Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187402066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-02
- Tag1874-02-06
- Monat1874-02
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 3V, K. Februar. Vermischte Anzeigen. 475 Disponen-a betreffend. sS074.s - Heute versandte ich meine Remitlcuden- uud Disponenden - Factur an sämmtlichc Handlungen, mit denen ich in Verbindung stehe. Um Jrrthümer zu vermeiden, erlaube ich mir, bas dort Gesagte au dieser Stelle zu wieder- Seit dem 1. Januar 1874 rechne ich in Reichsmark und kann wegen mancher Aenderungen die Dis position nur von den auf meiner Dispo- nenden-Liste genannten Artikeln gestatten. Den Preis von diesen bitte selbstverständlich in Reichswährung umzurechnen. Alle anderen, nicht auf dieser Liste auf geführten Bücher kann ich mir nicht disponiren lassen und nur bis zur Ostermesse zurücknehmen. Leipzig, 31. Januar 1874. Eduard Heinrich Mayer. Für Jngendschriften-Verleger. s507b.s -- Das Manuscript eines Bilderbuches (gr. Fol. 12 Bilder mit Text und einer Sammlung cntspr. Gedichte und Lieder) für deutsche Knaben ist zu verkaufen. Die Bilder, als vollständige Aquarelle ausgeführt, schildern eine heitere, patriotische Jugend unter dem Titel: „ Nach der Schule!" Carl Diefenbach, Maler. Hadamar (Nassau). Bitte an dir Herren Verleger. ssois.s Vor mehreren Jahren hat sich unter dem Namen „Germania" in Brüssel ein Verein gebil det, als dessen ursprünglichen Zweck das Statut selliges Zusammenhalten der Deutschen in Brüssel bezeichnet. Während des deutsch-französischen Krieges, welcher einen Theil seiner Mitglieder unter die Fahne rief, ruhte die Vereinslhätigkeit. Nach Beendigung desselben jedoch, als namentlich der Zug Derjenigen, welche in früherer Zeit Frank reich in verschiedener Absicht besuchten, sich nach Belgien wandte, wurde die „Germania" reconsti- tuirt und auf, in mannigfacher Hinsicht erwei terter Basis die Vereinsthätigkeit neu belebt; namentlich sollte auch durch Gelegenheit zu pas- g°b°"n"w»d°n^" -'""gung Die Zahl der Vereinsmitglieder ist aus fast allen Berufsclassen zusammengesetzt, aus Künst- hier obliegen. Der Aufenthalt der Meisten ist ein vorübergehender, woher es auch kommt, daß die Mitgliederzahl bald größer bald kleiner ist und was den Uebelstand im Gefolge hat, daß die pecuniären Mitt.l des Vereins sich auf län gere Zeitdauer niemals schätzen lassen und daher größere Anschaffungen auf dem Gebiete der Lite ratur illusorisch werden. nicht nur zur Bildung, sondern auch zur Bele bung und Kräftigung des nationalen Bewußt seins bedeutend beitragen würde. keit unserer Mittel müssen wir aber auf eine solche entweder gänzlich verzichten, oder die Ver wirklichung unserer Absicht auf eine so lange Reihe von Jahren hinansschieben , daß sie einer > wir nicht die begründete Hoffnung hegen dürften, daß der deutsche Buchhandel, dessen Koryphäen sich ähnlichen Vereinen gegenüber — wir erin- ausgezeichnet haben, auch uns zur Erreichung unseres Zweckes freundlich die Hand bieten werde, und wenn diese Hoffnung nicht bereits hat. ^ ^ ^ i Herr PaulFrohberg in Leipzig hat sich be reit erklärt, die Uebersendung an uns zu ver mitteln und werden wir über jede uns zugehende Gabe im Buchhändler - Börsenblattc dankend quittiren. Genehmigen Sie inzwischen die Versicherung unserer vorzüglichen Hochachtung Brüssel, 15. Januar 1874. M. Cloffon. M. Kirschbach. E. G. Landsberger. Der Unterzeichnete ist gern bereit, Bei schlüsse an die „Germania" in Brüssel zu be fördern und die Namen der geehrten Spender im Börsenbl. zu veröffentlichen. Da, wo es gilt, unseren Landsleuten im Schlesische Presse. sb077.s Zu Inseraten empfehlen wir die täglich in drei Ausgaben erscheinende große politische Zeitung Tchlcslsche Presse, welche hauptsächlich in den besitzenden Classen, kaufmännischen und industriellen Kreisen eine große Verbreitung hat. Der Jnsertionspreis beträgt für die 6gespaltene Petitzeile 2 Sgr., im Reclamen- theil für die 3gespaltene Petitzeile 6 Sgr. Breslau. Die Expedition der Schlesischen Presse. Clichrs aus -cm Daheim f5078.j geben wir pro Quadratcentimeter in Galvano zu 10 Pfennigen, in Blei zu 9 „ ab. Dieselben eignen sich zur wohlseilen und mäßen Werken und Blättern. Expedition nur gegen baar, bei directer Postsendung gef. Anwei sung zur Einlösung für den Commissionär. Leipzig. Daheim-Expedition. (Belhagen L Klasing.) Tirerte Postsendungen. sS080.s Es liegen zahlreiche Fälle vor, bei denen direct und baar verlangte Artikel bei Präsen tation der betr. Facturcn von den Commissionä ren nicht bezahlt wurden, während andere zu monatelangen Schreibereien und Mahnungen Ver anlassung gaben. Ich sehe mich deshalb zu der Erklärung veranlaßt, daß ich künftig alle Baar- ^>endungen und namentlich die Baar-Artikel ohne Ausnahme nach Leipzig dirigiren werde, falls nicht der Betrag mit der Bestellung ein- gesandt oder Postnachnahme beliebt worden. Die resp. Firmen wollen andernfalls ihren Herren Commissionären die Art der Weiterbeförderung vorschreiben. Berlin, 4. Februar 1874. Theobald Grieben. Disponenden f508lZ können wir, verschiedener geschäftlicher Gründe wegen, in diesem Jahre ohne Aus nahme unter keinen Bedingungen gestatten. Wir bitten, hierauf zu achten und werden wir uns vorkommenden Falles auf diese Anzeige Bremen, im Januar 1874. C. Lchüncmann's Verlag. Keine Disponenden! ssoss.s Freut Euch des Lebens. Liederbuch. Hamelberg, Buchführung. Hommcr's gr. Kochbuch. Voigt, Schulbibel. Der menschliche Körper in Wohlsein und Krankheit. 2 Bdc. sind bis aus wenige Exemplare vergriffen und kann ich Disponenden hiervon unter keinen Um ständen gestatten. Wilh. Zowien in Hamburg. Keine Disponenden. s5083J Geschäftliche Gründe veranlassen mich, zur diesmaligen Messe ohne Ausnahme keine Disponenden zu gestatten. Ich bitte daher die geehrten Handlungen, hiervon gefälligst Notiz nehmen zu wollen. Krakau, 1874. Julius Wildt's Verlag. Englische Journale für 1874 f5084Z liefere ich zu dem hiesigen Netto-Preise ! mit 10 Commission, franco Leipzig. Dieselben gehen regelmäßig am 1. eines jeden Monats von hier ab. Englisches Sortiment liefere ich zu denselben Bedingungen prompt, billig und schnell. Antiquariat aller Gattungen preis würdig. London. Franz Thimm. Liielier - Ilvsttzllritzlttzl, kost - kuelcet - 4üi'tz88vu, ssv7g.s koslkartkii
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder