Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.04.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-04-25
- Erscheinungsdatum
- 25.04.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110425
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191104257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110425
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-04
- Tag1911-04-25
- Monat1911-04
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 94, 25. April 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. b. Dtjchn. Buchhandel. 5039 «onisacius-Druckorei, 8 in b. H., Berl.-Kto. in Paderborn ferner: Ortner. Priest. Jos.: Erklärung des allerheiligsten Sakramentes des Altars in ausgeführten Christenlehren im Anschluß an den Katechismus der Diözesen Breslau, Cöln, Ermland, Fulda, Hildesheim, Limburg, Münster, Paderborn u. Trier. (VIII, 245 S.) 8°. 'II. 2. 49 Pesch. JohS.: Geschichte der Germanen bis zum Tode Cäsars. <IV, 228 S. m. Fig.s 8°. 'II. 2. — Sasse. ?. RazariuS, 6 8. p.: Gewinnt mehr Ablässe! Sammlung leicht gewinnbarer Ablässe. <S2 S.) IS". 'II. —. 39 Springer, Sem.-Pros. Emil, 8.1.: Die hl. Kommunion, das not wendige Mittel zur Bewahrung der heiligmachenden Gnade. <79 S.> 8°. 'II —. 80 Streich, der letzte. Schwank. 4. Aust. <18 S.) kl. 8". 'II (Um schlag: 'Iv>. —. zy Verein der christlichen Familie zu Ehren der hl. Familie v. Naza reth. Statuten des Vereins u. Andacht zur hl. Familie. <39 S.) IS". —. 08 «. W. «onsels 6 8o. in München. Soknoillor, Slisb. IVbi. v.: veäiekto. <83 8.) lil. 8". <'1I.s Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a. d. 2. Handbuch, liturgisches, s. evangelische Küster. <38 S.s Lex.-8°. '19. —. 89; geb. in Halbleinw I. — Bureau Karl Fischer «erlag in Berlin-Friedenau. Wolsgang. Bruno: Der Salonaffe. Satirischer Schwank. <7S S > 8°. <'II.) 1. 89 «corg D. W. «allwch in München. Flugschrift des Dürer-Bundes zur Ausdruckskultur, gr. 8". < Partiepreise.) unseren Schülern die^ Fähigkeit u? den Willen zum Lesen guter Bücher? (Aus: „Ztschr. f. d. dcut. Unterr.") (12 S.) '11. n.n. —.15 Arthur Eavacl Verlag in Leipzig. "dlsuvsillss, Iss, äs Io, cöia ä'Lrur. 'I'bs warvels o5 t.bs Uivisra. saus Io xatronogo äos svnäio^Is, ckss munioipalites, ei ckes ousinos. 309 superbes ß-rnvures. — Pexie en l'rnn^a.is, Lnglois ei Llle- wanck. Vir.-Ueck. en edel: lules llaureneio. 4 nrs. kir. 1 ei 2. 42,8X32,8 em. '11. je I. 89 Edmund Dcmmr in Leipzig. v. Usferenckaren 0. lloenen u. IV. Glieder. <61 8.) bl. 8". 'II. —. 69 versuobs. <45 8.) gr. 8". <'1I.) 1. — Deutschland» Grosjlogc II des I. O. G. T. in Hamburg. Hartmann, Gymn.-Prof. vr. Mart.: Die Alkoholsrage in der höheren Schule Vortrag. <24 S.) 8". 'II. —. 28 Druckerei Gutcnberg in Braunschwcig. cksw blssobäkislsben aal 6runä prubt. blrlobrgn. in s^stemaiisob goorckneier IVeise susamnisugesielli. 1.—10. I'nus. <140 8.) 8". <'1I.) geb. in I.einiv. 2. 79 N. 8. Elwcrt'sche «crlagSbuchh. in Marburg. Hehler. Rekt. Carl: Heimatkunde der Prov. Hessen-Nassau. 3. er heblich erweit. Aust. <191 S. m. 75 Abbildgn.) gr. 8°. '11. —. SO^<Partiepreise.) Entzlin >!b Laibliu's VerlagSbuchh. in Reutlingen. Bücher, bunte. Bearb. u. Hrsg. v. der freien Lehrervereinigg. s. Kunstpflege in Berlin. Lex.<8°. <'11.) jede Nr. b —. 10 Buchhandlung Gustav Fock, 8. in. b. H. in Leipzig. "Eichhoss. Ob-Lehr. I)r. Th.: Die Mängel der Shakespeare-Über lieferung erläutert an der Gerichtsszene des »Kaufmann v. Venedig«. Progr. <31 S.) 8". 'II. —. 89 Gerold L E», in Wien. Zpreobsiellsn. <28 8.) gr. 8". '11. d n.n. —! 89 I. Grcgcr in Frcising (Ruppstr. 491 I./7.). Grcgcr's, I., Reise-Bibliothek. Illustrierte Bilder ans Süd-Amerika. Enth.: Selbsterlebtes; Volkstypen u. Gebräuche; Ureinwohner <Jndianer>; Reisen u. Forschgn. usw. gr. 8". v. I. A. — In der Magelhaenstrahe. v. Chr.^Strasse^. — Die Tigerjagd^v. Dcmo- krttoS. (59 S.) '11. b 1.— D. 8»ndert in Stuttgart. Planck, Dek. Hcinr.; Kleines homiletisches Testament. <58 S.) kl. 8". 'II. geb. in Leinw. m. Goldschn. I. — Otto Harrassotvitz in Leipzig. seirg. v. llsrtb. I-nuker. <8 Lbbilägu. u. Huobsobmuolr vnob iibei. Vorlagen geroiobnei V. LIb. Orünveckel.) <XI, 264 8.) Uox.-8". 'II. 12. —; geb. in Ueinv. 13. — Heimat u. Wclt-«crlag Wilh. 2l. Weicher in Berlin. Rummel, Walt. Frhr. v.: Die Provence. Mit Bildbeigaben nach Photographien des Vers., Buchschmuck v. Jos. Windisch. <142 S.) 8°. i'II.) I. 89; geb. 2. 89 I. H. Ed. Heitz (Hcitz s- Mündel» in Stratzburg r. s. Volksschristen, elsässische. kl. 8°. 74. Heft. Lasch. G.: D'r Bllcchhalter. Lolksstück. Nach dem aleichnam. Ge dicht v. CH. Hackenschmtdt bearb. (15 S.) ('11.) —.80 L. Heuser Wwe. «L Co. in Neuwied. Lolrurbuoli, 8sni.-Ii6lir. Dckm.: 107 Volkolisäsr, velods v. cken Ikönißfi. Rs^isruv^en su Oölo, VÜ886läort, Loblevir u. Irier rur LinübunA in äsr Vol^sLokuis vorpsSLekrisden 8inä. In äis ps.83. lonltöbs ngek 6ri§- u. 8triob8eb^i6ri§Irsit k. äis Violine Aeordueii. 2vrn Osliro-uedo f. kräparancksn u. LsininLriotsll ru- 8arnni6n^S8t'i11t. 4., unveränä. ^nü. (IV, 48 8.) 16,6 X 27 Lw. l'11) 1.60 Hermann Hillger «erlag in Berlin. Jugcndbücherei. deutsche, Hrsg. v. den vereinigten deutschen Prüfungsausschüssen f. Jugendschriften. 8°. ('11.) jede Nr. d —. 10 53. Weber. Ernst: KriemhildS Rache. DeS Nibelungenliede» 2. Tl. Nach der St. Gallcr Handschrift wiedergegeben. Mit Umschlagzeichng. v. Ludw. Ver walt». (32 S.) P. Hopp-nrath Nchf., F. Wunsch, in Osnabrück. Zwick, Past. Wilh.: Offener Brief an Herrn Pfarrer Karl Jatho zu Köln. (26 S.) 8°. '11. —. 35 Hoursch ä- Bechstedt in Köln a. Rh. Lieder vom Kölner Karneval Eine Auswahl der erfolgreichsten Kölner Karnevals- u. Gesellschaftslieder f. alle gesell. Ver- anstaltgn. (16 S.) kl. 8". ('II.) —. 20 NoseumontilgSzng, der Kölner, 1911. »Verkörperte Citate«. Nach der Idee des Präsidenten der großen Karnevals-Gesellschaft Jos. Wingender, entworfen u gezeichnet v. Henry Recker, Text v. Carl Wirts. (18 färb. Taf. m. Text auf der Rückseite u. 4 S. Text.) 16X24,6 ow. ('11.) n.n. 1. 26 654*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder