Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187402066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-02
- Tag1874-02-06
- Monat1874-02
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
474 Vermischte Anzeigen. V 30, 6. Februar. s5059.j Ein junger Buchhändler mit Gymna sialbildung bis Prima, der bisher im Sortiment, Verlage und Antiquariat gearbeitet, wünscht am 1. April, wenn möglich in einer Münchener oder Stuttgarter Verlags- oder Antiquariats-Hand lung placirt zu werden. Gef. Offerten erbittet man unter L. P: 10. durch die Exped. d. Bl. s5060.^ Für einen jungen Mann mit guter des Prinzipals findet. Eintritt nach Ueberein- kunft. Gef. Offerten bittet man unter 0. 2. Xr. 2. an die Exped. d. Bl. zu richten. Besetzte Stellen. Wittenberg, 1. Febr. 1874. R. Herros»-. ^5062.1 Den Herren Bewerbern um die bei mir offen gewesene Gehilfenstelle unter bestem Dank für ihre Offerten zur gef. Nachricht, daß solche nunmehr besetzt ist. Otto Rieckcr in Pforzheim. Vermischte Anzeigen. Verlag von I. Schneider in Mannheim. fsood.f Mannheimer Zeitung. 2 Ausgaben täglich. Recensionsexemplare erwünscht. Insertionen: Petitzeile 20 Ps. mit 3Slb A, in Jahresrechnung. Beilagen: S Mark. Kurze Berichte über dir neuesten Erfindungen, Entdeckungen rc. Monatlich eine Nummer. Recensionsexemplare erwünscht. Insertionen: Petitzeile IS Pf. mit 25 <fi> in Jahresrechnung. Beilagen: 6 Mark. Für Verleger und Ucdactianen. s5064Z Ein Schriftsteller, in mehrseitig selb ständigen wie in allen redactionellen, auch lexikograph. Arbeiten gewandt und er fahren, mit der Herstellung von Druckwerken vertraut, im Correcturlesen geübt, auch mit dem prakt. Buchh. bekannt, sucht sogleich oder später entspr. Arbeit oder Stellung. Gef. Offer ten unter 0. W. i. durch die Exped. d. Bl. er beten. ^5065.j Eine Buchdruckerei, fertig zum Be trieb. eingerichtet für Zeitungs- und Accidenz- Satz, auf 4—5 Setzer berechnet, dem gegenwärti gen Stande der Buchdruckerkunst entsprechend assortirt, sächsischen Systems, ohne oder mit Ma schine (event. nicht unter 80 — 60 Ctm. reiner Druckfläche) wird gegen Cassa zu kaufen gesucht. Offerten sub 6. 20. befördert die Exped. d. Bl. Inventur und Probedrucke erbeten. f>. HaloMoii's Dresdner Xunst- f5066.j IvatnIoZ der Lnramlun^ Osmäldy und n. O. äen 16. Närs 1874 u. 6. tolASncken lass i Lehrmiltelkatalog. ^5067.) Bon dem von uns zuerst herausgegebenen allgemeinen Lehrmittelkatalog befindet sich die vierte bedeutend erweiterte Auflage in Vor bereitung. Bestellungen darauf werden behufs Feststellung der Auflage schon jetzt erbeten. Preis baar 5 Sgr., in Partien von 10 Expl. und darüber f. ü. 4 Sgr. Schul- und Lehrbücher sind gezählt werden können. Dagegen finden wieder eine ganze Reihe in buchhändlerischen Kreisen meist unbekannte, zum Theil ausländische Lehrmittel aus allen Gebieten des Unterrichts Aufnahme. Fabrikanten und Verleger von Lehrmitteln, die uns auf Geeignetes aufmerk sam machen wollen, ersuchen wir um Mittheilung. Bon der 3. Auflage des Katalogs ist noch eine kleine Anzahl vorräthig, die wir L 3 Sgr. baar Breslau Priebatsch'S Buchhdlg. s5068Z Soeben erschienen: Neuester Insertions-Tarif und Zeitungs-Tatatlist von Nudolf Moffe, 11. Auflage. Dieser Catalog enthält sämmtliche in Deutschland erscheinenden Zeitungen und Fach zeitschriften, sowie die gelesensten Blätter des Auslandes, mit Angabe der Auflage, der Er scheinungsweise und des Original-Inser tion sp reifes, zu welchem die Unterzeichnete Expedition Annoncen ohne Preisaufschlag und Portoaufschlag prompt befördert. Der Catalog wird auf Wunsch gratis ver abfolgt. Die Zeitungs-Annoncen-Expedition von Rudolf Masse. Leipzig, Grimmaischc Straße 2. Zeitungs-Theiinehmer. ^5V69Z Behufs Herausgabe einer viel versprechen den größeren Zeitung in Berlin wird ein Teil nehmer gesucht, der successive eine bedeutende Einlage zu machen im Stande ist. Gef. Anträge wolle mau unter Chiffre L. 6. der Exped. d. Bl. zur Weiterbeförderung einsenden. Porto-Berechnunq. f5070Z Von heute ab berechne ich das Porto für meine — gegenwärtig 15 — Zeitschriften, welche direct pr. Post bezogen werden, pro Semester um einige Groschen höher, als den einfachen Nummern resp. Lieferungen nach dafür entfallen würde. Zu dieser Maßregel sehe ich mich ver anlaßt durch das wachsende Verlangen nach direkter Ucbersendung, mit welcher für mich nicht allein besondere Mühen, sondern auch Verluste verknüpft zu sein pflegen, indem es an sogen. Defecten, Extra-Beilagen, welche das Gewicht für einfaches Porto übersteigen, u. dergl. nicht fehlt. Bitte um gef. Beachtung: auf besondere Correspondenz kann ich mich vorkommenden Falles nicht einlassen. Den betr. Firmen steht es event. frei, meine Zeitschriften, welche jetzt allgemein mit directer Post nach Leipzig expedirt werden, von dort aus durch ihre Herren Commissionäre unter Kreuzband rc. weiterbefördern zu lassen. Berlin, 1. Februar 1874. Theobald Grieben. Warnung vor Schaden! fS07I.s Am 2. Februar ließ ich durch das Handels gericht bei Herm. Serbe, „Commissionär" (oder Besitzer?) der Verlagsfirma L. Bruno Blücher in Altenburg, mit Beschlag be legen: u. Hammer, Ed., das Libell. 4 Bde. b. — Verrath auf Pondicherh. 2 Bde. v. Schräder, A., Bon Warschau nach Portici. 5 Bde. ä. — Liebe aus Dankbarkeit. 6 Bde. s. — die weiße Sclavin. 3 Bde. als wörtlichen Nachdruck der mir Verlags rechtlich gehörenden Romane von A. Schräder: u. Das Staatsgesängniß. 4 Bde. b. Graf Lali Tollendal. 2 Bde. c. Stella oder die Azurgrotte. 5 Bde. ä. Die Ideale der Liebe. 6 Bde. e. Die Braut von Louisiana. 3 Bde. Das Verbiet des Staatsanwalts werde ich s. Z. bekannt geben und ersuche jetzt nur, vor läufig die erhaltenen Exemplare nicht zu re- mittiren. kh. E. «ollmavu in Leipzig. Warnung. f5072.) Eine Colportagehandluug, genannt Ernst Brandes in Wolfenbüttel, bezog unterm 14. September 1869 eine Sendung Bücher im Betrage von ca. 30 Thlrn. Trotz vielfacher Mahnung war Zahlung nicht zu erhalten. Bei der Klage wacht er Verjährungsrecht geltend und berechnet dabei noch Versäum - nißunkosten. Sehr ersprießliche Verbindung! Berlin, 1874. E. Mecklenburg. f5073Z Für den Zeitungsabdruck haben wir zu verfügen über mehrere größere Romane erster Autoren. Für zweiten Zeitungsabdruck stellen wir frei sinnigen Blättern einen vierbändigen Roman eines der beliebtesten Verfasser zur Disposition. Verkehr möglichst mit directer Post. m. Locwenstein'ö Bureau in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder