10666 ««YE-lH s. ». «ri,»- vuqhaiwer. Fertig« und Künftig erscheinende Bücher. X- 192, 16. August 1924. Sächsische Verlagsgesellschaft m. b. H. in Leipzig, Kohlgortenstraße 12. <Z) ^ Ein neuer Veyevlein Der Verfasier von „Jena oder Sedan". „Zapfenstreich", „Stirb und Werde" läßt bei uns eir,e neue Erzählung ei scheinen unter dem Titel Dev Giebenschläfeir Preis: geheftet 3.— Gm., gebunden in Ganzleinen 4.50 Gm. Den Umschlag zeichnete der Leipziger Graphiker Otto Weigel. Freiexemplare 13/12 (Einband des Freiexemplars 1.— Gm). Rabatt: 40°/o. /^in fröhlicher Kampf der Geister wird in dieser Erzählung ausgefochten. Die Handlung spielt am Strand der Saale, in Halle zu Beginn des 18. Jahrhunderls, zu der Zeit, als Thomasius noch gegen die letzten Auswüchse des Hexenwahns zu käinpfen hatte. Ein junges Mädchen wird als Hexe angeklagt, weil es den braven Zeitgenossen zu schön und zu klug ist. und obwohl jeder der streiten den Parteien vom Dichter ein lustiger Narrenzopf anqehangen ist, scheint es bitterer Ernst werden zu wollen trotz aller Auf klärung. Aber schließlich triumphiert die schöne, reine Menschlichkeit und die klare Vernunft über allen Aberglauben und Irrwahn. Es erübrigt sich eigentlich, zu diesem neuesten Werk Franz Adam Beyerleins etwas zu sagen. „Goethes Segen, Kellers Geist, C. F. Meyers Seele schweben über seinem Schreibtisch". Er bietet auch hier eine Erzählung in künstlerischer Vollendung. Die Gestalten find mit einer Schärfe und Deutlichkeit gezeichnet, di« nichts zu wünschen übrig läßt. Zu Beyerleins alten Freunden werden sich neue hinzugesellen. Bestellungen direkt erbeten. Sächsische Verlagsgesellschaft m. b. H. in Leipzig, Kohlgartenstraße 12. ?^KI8 H8 LNVIKON8 ?^KI8 8L8 L^VIKON8 H?LIO