Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-23
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9638 Amtlicher Teil. 298, 23. Dezember 1897. C. C. Meinhold L Söhne in Dresden. krograrnwl-Luol» äsr 8iokouis-Oouosrts äsr lröuigl. musilralisodsu LapsIIs. IViutsr 1897/98. 8sris X. III. Douosrt. 8rsg. v. IV Lrauäss. gr. 8". (20 8.) u.u. —. 2b Mttscher L Röste« in Berlin. Hildebrandt, A. M.: Heraldisches Musterbuch f. Wappenbesitzer, Kunstfreunde, Architekten u. s. w. 3. Aust. gr. 4°. (VI, 49 S. m. 48 Las.) o. 24. — E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Eartori, A.r Der Elbe-Kiel-Kanal. Mit 3 Anlagen, gr. 8°. (48 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — Mich. Mühlmann's Verl, in Halle. Sonutagsfreude. II. Epistelpredigten v. F. Ahlfeld. Nr. 49—52. gr. 8". Lu. —. 10 49. Wer m. Christo leidet, hat m. ihm auch Freude u. Wonne. Prediqt zum Sonntag nach Neujahr. (11 S.) — 50. Wie feiert die gläubige Gemeinde das Fest der Erscheinung Jesu Christi? Predigt »um Epiphanienfest. (12 S.) — 51. Was sind Christen nach der Seite ihres Wandels? Predigt zum 1. Sonntag nach Epiphanias. (11 S.) — 52. Einige Stücke aus dem v. Gnade u. Wahrheit durch leuchteten Christenleben. Predigt -um 2. Sonntag nach Epiphanias. (12 S.) Müller s Verl, in Neustadt a. S. Hage», J.r Gedichte. 1. Bd. 12". (XI, 256 S. m. Abbildgn.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. bar 4. 50 Müller L Trüb in Aarau. kammlUUA ausgstüdrtsr rusroaut.ilsr Xrdsit.su, rar Xursgg. äar- gsbot.su v. äsr Istb Xuustaustalt NüIIsr L Trüb iu Xarau u. Dausauus. 9. u. 10. Dkg. gr. 4° (s. 6 litb. Tat.) ä 2. — Erwin Nägel« in Stuttgart. korsolrunggborlvlsts aus äsr diologisedsu 8tatiou au klöu. 6. II. l. Xdtsilg. Nit 3 litb. Tat. Hrsg. v. 0. 2aebarias ru. Lsiträgsu v. 8. Lvbröäsr u. 0. NüIIsr. gr, 8". (III, 87 8.) bar u. 7. — Paul Ness Verl, in Stuttgart. Grieb's, CH. F., englisch-deutsches u. deutsch-englisches Wörter buch. 10. Ausl. o. A. Schröer. 23. Lsg. Lex.-8". (1. Bd. S. 1089 —1136.) bar —. 50 L. Oehmigke's Verl, in Berlin. Dank, J.r DaS französische Volksschulwesen am Ende des 19 Jahrh m. befand. Berücksicht, des Handfertigkeits-Unterrichts in den französischen Volksschulen. Vortrag, gr. 8°. (14 S.) bar u. —. 20 Paul Parey in Berlin. Kalender f. die landwirthschastlichen Gewerbe Brennerei, Preßhefe-, Essig- u. Stärkefabrikation. XVI. Jahrg. 1898. Hrsg, v dem Verein der Spiritussabrikanten in Deutschland. 2 Thle. gr. 16". (XVI S.. Schreibkalender, 103 u. 305 S. m. 1 Karte.) Ausg. m. r/y Seite weiß Pap. pro Tag, geb. in Leinw. u. geh u. 3. —; Ausg. m. 1 Teste weiß Pap. pro Tag, geb. in Ldr. u. geh. u. 4. — A. Pichler's Wwe. L: Sohn in Wien. Röttingsr, ö.: Vorlagsu üb. Ilsräs. 7, um Ksbrauobs t. 8oblosssr, 8susruugsmasediuistsu, Hsrämasdsr u. Naursr, sorvis als Ilutsr- riesttsbsbslk au dsvsrds- u. 8ortdiläuugssodulsu brsg. 4 Utts. gr. 8ol. (68 Vak. iu. 2 81. Tsxt.) ä u. 7. — Soklsktdalsr, IV: Vorlagsu t. äas slsmsutars Vacbrsivbusu äsr Tisodlsr rum Uutsrriobts au gsvsrbliebsu 8ortdiläuugssedulsu u. Uauävsrbsrsebulsu. gu. 8ol. (20 karb. Tat. iu. 1 81. Tsxt.) Iu Napps u. 1b. — Fridolin Plant's Verl, in Meran, klaut, k.: 8is Ilutstsbuvg u. Lutviobsluug Osstsrrsiobs uutsr äsiu lAuüuöss äss Dsutsodtdums. Ilius bistoriseb - polit. 8^iaas. gr. 8". (IV, 20 8.) m —. 60 M. Poppelauer's Buchh. in Berlin. "dlaimorstäss' Lommsutar XUIU Traetat Läuzotb Xbsobuitt I, 1—12. 2um srstsu Nals im arab. Ilrtsxt brsg., m. vsrbssssrtsr bsbr. Usbsrsstxg., äsutsobsr Usbsrsstxg., lüulsitg. u. Xumsrbgu. vsr- ssbsu v. N. 8ssrmauv. gr. 8". (37 u. 10 8.) u. 2. — Fe». Rauch's Buchh. in Innsbruck. Sendbote, der, des göttlichen Herzens Jesu. Monatsschrift des Gebetsapostolates u. der Andacht zum heiligsten Herzen. Hrsg, v. Priestern der Gesellschaft Jesu. Red.: P. Guglberger. 34. Jahrg. 1898. 12 Hfte. Lex.-8». (1. Hst. 40 S. m. Abbildgn.) u. 2. — R. Reich in Basel. Jahrbuch, Basler, 1898. Hrsg. v. A. Burckhardt, R. Wackernagel u. A. Gehler, gr. 8°. (V, 319 S. m. 3 Bildnissen.) u. 4. — Wölfflin, H.: Arnold Bücklin. Festrede. (Aus: -Basler Jahrb.«.1 gr. 8°. (14 S.) u. -. 50 Dietrich Reimer in Berlin. Lolds, 2.: Oolsoxtsrsu. Dis Ilälsr Dsutseb-Ost Xkribas. Nit 4 Tat., gsesiobust v. X. Drillvitr. sXus: -Dsutseb-Ost-Xlriba-.s Dsx.-8°. (368 8.) u. 28. — — Xsuroptsrsu. Dis Xsiaklüglsr Dsutsvb-Ost-Xtrilras. Nit 1 Tat., gsxsiebust v. X. DrilDvit-/.. (Xus: »Dsutsob-Ost-Xkriba-.s I,sx.-8". (42 8.) u. 4. - Georg Reimer in Berlin« tVtlolrorr, H.: Dis grisebisobsu kaxz-rusurbauäsu. Vortrag, gr. 8". (59 8.) u. 1. — H. R. Sauerländer L Co. in Aarau. Bibliothek vaterländischer Schauspiele. 56 u. 57. 12". ä u. 1. — S8. Leucii berp e r. I.: Addrich im Moos od. Der Bauernkrieg im Aargnu. Vaterländische» Schauspiel. Nach der Zscholkc'schcn Novelle frei bcarb. s»5 S.> — S7. Schlumpf, M.: Das verlorne Kind. Vaterländisches Schauspiel. Nach der gleichnam. Erjählg. v. I. Frey s. die Bühne bearb. (87 S.> Frey, I.: Gesammelte Erzählungen. 4. Bd. gr. 8". (18, 403 S.) u. 4. —; geb. u. 5. 20 Herzog. H.: Die schweizerischen Frauen in Sage u. Geschichte. Dargestellt s. die Jugend u. das Volk. Mit 6 Jllustr. gr. 8°. (VI, 67 S.) u. 1. 20; geb. u. 2. - Kalender des Schweizer Imkers pro 1898, Hrsg. v. U. Kramer, gr. 16°. (VIII, 134 S. m. Fig.) Geb. in Leinw. u.u. 1. — Moritz Schäfer in Leipzig. Lolst, Xr.: Dis 8sbu1s äss Nsbtrotsobuibsrs. Dsbrbstts k. äis augsrvauäts Ulsbtrisitätslsbrs. Hrsg, im Vsrsiu m. 8. Visrvsgsr u. 8. 8taxsltslät. 2. Lä. Dsx.-8". (VII u. 8. 425—928 m. 81g. u. 10 karb. Tat.) u. 11. 2b; Liudä. iu Dsiuv. u.u.u. 1. 25 L. Schamburger in Luxemburg. "Jsrolim, I.: Das Dezimal-System u. Rechnen f. Eisenbahn beamte, Werkstatt-Arbeiter u. zum Gebrauch an Handwerker- Fortbildungsschulen, in leicht verständl. Weise u planmäßig zum Selbstunterricht zusammengestellt u. bearb. 8". (80 S.) u. —. 60 G. Schilde's Bert, in Whtikon-Zürich. Lebendig begraben! 87 Opfer religiösen Wahnsinns als Märtyrer des erwarteten Weltuntergangs im I. 1897. gr. 8°. (15 S. m. 2 Bildern.) —. 15 I. L. Schräg in Nürnberg. "Adreßbuch v. Nürnberg 1898. Mit e. Anh. der in den angrenz. Gemeinden wohn, selbständ. Gewerbetreibenden. 21. Jahrg. Gefertigt vom Magistrat. Einwohner-Bureau, gr. 8". (577, 388, 268 u. 104 S. m. färb. Plan.) Geb. in Leinw. bar u.u. 6. — Deutsche Sonntagsschul-Buchhandlung in Berlin. Kinderharfe, Liederbuch s. evangel. Kindergottesdienste (Sonntags schulen), Hrsg. v. dem Komitee f. Förderg. der Sonntagsschul sache in Deutschland. 61. Aust. 12". (96 S.) bar u.u. —. 20; geb. u.u. —. 30 Stahel'sche Hof- u Univ.-Buchh., Verl.--Cto., in Würzburg. "kor8ouulbost:s,rlst äsr Iröoigl. da^srisodsu lulius-Naximilians- Iluivsrsstät, IVüradurg im 1Viutsr-8sm. 1897/98. gr. 8". (57 8.) dar u. —. 50 B. G. Teubner in Leipzig. X.QN.S.ISU, matdsmatiseds, brsg. V. 8. Llsiu, ^v. D^vlr, X. Naz-sr. 50. 8ä. 4 8sts. gr. 8°. (1. 8st. 156 8.) u. 20. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder