Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18741123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187411234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18741123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-11
- Tag1874-11-23
- Monat1874-11
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4388 Fertige Bücher u. s. w. V 270, 23. November. Faesy L Frick, k. k. Hofbuchhandlung in Wien. sisissj Oesterreichisches slindwirthschaMiches Wochrublatt. Redigirt von Di. Guido Krafft. Erster Jahrgang, dir. 1 (Probenuinmer). Vom 1. Januar 1875 an wird wöchentlich eine Nummer von 1 — 2 Bogen in Folio- Format erscheinen. Mit Illustrationen. Preis jährlich 16 F mit 25 A> Rabatt und 13/12. Inserate kosten pro 4 mal gespaltene Nonpareillezeile 20 Pf. Wir erbitten thätigste Verwendung für un ser „Wochenblatt", dem eine einflußreiche Bedeutung durch Betheiligung der hervorragend sten Fachmänner — die erste Nummer führt circa 250 Mitarbeiter auf — gesichert ist. Die Probenummer, sowie ein ausführ licher Prospect stehen zu Diensten. Die erste Nummer enthält u. a. Artikel und Beiträge von: Hamm, Perels, Hab er laubt, Rneff, Rösler (Philloxera), Moser, Gohren, Göthc u. s. w. u. s. w. Ferner wurde soeben ausgegeben: Ccntralblatt für das Gelammte Forli wesen. Herausgegeben unter Mitwirkung der Professoren der k. k. forstlichen Hochschule in Mariabrunn. Redigirt von Robert Micklitz, Erster Jahrgang. Erstes Heft. Bom 1. Januar 1875 an wird monatlich ein Heft von 3 — 4 Bogen in Lexikon-Octav- Format erscheinen. Mit Illustrationen. Preis jährlich 16 mit 25N» und 13/12. Inserate kosten pro 3 mal gespaltene Non pareillezeile 20 Pf. Auch für dieses Unternehmen, an desseu Herausgabe sich direct und indirect mehr als t50 Männer der Wissenschaft und Praxis be theiligen, dürste eine umfassende Verwendung von Nutzen und Erfolg sein. Wir stellen das erste Heft gern in größerer Anzahl ä cond. zu Diensten. Heft I. enthält u. a. Artikel und Beiträge von: Newald, Bernhardt, Fischbach, Heß, Schilling, Exner u. s. w. Ausführliche Prospectc liefern wir ebenfalls auf Verlangen. Außerdem debitiren wir vom nächsten Jahre an: Die Weinlaube. Zeitschrift für Weinbau und Kellerwirthschaft. Herausgegeben von A. W. Freiherr» von Babo. VII. Jahrgang. 1875. 24 Nummern in 4. Preis 12 ^ ord. mit 25U. Wir erbitten für diese bekannte und ge diegene Zeitschrift, die einzig weitverbreitete in ihrer Art. Ihre fortgesetzte, freundliche Verwen dung. Bei Continuationsangaben für 1875 wollen Sie auf den Wechsel der Probenummern stellen wir s. Z. (1875, Nr. 1) in mäßiger Anzahl zu Diensten und bitten wir, zu verlangen. Wien, November 1874. ^ Faesy^ ^ Trick. Hurtleben's VsiIuK iu Wien. s4S164.j ImäviA Lsettsbtzlu's ^6Utz8 <t6ul8vll«8 Uärcltkll- buel,. ö621ix8k)6älI1A1H1K6I1: kraeRt-^u8Aabe. Ult, 10 Larbeudruolc-Lilderu null 50 in dsu lext, sinAodruelctsu LoRijcbuittsn. §r. 8. Lle^aut eartoumrt. in illustrirtsw Larbelldrue1c-Ilm8obla^. krsib : 1 ^ vrd. Laar mit, 40U Rabatt. — ln Rseb- nunS mit 33U Labalt. In boideu Lallen 11/10, 22/20, 33/30, u. s. k. Lreiexeniplare. Vo11<8-^u8Sal)6. Liebeuund^vaii'/i^te 8tereot^pautla^e 1875. Uit einem 'litellcupt'er uncl 50 in den 'l'ext einKeclruelcten LolLLobnitten. 8. 276 seiten. Lle^ant eartonnirt in illn- Ltrirtem kardi^en I7m8eblab. ?rei8: 12 orä. Laar mit 50A» Rabatt. 9/8, 18/16, 28/24, 57/48, 115/100 Lreiexem- plare. (Unter 9/8 Lxewpl. nur 40 baar.) InLeebnun^ mit 33^ ^ Rabatt und 11/10, 22/20, 33/30 u. 8. f. Lreiexemplare. /I. L1ar1Iobeu'8 Verlag in >Vien Würzburger Kalender 1875. s451SL.j Unstreitig die beliebteste» und billigsten Ka lender sind, Licbsraucnkalendcr. 2 N-s netto. Kleiner Licbfranenkalendcr. 3>/-N-s netta Kathol. Hauskalenbcr. 2 N-s netto. Vaterlandskalcndcr. 2 N-s netto. Lustiger Bildcrkalcndcr. 2 N-s netto. Jahresbote. llfl N-s netto. Wandkalender. 2 N-s netto. — do. Aufgezogen 2HH N-s netto. Kleiner Wandkalender. I N-s netto. — do. Aufgezogen 1-/H N-s netto. Taschcnkalendcr. Roh 1 N-s netto. — do. Fein geb. m. G. 3 N-s netto. Portcmonnaiekalcnder. 1>4 N-s netto. Die in diesem Jahre so massenhaft einge- lansenen Bestellungen haben die zwei ersten star ten Auflagen in wenigen Wochen absorbirt und verläßt die dritte Auslage in den nächsten Tagen die Presse- Wir geben 13,12. können je doch jetzt nur noch sest liefern. Ein Versuch mit unseren Kalendern wird Sie von der Verkäuflichkeit derselben überzeugen und bitten wir. uns Ihre Bestellungen ges. umgehend direct per Bücherbestellzettel zukommen zu lassen. Achtungsvoll Würzbnrg, 14. Rovbr. 1874. KIlinger sche Buchhandlung (Woerl L Co.s. sssiss.s In meinem Verlage sind vor kurzem erschienen und versandt: Frcesc, E., Zeichnungen für Korbmacher undKorbmöbel-Fabrikanten. 3. Heft. 480 Abbildungen aus 10 Tafeln nebst erläu terndem, die genaue Maßangabe in Me tern enthaltendem Texte. Folio. Preis 1'/3 -/b mit A. Handelmann, H., Professor vr., Volks- und Kinder-Spiele aus Schleswig-Holstein. 2. vermehrte Ausgabe, gr. 8. lBl.u.114 S. Geh. Preis 12 S-s mit Kardcl, I. H., Seminarl. a. D., Aufgaben zum Kopfrechnen, methodisch geordnet und mit besonderer Berücksichtigung der neuen Münz-, Maß- und Gewicht-Systeme des Deutschen Reiches verfaßt. 2. nach deut schem Reichsgeld umgearbeitete Auflage. 8. 1. Heft. 128 S. 2. Heft. 160 S. Preis jedes Heftes 12 S-5 mit ^VaitL, 6oor§, deut8ob6 V6ika88UQA8- §68obiobt6. 5. Land. u. d. vis dautbebe R6i6b8V6rta88uu^ von dsr Uitts ds8 9. bi8 rur Uitte d68 12. dabrbuu- dert8. 1. Land. §r. 8. IX u. 448 8. 6eb. Lr6i8 3 -/b 20 8-< mit )4. zig zu verlangen, doch kann ich ä cond. Bestel lungen auf das letzte Buch der sehr zahlreich einlaufenden festen Bestellungen wegen nur noch ausnahmsweise und nur da, wo zugleich fest be stellt wurde, berücksichtigen. Kiel, 16. November 1874. Ernst Homann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder