Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 3115 Osseliiclits MImelM MmlN. Von vr. IV. Uopp. VON Ssrb. Lsinr. LLüllsr, krot'o88or am dzmmasium 2u Laar^smünä. kreis 3 Ksscliiclits MjMii MrM Von I)r. >V. Kopp, vr. O. Ss^kksrt, kreis 2 ksrlin, April 1901. 3uliu8 8prill8«r. Voranzeige. Die außerordentlich starke, täglich zu nehmende Nachfrage veranlaßt mich zu der vorläufigen Mitteilung, daß Schober. Spessartführer 3., unter Mitwirkung des Vereins der Spessartfreunde neu bearbeitete und ergänzte Auflage sich zur Zeit in der Herstellung befindet und Mitte Mai ausgegeben wird. Aschassenburg, April 190t. tz. Krebr'schc Buchhandlung. (Wilhelm Hausmann.) für tiie 8aüe- unü 8e>se-Saison. Mitte dieses Monats erscheint nach einem Zwischenraum von z fahren die VHI. Aus gabe des Mitthkiliingkn drr Kiidtl, fuftkmortk und Kkilunßultkn Deutschland, Mesterreich - Ungarn und der Schweiz und der angrenzenden Gebiete für Lerche und Heilbedürftige. ^ Der Wissenschaftliche Teil des B^hes, Thilenius in Soden a. T. im Verein mit anderen hervorragenden Baineologen bearbeitet Bäder, Luftkurorte und^Heilanssalteu ein balneologisches kfilfsbuch sein, sondern er soll auch den gebildeten Laien als Richtschnur Bädee-Kartr von Mittrl-Lurvpa ist aufs neue durchgesehen und vervollständigt Der stets steigende Absatz des Buches zeigt, daß auch in den Kreisen des außer- ärztlichen Publikums (sämtliche Aerzte Deutsch, lands erhalten programmmäßig den Bäder- Almanach kostenfrei von der Verlagsanstalt zugestellt) dessen Brauchbarkeit und Nützlichkeit mehr und mehr erkannt wird. Ls steht zu erwarten, daß auch die neue Auflage stark gekauft werden wird, da der geringe Preis des Buches in gar keinem Verhältnis steht zu dem wert, der sich für den Kurgast daraus ergiebt, vorher so genaue Auskunft über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kurortes, den er aufsuchen will, zu erhalten. Der Preis des ZH Bogen in gr. 6". starken Buches, in elegantem Leinenbande, inkl. Läderkarte, ist außerordentlich niedrig bemessen 2 Dark und 11/10 Exemplare. Berlin und Leipzig. rrir-slf rirs„< Ängebolene Sucher. Xu83S vorksr oäsr Nackvakms. kroclrkaus' Xonv.-ksx. 1898. ksv. Aull. 6anr non. 68 bei kntnalnntz von 5 kxpl. ä 66 krackt- u. Orißbä. Negers Konv.-ksx. 5. Auü. Nsu. 17 käs. 75 18 käs. 80 kusZsr, ksxilrou. kä. 1—7. Asu 78 Zskrauclit 10 billiAsr. 19 22 25 käs. Nsu! 110^ 1501^ 190^^. Anärss, Atlas. Neu. 4. Aull. 21 Lrs^mann. 4 käs. Heu. 48 — äo. Vorlstrts Auü. 25 tzssstrb. 2 käs. V7.ker1st. 1899/1900. 6^. I. 1893. II. 1896. Us^srs Xonv.-ksx. 4. A. 35 Outsrk. kaaks, 8cköpkunA ä. Lisr^vslt. I^su. 6 10 käs. ksalsnc^clop. ä. Zss. kkarmacis. älanärvörtsrti. k. Apotksksr, Asrrts u. ^ ^su. 52 ^ 50 H; — 8. Auü. 15 klatks, ^VsltZssck. üsu. Lplt. 66 klatsn. lisgu. I^sussts Auü. 9 kil2. „ „ 4 ^ 50 -Z. 6 käs. klsins. Illustr., Zut srk. AusZabs ksnsinSsr. 20 tükrerüurek äi6 knäe-ürunneuu. Kukt Kurorte v. Ilittel-Kurops. 4. Auü. 407 8. III. ^Visn 1900. 8tatt 2 kür 75 c^. 3 kxsmpl. VVisn II. ä08. veubler. 1 kscktsbuck. 2 käs. Osb. 8tatt^O 16.50 nur 6.—. kroclckaus' Konv.-ksx. 14. rsv.A. 17 krackt- bänäs. L 62.—. L ^ 86.—. kus^sr, ksxikon. 86. 1—3. ä 8.50. 1 Lroclckaus' Konv.-ksx. 14. rsv.A. Lä. 1 ap. ^ 2.—. gavZ 1876 u. 77. kro äakr^. 3.—. äs 2 käs. Zsb. kro äakrZ. 3.—. 1 Ns^-srs Konv.-kex. 2. Auü. 17 käs. 6sb. Kplt. ^ 6.50. 28 kuls, kessb. t. köksrs 8ckulsn. 5. 1l.