Anzeigeblalt. Geschäftliche Ginrichtnugen, Veränderungen n. s. w. s50338.^ 2utp1i6n, im Lecemder 1874. k. k. IV. Hiieiui: L Ov. Gefälliger Beachtung empfohlen! »03SS.f Von Neujahr 1875 an firmiren wir: van Heiigel sc Ecltjes und wird I. van Baalen L Söhne nur noch als Platzfirma von uns beibehalten. Es geschieht dies nur der Gleichförmigkeit wegen, da wir uns zu dieser Aenderung dem holländischen Buch handel gegenüber bereits Anfang dieses Jahres veranlaßt fanden. Geschäftlich tritt hierdurch in keiner Hinsicht eine Aenderung ein und ersuchen wir die Herren Verleger freundlichst, von dieser Mittheilung Notiz nehmen zu wollen. Rotterdam. I. van Baalen L Söhne (van Hengel L Eeltjes). s50340J Leo Woerl in Würzburg verkehrt von Neujahr 1875 an nur noch über Leipzig (Com- missionär-. F. Volckmar). Verkaussantriige. f5034l.) Eine Leihbibliothek von circa 1250 Bänden, sehr gute Sachen enthaltend, recht gut gehalten, habe für 120 Thlr. baar zu ver kaufen und steht Katalog leihweise zu Diensten. I. Häsele sen. in Leipzig. s50342.^ Eine gut erhaltene, gegen 3000 Bände umfassende Leihbibliothek, bis auf die Neu zeit ergänzt, ist preiswerth zu verkaufen. — Offerten werden sub LV. 1L. durch dos Aunoncen- Bureau von Bern h. Frey er in Leipzig erbeten. Fertige Bücher u. s. w. OMi'miiski, OontrotML-öllodlsw. 3. fb»343.f OoutrvtiML Liiülileiu. Hievri« dor Nomiot (I» Ouebssso), dor Imnviors, dos l'rinoe Imporial u. dor Variötos knrisionnos nobst OontroinnL-Oomwando VON ^Ibort 626r^Lv8lll. 32. soffr eis§. droseii. mit. Ooläsoimitt. kreis 1 LI. orä., 75 kk. netto. Laar 60 kk., 6 Lxpl. kür 3 LI. Austria. tlrobiv kür volkstvirtbsoboktliolie OosslLAokullK und Ltntistik, kitr Industrie, Huiidol und Ver keil r. LsäiAirt iivä tt6rau8A6A6d6Q vom 8tati8t1- 80li6ii voxartomeiit im Ir. ir. LLnä6l8- Mm8ttzriuw. Lrsodeint >vöeüsut1ieü. kreis küi- Leutsok- ianä: ALv^LdriA 8 20 X-s, mit cleu Oonsuiarderieliten 10 ^ (inei. kostversen- äuvA); kür ausseräeutseiie 8taaten: oime kostverseuüuvA AaurMüiiA 6 mit Oon- sularderieüten 9 ^ 10 X-s. (Llit 25 A6A6N Iiaar.) kroireuummeru kteden LieuLteo. LVien, im veoemder 1874. kerü. Lieber. It e r i e b t v der ki^u'seiien Vele^ntion über die wiener >VeIt- nusstellunK. III. ^billig. Uns lllusebinenvlesen kroksssor 6s.r1 Lovl8. Nit 26 ^.ddiiä. kreis 2 N. orä. mit IV. lins Dnterriebtsvesen voll virsotor L. Lralllldats. Llit 4 äbdilä. krsis 1 Ll. 75 kk. orl. mit 14. Lbtst. I. Lsrteüt übsr äts tanärvtrtksoÜLkt- lioüs Ldtüstlunx äsr tVIsvsr V7slt- 3.ü88ts!1mi§. Voll kroksssor 6. v. Nsüll. kreis 1 Ll. 50 kk. mit . Lbtil, II. Lortoüt über äts wsvkLmsoll. tsoüuoloxtsoüs LdtüsttvvK äsr IVis- vsr tVollLvsslslIlliix. Voll kroksssor 0. iiovsr. kreis 2 LI. mit f4- Lbtü. II. ä-uiurnZ: vis Lnxl. Vürttsm- bsrgisoll« 2slllr-tlstslls kür üvrvsrds Nllü üanctsl. Voll kroksssor 6. II0 ^ 6 r. kreis 1 Ll. mit !4. Katholisches Lchulblatt für I87L. fS034S.f Bei H. Handel in Ober-Glogau erscheint den 2. Januar 1875 und wird auf neue Rech nung 1875 versandt: Katholisches Ichulblatt. Organ der Königl. kath. Schullehrer- Seminare Schlesiens re. 21. Jahrgang. Erstes Heft. Preis des Jahrgangs von 8 Heften 1 Hest I. steht in mehrfacher Anzahl L cond. zu Diensten.