Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.04.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-04-25
- Erscheinungsdatum
- 25.04.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110425
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191104257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110425
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-04
- Tag1911-04-25
- Monat1911-04
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8038 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 94, 25. April 1911. 7. Neuwahlen: Es sind zu wühlen: Vorstand: Der zweite Vorsteher an Stelle des Herrn vr. Erich Ehlermann-Dresden; der erste Schatz meister an Stelle des Herrn Alsred Voerster-Leipzig; der zweite Schristsührer an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Emil Wehrend-Wiesbaden. Rcchnungs-Ausschnsz: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Arthur Meiner-Lcipzig und Carl Oppermann-Königsberg. Wahl-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren vr. Wilhelm Ruprecht-Göttingen und Heinrich Schöningh-Münstcr. Verwaltungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Karl W. Hicrsemann-Leipzig und Karl Weisser-Lcipzig. Mitglieder der vom Vorstande des Börsenvereins als Organe des Börsenvercins anerkannten Vereine können sowohl bei den Wahlen, als bei allen aus der Tagesordnung der Hauptversammlung stehenden Gegenständen mit Ausnahme der Beschlußfassung über Änderung der Satzungen ihre Stimmen aus ein Mitglied desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als sechs Abwesende vertreten, und am Orte der Hauptversammlung anwesende Börsenvereins-Mitglieder können nur in Krankheitsfällen ihre Stimmen übertragen. Die Vollmachten müssen lt. Z 17 der Satzungen spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Geschäftsstelle eingegangen und nach den Bestimmungen der Geschäfts-Ordnung für den Wahl-Ausschuß ausgefertigt sein (vgl. Börsenblatt Nr. 65 vom 20. März d. I.). Die für die Hauptversammlung crforderlichenDrneksachcn: Eintrittskarten, Ausweiskarten zur Stimmvertretung, Stimmzettel für geheime Abstimmung und Wahlzettel, sind möglichst am Tage vor der Hauptversammlung, Sonnabend den 13. Mai 1911, nachmittags von '/,3—'/,4Nhr (sonst am Sonntag Kantate, vormittags von 10—10'/, Uhr) im Ausschuß- zimmer, Portal I, Erdgeschoß links, vom Wahl-Ausschuß in Empfang zu nehmen. Den Leipziger Mitgliedern werden die Drucksachen durch die Geschäftsstelle spätestens am Tage vor der Hauptversammlung zugesandt. In das alljährlich auszugebende Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen auswärtigen Mitglieder aus genommen, welche spätestens bis Donnerstag den 11. Mai 1911, nachmittags 3 Uhr mittels besonderen Anmeldezettels der Geschäftsstelle angezeigt haben, daß sie zur Buchhändlerinesse selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sein, und ob sie selbst oder durch ihren Kommissionär abrechnen, und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdenverzeichnis steht von Freitag den 12 Mai 1911, vormittags 9 Uhr an in der Geschäftsstelle zur Verfügung der Mitglieder. Leipzig, den 25. April 1911. Der Vorstand des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler ru Leipzig. Karl Siegismund. Artur Seemann. Alsred Voerster. vr. Erich Ehlermann. Hermann Seippel. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise ---- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. C. F. AmelangS Verlag in Leipzig. k)bsrtr. v. L. 6. laus. 8". (4, 38 u° 33 81. m. färb- .^.bbilckAn-, in ^'apav. ^ussts-tt^.) ('!!.) in Karton 6. — Fr. Bahn, Hosbuchh. in Schwerin i. Meül. L1n2s1, 8rok. vr. Ls.i'1: ^Vio rei8t man in äer Led^eis? Lin Luob rum vmrt- u. klanmaebon. Uit 8orüeL8io1rt. äor 8tLäte 8trs.88l)urA, LroilmrA, 2üried, Oonk, 8a8ol, vorn, Oomo, Nailavä, voickoldorA, KranLturt a Naiv, Vinckau, Kon8tans, Lrioärielrsbaton, 81m, 8tnttAart, nsbst VsrLsiednib Autor LommsrtriLeüon. 6. otarlr vorm. ^aü. 13.—17. I'auo. Uit 6 8taätp1änon u. 3 Karton. (VII. 214 8.) LI. 8°. '11. esb. 3. — Joseph Baer L Co. m Frankfurt a. M. Berlinische «erlagsanstalt G. m. b. H. in Berlin. m V6rb.^uü^(v0 26Ü 8^ 8».^ '11. A6d^ in vsinrv.' 5b 8l) Bischof L Klein, G. m b. H. in Lengerich i. W. Lebenswogen. 8". jedes Heft —. 20 3. Heft. Weidenmüllcr, A.: Ein treues Herz. (63 S.) ('11.) 4. Heft. Haardt, I. H.: Zu spät. (64 S.) ('11.) BonisaciuS-Druckcrei, G. »i. b. H., Perl.-Kto. in Paderborn. Hammer, Dech. vr. Philipp: Predigten f. die Feste des Herr». I. Abtlg., enth. Predigten s. Weihnachten, Neujahr, Epiphanie u. Namen-Jefu-Fest. 2., »erb. Ausl. ;3rs S.> gr. 8" '1v. z. 20 Justus, vr.: Festspie! zum Ehrentage e. Priesters. Zur Ausführg. s. junge Mädchen. Vers, zum 2Sjähr. Priesterjubiläum des hochw. Herrn Dompfarrers zu Mainz im I. IWS. (IS S.) ti. 8». '!». —. 30
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder