Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-23
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Otto Aufleger, mit geschichtlicher Einleitung von Artur Weese- lMünchen, Verlag von L. Werner), und -Cornelius Gurlitt, Die Baukunst Frankreichs. (Dresden, GilberS'schc Kgl. Hos-Verlags- buchhandlung sZ. Bleylj) Das erste Werk ist in Lichtdruck durch die Verlagsanslalt F. Bruckmann A-G in München hergestellt; die Architektur tritt im ganzen, wie in den Einzelheiten sehr klar zu Tage; besonders realistisch ivirken die künstlerischen Skulpturen — Von dem zweitgcnannten Werke, das in acht Lieferungen eine Auswahl der hervorragendsten Baudenkmäler Frankreichs in Total- und Teilansichten, wie auch in den Details darbieten wird, ist jetzt die vierte Lieferung erschienen. Die Lichtdrucke sind von Römmler L Jonas in Dresden ausgeführt, während ein Teck der Ausnahmen nach Zeichnungen in Lithographie von Wilhelm Hoff- mann in Dresden angefertigt ist. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Vsrsodisäsvs Wisssosebaktso. ^otig.-Katslox dir. OXDVlII von Lilvio Doeea io Dom, Via äsl Oiaräioo 110. 8". 63 8. 800 kirn. Verzeichnis empfehlenswerter Schriften für Volks- und Jugend bibliotheken. Unter Mitwirkung Anderer bearbeitet von k. Froehner, herausgegeben vom Provinzial-Ausschnß für Innere Mission in der Provinz Brandenburg. 2. Ausl. 8". IV. 92 S. Berlin 1898, Buchhandlung des Ostdeutschen Jüng lings bundes. Weidoaebts-Katalog 1897. Lins ^usvvLlil vorLÜgliolrsr äsulselisr Werks, äis sied bssonäsrs rm Ossebsokso eixnsn. dl. 4". 104 8. mit vislso ^.ddilcluogso. Verlag äsr ä. 0. Divrieds'sebso Luoddanälrwg in Dsiprig. üsmäläs-Oolloetiou äes j- Herrn Ksräinnoä 6oII in Wiso. X. Knvst- tluotion von 8. Ksuäs in Wiso. (Versteigerung am 2ö. dlo- vsmdsr 1897.) gr. 8". 30 8. 74 Xrn. Vsrsodisäsns Wisssosedaktsn. ^.ntig.-Katalog lir. 27 von Karl Krebs in 6issssn. 8". 26 8. 727 kirn. Weihnachten 1897. Festgeschenke aus dem Verlage von Friedrich Pustet in Rcgensburg. 8". 48 S. mit Abbildungen. Dsvus biblio-ieonograpdigus. 8ous la äireetion äs Nm. kisrrs Uaurs et ä'K/lsc. 4" annes. 3° serie. dir. 8. (diovembsr 1897.) 40. 8.389 — 443. karis, Itspertoirs äss vsntss publigues eataloguees, 9, ras äu Kaubourg koissonniers 8eemann's littsrarisodsr äadresbsriedt unä >Veidnaedtsdatalog kür 1897. Kino Lnsvadl äer dervorragenclsten Krsedsinuogev äss Lüedsrinarlrtss. Ursg. unter dlitvirdung von l'rot. Dr. 11. Krieäried, Orot. I)r. 0. Osdlsrt, Orot. Dr. V. Kiroddotk, Dr. Kob. bange, Orot. I)r. K. bebmsnn, I)r. Ick. Xseksr, Ur. ^.ä. kossnbsrg, Idol. Or. 0. 8ssmann von Ur. K. Usinsinann. 27. äabrgaog. KI. 4". 136 8. mit vielen LUbiläungsn unä eingebetteten Beilagen. Dsiprig, K. ^.. 8ssmann. K. Voledinar, Uarsortimsut in Usiprig. l. klaedtrag rum Uagsr- datalogs vom OIrtobsr 1897. Kl. 4". 16 8. Voledmar's (K., in Usiprig) kleine Kataloge kür äas kuläikum. 8äwtliod 12": Vsrrsiednis einer ^usvadl vorrügliobor Lüedsr unä Atlanten, in neuesten ^ullagsn unä elegant gsbunäen. Lusgabs aut sedvaedsm kapier. 192 8. — Dasselbe. Ausgabe auk stärkerem kapier. 220 8. — Dasselbe. Ausgabe L. (Ausgabe kür Katdoliden.) 208 8. Kleines littsrarisodss Vsrrsiobnis. Kins ^.usvabl empkedlsns- vvsrtsr Werde aus äsm Osbists äsr äeutsodsn, englisedsn u. kranrösieden Uittsratur. 120 8. Vsrreiednis einer ^usvadl äsr gangbarsten lckusidalisn, sowie musidwisssnsedaltliodsr Düobsr. 22 8. Weidnaedtsn 1897. dlsuigdsitsn von Ossebendwerdsn. 16 8 Dooks kor bood lovers. Katalog von Williams L Ilorgats in Käioburgd. 8edmal-8". 28 8. De Droit ä'Xutsur. Organs oküoisl äu Dursau äs l'Union inter nationale pour la protection äss osuvrss littsrairss st artistiguss (Derne). X. annes dio. 11. 1b I4ovsmbrs 1897. 8ommaire: kartis okkieislls: THrslakiorr inkerleitre.' 8ueäs. Doi moäiLant csrtainss partiss äs la loi sur la pi opristä litts- rairs äu 10 aoüt 1877 (Du 28 mai 1897). — kartis non okkieislls: TAiicke« Ae'nerale».' Da proprists intsllsctuslls äans la Kepubligus ^rgsntins. I. De regims äs la oontrska^on. II. Depot ä'un prozst äs loi a la Odsmbrs. III. Da Konvention äs Nontsviäso. Kxseutions musiealss. Organisation ä'un ssrvies äs xsresxtion äss äroits ä'auteur sn ^.utriebs st en Lllewagns. — Öori:e«ponäance.' Dsttrs äs Kranes (W Darras). (Ire Partie.) lurispruäsnos: koursuits sn Kranes ä raison ä'uue eontrska^on eommise ä l'btrangsr par un strangsr. Osssion ä'osvvrss kuturss ou äs äroits ä'auteur non sneors psryus. Dn säitsur gui neg igs äs publisr Iss osuvrss äont il ss rsnä ae- guersur. ^tlairs Dourgst-Dsmsrrs. — ^arrsprrtäence.' lögz'pts. Deprsssntation non autorisss ä'osuvrss äramatiguss. Oomps- tsnes äu Tribunal consulairs. Application äss lois kranyaisss. — 8uisss. I. Oontrskayon st importatiou äs pbotograpdiss eoloriess coutrslaitss äs tableaux allsmanäs. Miss sn vsnts. Xcckion psoals äu esssionnaire äu äroit äs rsproäuetion. Oon- vsntion äs Dsrne. Traits äs 1869 sntrs la 8uisss st 1'^.lle- magns. Doi keäsrals, art. 1er st 12. Oonäamnation. — Dsjet äu rseours sn eassation. — Wourelie.s äe la proprio littcraire et artrstrzaer Ktats-Dnis: De nouveau Oopz-rigdt Dursau. 8uisss: ^äoption ä'un postulat eonesruant la propriets litte- rairs et artistigus. — ckkaits äivers.' Kranes. Oatalogus äs la Drbliotdegus nationale äs karis. — Krbtrograplcke.' 8imon, Der gswsrblicks ksebtssodutr in äsr Dedveir. kublications psrioäiguss. Sonntagsgeschäst vor Weihnachten. — Der -Central- ansschutz des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller- ist, wie die Papierztg. meldet, mit zwei Vereinen Berliner Kolonial warenhändler beim Polizeipräsidium um Abänderung der poli zeilichen Bestimmungen vorstellig geworden. Das Polizeipräsidium hat nämlich im Etnv.rständnis mit dem Aeltestenkollegium der Berliner Kaufmannschaft bestimmt, dah in diesem Jahre an den drei Sonntagen vor Weihnachten die Geschäfte von 7 bis 10 Uhr morgens und von nachmittags 1 Uhr ab bis abends 8 Uhr geöffnet sein dürfen. Die genannten Vereine wollen eine Abänderung dieser Zeit auf 8 bis 10 und 12 bis 8 Uhr herbeiführen und begründen ihre Bitte damit, dah in der Zeit von 7 bis 8 Uhr morgens so gut wie gar kein Geschäftsverkehr stattfinde. Ferner werde durch Verschiebung der sonntäglichen Verkaufszeit von 12 auf 1 Uhr das Publikum, das daran gewöhnt sei, die Läden um 12 Uhr mittags offen zu finden, irregeleitet. Es sei deshalb dringend zu wünschen, daß in der nach der Gewerbeordnung für die drei letzten Sonntage vor Weihnachten freigegebenen Zeit von 10 Stunden auch die ge wohnte sonntägliche Verkaufszeit von 12 bis 2 Uhr mittags ein begriffen sei. Briefmarken Handel. — Die bekannte Briefmarkensammlung des Dr. Legrand wurde, wie der -Frkstr. Ztg.- mitgeteilt wird, von Th Lcmoine in Paris für 300000 Frcs. erworben; die beiden Mauritius kost olücs daraus wurden bereits für 48 000 Frcs. an einen Sammler verlaust. Einen nicht ganz so hohen Preis erzielte ein Brief aus Britisch Guayana mit zwei Stück Zwei-Cents-Marken, schwarz auf rosa Papier, die ein Berliner Briefmarkenhändler für 20 000 verkaufte. Der Umsatz im Briefmarkenhandel war im letzten Monat ein sehr groher, im allgemeinen sind jedoch nur Seltenheiten gesucht. Böcklin-Ausstellung in Berlin. — Ueber die in Berlin geplante Böcklin-Ausstellung erfährt die Nat.-Ztg. von zuständiger Seite, daß die in letzter Zeit verbreiteten Nachrichten über die von der Kgl. Akademie der Künste geplante Ausstellung auf unzuver- lässigen Erkundigungen beruhen. Um einen schon lange erwogenen Gedanken auszuführen, beabsichtigte die Akademie, ihre im laufenden Jahre 70 Jahre alt gewordenen Mitglieder, die Herren Oswald Achen bach, Arnold Böcklin, Emil Hünten und Fritz Werner, sowie den Pro- essor Eduard Pape, der das 80. Lebensjahr erreicht hat, durch eine Ausstellung ihrer Hauptwerke zu ehren. Dieser Plan stieß auf Hindernisse, und statt seiner handelt cs sich jetzt nur noch um eine Ausstellung von Werken Arnold Böcklins. Sie wird in den Räumen der Akademie der Künste und zwar vermutlich vom 1. Dezember bis zum 15. Januar stattfinden. Da cs gelungen ist, gegen 100 Gemälde, Skizzen und Zeichnungen des Meisters zu ver einigen und einige hundert, zum Teil wenig bekannte Reproduk tionen seiner Werke hinzuzusügen, so verspricht die Ausstellung einen vollständigen Ueberblick über die Entwickelung und das Schaffen Böcklins zu geben und ein würdiges Gegenstück zu der Baseler Ausstellung zu werden. Nordamerikanische Universität. — Für die Universität von Kalifornien werden großartige Neubauten in Berkeley bei San Francisco geplant, und es soll zur Erlangung von Entwürfen ein allgemeiner Wettbewerb ausgeschrieben werden, für den das Geld durch die Witwe des früheren Senators der Vereinigten Staaten G. Hearst zur Versitzung gestellt ist Der Plan soll alle Baulich keiten umfassen, deren die (augenblicklich 2300, in zehn Jahren vor aussichtlich 5000 Studierende zählende) Hochschule in ihrer künftigen Entwickelung bedürfen wird. Man schätzt die Zahl der erforder lichen Gebäude auf etwa 28. Als Bauplatz ist ein herrliches Ge lände vorhanden, das sich bis 900 Fuß über den Meeresspiegel erhebt und in sich eine Bodenerhebung von etwa 700 Fuß besitzt. Im Hintergründe ist es von einem bedeutenden Höhenzuge ab geschlossen und seine Lage bietet eine prachtvolle Aussicht auf San Francisco und den Stillen Ocean. So hofft man eine -Akro-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder