siehe Die Naturgeschichte des Volks. 3. Band. — Dasselbe. Schulausgabe mit einer Einleitung und Anmerkungen von Th. Matthias. 12". (199 S) Stuttgart 1896, I. G. Cotta'sche Buchh. Nachfolger. Kart. 1.20. (Erschien 1861/62 auch in der -Deutschen Volksbibliothek-.) Am Feierabend. Sechs neue Novellen. 1. Ausl. 1880. — 2. Ausl. 1881. - 3. Ausl. 8°. (VII, 364 S.) Stuttgart 1896, I. G. Cotta'sche Buchh. Nachfolger. ^ 5.— ; geb. in Leinwand >6 6.—. Inhalt: Das verlorene Paradies. — Wanda Zaluska. — Seines Vaters Sohn. — Mein Recht. — Burg Neideck. — Der alte Hund. Die Geschichte von Eisele und Beisele. Ein sozialer Roman. 8°. (343 S.) Frankfurt a/M., Literarische Anstalt, Rütten L Loening. ^ 4.—. Zur innern Geschichte des Sozialismus. 1880. sHistorisches Taschenbuch. 5. Folge. 10. Jahrgang. Leipzig 1880, F. A. Brockhaus.j Geschichten aus alter Zeit. 2. Ausl. 2 Bände. 8". Stuttgart 1865-68, I. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachfolger. ./«: 9.—. Inhalt: 1. Band. 1. Ausl. 1863. - 2. Ausl. (IX, 364 S.) 1865. ^ 4.50. Der stumme Rathsherr. — Liebesbuße. — Die Lüge der Ge schichte. — Jörg Muckenhuber. — Der Leibmedicus. — Der Dachs auf Lichtmeß. — Der Fluch der Schönheit. — Ge spensterkampf. 2. Band. (III, 395 S.) 1867. ^ 4.50. Der Zopf des Herrn Guillemain. — Der Hausbau. — König Karl und Morolf. — Vergelt's Gott. — Die rechte Mutter. — Un geschriebene Briefe. — Demophoon von Vogel. — Die Ganerbcn. Sämtliche Geschichten und Novellen. Volksausgabe. 2 Bände. 16°. Stuttgart 1871, I. G. Cotta'sche Buchh. Nachfolger. ^ 6.—. In 10 Lieferungen. L —.60. Geb. ^ 7.—. Inhalt: Band I. Geschichten aus alter Zeit. (361 S.) » II. Kulturgeschichtliche Novellen. — Neues Novellenbuch. (491 S.) (2. Ausgabe unter folgendem Titel:) Gesammelte Geschichten und Novellen. 2 Bände. Neueste Ausl. 8°. (IX, 457 S. u. XI, 608 S.) Stuttgart 1879, I. G. Cotta- sche Buchh. Nachfolger. ^ 6.— ; eleg. geb. ^ 8.—. Inhalt: Band I. Geschichten aus alter Zeit. Band II. Kulturgeschichtliche Novellen. — Neues Novellenbuch (Erschien auch mit dem Bildnis des Verfassers in der 4 Reihe der -Deutschen Volksbibliothek-. Lfrg. 6. 10. 17. 23. 30. 39. 44. 50.) Die bürgerliche Gesellschaft, siehe Die Naturgeschichte des Volkes. 2. Band. — Dasselbe. Schulausgabe mit einer Einleitung und Anmer kungen von Th. Matthias. 12°. (216 S.) Stuttgart 1895, I. G. Cotta'sche Buchh. Nachfolger. Kart, .-ll 1.20. (Erschien 1861/62 auch in der -Deutschen Volksbibliothek.-s Osspsvstsrkaivpt', sisbs Llssobiebtsn aus altsr 2sit, 1. Oavä uoci Lsiuss Vatsrs 8obn. Hausmusik. u. ä. V.: 8ünteig Ingäsr rleutkvbgr Oioktsr io Nusik Agsstrt. 1. ^uü. 1855. — 2. uivAsarbsitsts ^.uü. Hol. (XXII, 83 8.) 8tuttgart 1860, 3. (3. Ootta'sebs Luckkäiz. Ilaeb- tol^sr. Xart. ./<! 8.50. Die Kriegsgeschichte der deutschen Oper. 1874. (Historisches Taschenbuch, begründet von Friedr. von Raumer. 5. Folge. IV. Jahrgang. 1874. — Siehe auch Musikalische Charakterköpse. III. Band.) Kulturstudien aus drei Jahrhunderten. 1. u. 2. unveränderter Ab druck. 1859. - 3. Ausl. 1862. — 4. Ausl. 1873. 6.-. - 5. Ausl. 8°. (X, 470 S.) Stuttgart 1896, I. G. Cotta'sche Buchh. Nachfolger, 5.— ; geb. .-6 6.—. (Erschien 1861/62 auch in der Deutschen Volksbibliothek. Stutt gart, I. G. Cotta'sche Buchh.( Elsässische Kulturstudien. 1871. (Historisches Taschenbuch, begründet von Friedr. von Raumer. 5. Folge. I. Jahrgang. Leipzig 187l, F. A. Brockhaus.) Land und Leute, siehe Die Naturgeschichte des Volkes. 1. Band. — Dasselbe. Schulausgabe mit einer Einleitung und Anmerkungen von Th. Matthias. 12°. (176 S.) Stuttgart 1895, I. G. Cotta'sche Buchh. Nachsolger. Kart, 1.20. (Erschien 1861/62 auch in der -Deutschen Volksbibliothek-. — Den 2. Teil hierzu bildet das -Wanderbuch-, 4. Band der Naturgeschichte des Volkes.! Lebensrätsel. Fünf Novellen. 1. Ausl. 1887. - 2. Aust. 1888. — 3. Ausl. 8°. (XV. 508 S. mit Bildnis.) Stuttgart 1893, I. G. Cotta'sche Buchh. Nachfolger. ^ 6.-, geb. 7.-. Inhalt: Am Quell der Genesung. — Damals wie heute. — Fürst und Kanzler. — Die Gerechtigkeit Gottes. — Gradus ad Parnassum. Ltirundlcchzlgsier Jahrger.g. K'üuiUg kisäsr clsutsebsr Oiektsr iv Llusik gssstrt, sisbs Haus musik. Usus lneäsr kür äas Laus. (lüsäsrkoinpositiovso.) I-sixmg 1877. Ein ganzer Mann. Roman. 1. u. 2. Aust. 8°. (26'/, Bogen.) Stuttgart 1897, I. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachfolger. ^ 6.—; eleg. geb. ^ 7.— (Sein letztes Werk, kurz nach seinem Tode erschienen.) König Maximilian II. von Baiern. Aus der Erinnerung ge zeichnet. 1872. (Historisches Taschenbuch, begründet von Friedr. von Raumer. 5. Folge. II. Jahrgang. 1872.) Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Sozialpolitik. In 4 Bänden, gr. 8". Stuttgart, I. G. Cotta'sche Buchh. Nachfolger. a Bd. 5.—; geb. ä ^ 6.— ; 4 Bde. kplt. ->il 20.—, geb. 24.-. Inhalt: 1. Band. Land und Leute. 1. u. 2. Aust. 1854. — 3. Aust. 1856. — 5. Ausl. 1861. - 6. Aufl. 1867. — 7. Aust. 1873. — 8. Ausl. 1883. - 9. Aufl. (XIV, 398 S.) 1894. 2. Band. Die bürgerliche Gesellschaft. 1. Aufl. 1851. — 2. Aufl. 1854. — 3. Aufl. 1855. - 4. Aufl. 1856. - 5. Aufl. 1858. — 6. Aufl. 1867. - 7. Aufl. 1876. — 8. Aufl. 1885. — 9. Aufl. (XIV, 394 S.) 1897. 3. Band. Die Familie. 1.—3. unveränderter Abdruck. 1855. — 4. Aufl. 1857. - 5. Aufl. 1860. — 6. Aufl. 1862. — 7. Aufl. 1873. — 8. Aufl. 1878. — 9. Aufl. 1882. — 10. Aufl. 1889. — 11. Aufl. (XV, 303 S.) 1897. 4. Baud. Wanderbuch als 2. Teil zu -Land und Leute-. 1. Aufl. 1869.-2. Aufl. 1870.— 3. vermehrte Aufl. (VIII, 434 S.) 1892. Die vierzehn Nothhelfer. Novelle. 16°. (43 S.) Leipzig, Philipp Rcclam jun. ^ —.20; geb. ^ —.60. (Reclam's Unioersal-Btbliothek. Nr. 500. — Siehe auch -Aus der Ecke-.) — Dasselbe für englische Unterrichtszwecke bearbeitet unter dem Titel: Ois visresbv k^otbolksr. Lclitscl klussoll L. Nav- uagbtsv. 16". Uoniloo, 8vau 8onnsvsobsiu L Oo. Olotb. 1 sb. 6 ä. Kulturgeschichtliche Novellen. 1. u. 2. Aufl. 1856. — 3. Aufl. 8°. (XI, 467 S.) Stuttgart 1864, I. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nach folger. .F 5.'tO. Inhalt: Der Stadtpseifer. — Im Jahr des Herrn. — Ovid bei Hofe. — Die Werke der Barmherzigkeit. — Amphion. — Gräfin Ursula. — Meister Martin Hildebrand. — Die Lehrjahre eines Humanisten. — Dasselbe, siehe Gesammelte Geschichten und Novellen. 2. Band. (Auch 1861—62 in der -Deutschen Volksbibliolhek- veröffentlicht.) — Dasselbe zu englischen Unterrichlszwecken veröffentlicht unter dem Titel: Xultur^ssobivbtiiebs klovsllsn. ^Vitb ^rainiuatieal, pbilologieal anä bistorical notss auä a complsts inclsx, U. 3. VVolstsvbolms. (Oambrnigs Univsrsitz' ?rsss.) Uoväon 1884, 0. 3. 6Ia^ anä 8ovs, Oambriägs lluivsrsit^ kross ^Varokouso. 3 sb. 6 ä. Neues Novellenbuch. 1. Aufl. Stuttgart 1867. — 2. Oktav-Aus gabe. (3. Abdruck.) 8°. (444 S.) Stuttgart 1873, I. G. Cotta'sche Buchhandlg. Nachfolger, ./il 5.50. Inhalt: Abendsrieden. Eine Novelle als Vorrede. — Das Spielmanns kind. Eine Volksgeschichte aus dem 15. Jahrhundert. — Das Theaterkind. Eine Memoirennovelle aus der Gegenwart. — Reiner Wein. — Das Quartett. — Die Hochschule der Demuth. — Die Dichterprobe. Als Epilog. (Siehe auch Gesammelte Geschichten und Novellen. 2. Band.) Die Pfälzer. Ein rheinisches Volksbild. 1. Aufl. 1857. — 2. un veränderter Abdruck, gr. 8°. (VI, 408 S.) Stuttgart 1858, I. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachfolger. 6.—. Das Schlangcnbad. Eine historisch-topographische Skizze. Mit einer Ansicht des Schlangenbades, gezeichnet von Dielemann, gr. 8°. (V, 104 S. mit 1 Stahlstich.! Wiesbaden 1851, Schellen- berg'sche Hosbuchhandlung, später Edmund Rodrians Hosbuch- handlung, dann G. Starck's Sortiment. 2.50. (Die Verlagsfirma ist erloschen.) Religiöse Studien eines Wellkindes. 1. u. 2. Aufl. 1894. — 3. Aufl. 1895. - 4. Aufl. 8°. (IV, 472 S.) Stuttgart 1896, I. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachsolger. 6.— ; geb. .F 7.—. 8owss Vaters 8obn auci Oosponstorkaiupk. Lclitsä rvitk votss b)' 8. 1. Osrrans. 8°. Oxlorä, Llaronäon kross. kouclou, Uoor^ krorväs. 2 sb. (Diese für Unterrichtszwecke bearbeiteten Novellen sind den deutschen Sammelausgaben -Am Feierabend- und -Ge schichten aus alter Zeit- 1. Band entnommen.) * Freie Vorträge. 2 Sammlungen, gr. 8". Stuttgart 1878 u. 85, I. G. Cotta'sche Buchhdlg. Nachfolger, ä ^ 7.50; kplt. ^ 15. — . Inhalt: 1. Sammlung. (XIV, 475 S.) 1873. Erster Cyklus. Kulturgeschichte: Der Kampf des Schriftstellers 1163
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder