Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187402095
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-02
- Tag1874-02-09
- Monat1874-02
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32, S, Februar. Vermischte Anzeigen. 511 kswilbslläsil-I'Lolur. ft4S5.s Svsedisdt, um^ekeuck kraneo per ko8t. öerlin 8. ^V., 2immer3tr. 91, 5.kedruar 1874. >V!exauckt, llempvl L karez^. (5496.) Durch eine sehr auffällige Anzeige in der Königsbcrger Hartung'schen Zeitung bin ich veranlaßt worden, nachstehendes Inserat in der selben Zeitung zum Abdruck zu bringen: Erklärung. Der Buchhändler Herr Ferd. Beyer in Königsberg i/Pr. hat in der Nummer vom 29. Januar dieser Zeitung das Eintreffen von Meyer's Eonversations-Lexikon 3. Aufl. 1. Lfg. angezeigt und hinzugefügt: „Brockhaus und Pierer in ca. 2 Wochen neuesten, letzten, als auch der früheren, ältcrn, Auflage zu antiquarischen Preisen jederzeit vor- räthig sind. Die seither bestellten Exemplare in Liefe rungen erfolgen unerinnert." Ich sehe mich infolge dessen genöthigt, alle diese die neue Auslage meines Conversations- Lexikon betreffenden Angaben als vollständig Wahrheitswidrigc zu bezeichnen, und werde seinerzeit den Beweis liefern, Daß die zwölfte Auflage eine ganz umgearbeitete, verbesserte Abdruck der elften Auslage. Leipzig, 4. Februar 1874. F. A. BrockhauS. lsEs Inserate für die Monatsschrift für das gesammte Mädchenschulwesen (Heft 3. 4.) bitte bis 1. März einzuscnden. Ernst Lambeck in Thorn. Zeitschriften für Land-. Obst- u. Gartenbau Döbeln, 4. Februar 1874. Carl Schmidt. Zur Nachricht! IStSS.) Die bisher in der Beck'sehen Universitäts- Buchhandlung (Alfred Hölder) in Wien erschienene pädagogische Zeitschrift: „Zentral-Lrgan des ocstcrr. Volks schulwesens" erscheint seit Neujahr 1874 im Selbstverläge des Herausgebers, Franz Tomberger, Professor und k. k. Schulinspector in Wr.-Neustadt. Aufzunehmende Inserate werden durch ge fälligen Verschluß von Wilhelm Braumüller L Sohn, k. k. Hof- u. Universitäts-Buchhand lung, Filiale in Wr.-Neustadt an den Heraus geber übermittelt. In gleichem Wege ersucht man auch neue Verlagswerke, deren eingehende Besprechung gewünscht wird, an den Heraus geber gelangen zu lassen. Zur Notiz! 15500.^ Wiederholt mache ich darauf aufmerksam, daß ich Novitäten-Sendungen von Handlungen, die ich nicht besonders darum bat, mit Porto- nachnahme zurückgehen lasse und werde mich auf dieses Inserat berufen. Ofen, 1. Februar 1874. Bernh. Nagel. (5501.) E. Mecklenburg in Berlin kauft grö ßere Partien und Auflagereste von Bilder büchern und Jugendschriften, die sauber und 1öso2/> p§ul patte, Berlin 0., Holzgartenstraße 9, hält Lager der gangbarsten Artikel aus dem Verlage von: ^.melanA in I2. — ^.rnolck in I2. — kr. I,' — öreickenbaeb L 60. in O. — k. L 0. in L. — Hinstorll' in — ck. Imme in L. — H. Leiter in kr. — Lröner in 8t. — ck. k. Netrcker in 8t. — Ne^er L liieli- ter in Or. — k. Nett in 8t. — 6edr. kästet in L. — ck. kertües in 6. — 6. ck. k. 8ebreibsr in k.— 6. 8eitr ^uttiorZ n. v. meist in Original- oder Volckmar'schen Einbänden, einzeln und in Partien zu Baar- Preisen. Der II. Nachtrag zum Lager-Kata loge 1874 wird Mitte Februar gratis — außerhalb Berlins aber nur auf Verlangen — versandt. (5503.) Verleger von Liederbüchern, Gra tulation»- ^ und Complimentirbüchern, Preisangabe. Vornehmlich sind mir solche er wünscht, die bei eleganter Ausstattung sich durch cffectvollc Titelausführung auszeichnen. Ich übernehme cvent. auch Nestauflagen mit allen Rechten und erbitte von allen Novitäten Berlin. E. Mecklenburg. Makulatur bittet man sub ^v. 597. an die Annoncen- Expedition von Rudolf Mosse in Nürnberg einzusenden. 1S50S.1 Loekme s Heelisntrüktior Kstrktksncl. ftbOS.I vis Hrn. 131, ISS, 134, 186, 188, 180 ^ «. IV. k. RüIIor. Direkte Postsendungen. 1bSV7.^ Es liegen zahlreiche Fälle vor, bei denen direct und baar verlangte Artikel bei Präsen tation der betr. Facturen von den Commissionä ren nicht bezahlt wurden, während andere zu monatelangen Schreibereien und Mahnungen Ver anlassung gaben. Ich sehe mich deshalb zu der Erklärung veranlaßt, daß ich künftig alle Baar- Sendungen und namentlich die Vaar-Artikel ohne Ausnahme nach Leipzig dirigiren werde, falls nicht der Betrag mit der Bestellung cin- gesandt oder Postnachnahme beliebt worden. Die resp. Firmen wollen andernfalls ihren Herren Commissionären die Art der Weiterbeförderung vorschrciben. Berlin, 4. Februar 1874. Theobald Grieben. (5508.) Ein russischer Schriftsteller, der deutschen Sprache ebenso gut wie seiner Muttersprache mächtig, wünscht mit deutschen Verlagsbuchhandlungen oder Redactionen behufs Verwerthung seiner Kenntnisse der russischen Sprache und Verhältnisse in Ver bindung zu treten. Offerten von Ueber- setzungen, die diplomatische Treue und guten Styl erfordern, werden vorgezogen. Offerten sub 8. 5646. befördert Rudolf Mosse in Berlin ^V. (5509.) Sämmtliche in- und ausländische Homöopath ica besorgt zu den Baarpreisen der Verleger Leipzig. I)r. Wittmar Schwabc's Homöopathische Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder