Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 7777 Verlas für Lörssn- und pinan^Iitsratur in I-sip^iA. ZsIinZ s 6örsen-?apieke, »I. ?e>I. * 8aIinA8 Lorseu-^alirbueli 19011902.^ —-— LuÜ6iipi'6i8 elegant Ktzbunätzii 12 ^ - - — 662Ux8ktz<IilI§UNF6Ii: In Kommission liefern wir mit 250/o Rabatt bei äl'tzimtmrllixvl' ^breetmuilF. Lei LarbsLÜgen gswäbren wir 13/12 Lxpl. IVäbrend im II. 'I'sile von Laling's Lörssn-dabrbueb nur dis in Lsrlin gebandelten ^Verts entbaltsn sind, bsriebtstdsr vor liegende III. Veil austübrlieb über alle diejenigen Bonds und Dividsndenpapisre, die an <1sn iibrigsn äsntsoRsn LörsonpILtssn im okbriellen Lörsen-Verkebr notiert werden, soweit diese niebt bereits in dem II. leil entbalten sind. Bestellzettel beiliegend. im Leptember 1901. Verlas für Lörssn- und binan^Iiteratur Verlag der „Deutschen Kausfrauen-Zeitung". Katalog der Lina /lldorgenstern-Lchrikten. Neue billigere Verugsbedingungen. 22.50 >/6. ä Land eleg. geb krauenarbeit in Leutseblaud. 2 Lds. broseb. kraueuarbsit in Leutseblaud. Rin2. Lände Lniversulkoebbueb 5ür Oiesunde und kranke. 7. Auflage. 11/10 IVas koelieu wir beute. Oeb., 5. ^uü. 11/10. Der bitusliebe Leruk. (leb. 5. ^.uü. . . Rrnübrungslebre. Leb. 4. ^.uü 8eblüssel rum büuslieben Rlüek, 'VVirtb- L Oo.) alleiniger Verkauf an Lortimenter. kür junge lllädeben uaeb vollendeter 8obulreit. Lieg, geb Brübere dabrgänge „Bür junge Nädoben eto." eleg. geb Lauter lllärebenkranr init 12 bunt. Lildern. 1. ^utl. snur kleiner Vorrat) *1.75 Lauter Lürebenkranr init Lildern. 2. ^uü. *2.50 Las Raradies der kindbeit. Briedr. Bröbel's Rr^iebungss^stem. Llustr. 5. ^uü. Verlag v. Lieblsr ^Vwe. Lobn, ^Vien. . . . 5.50 *7.50 3 — 6.— 0.75 *3.50 *3 — *3.- 6.— 4 — 2.50 4.50 2.75 2.25 3^- 2.— 2.50 2.— 1.50 1.10 0.75 0.60 0.50 0.40 1.85 — do. 2. ^utl krauen . . . . . . . 8»ebarin, 100 Loellrerepte kür Xueker- kranke ^VÜsebe-kontrollbueb. 5. ^.uü. 6/5. . . 3.50 Xeituug" von 1866 ab, eleg. geb. . . 3.75 2.50 1.50 3.50 0.40 2.— 1.50 0.80 1.40 1.65 1.10 1.30 ord. fest bar 3.— 2 — 1 — 0.75 0.K0 1.— 0.60 1.50 1 — 1.— 0.50 0.30 0.15 0.60 0.35 0.50 0.30 0.50 0.30 0.50 0.30 0.30 0.15 0.30 0.15 0.40 0.20 0.50 0.30 8.— 5.25 t * bs^eiebneten Die Bezugsbedingungen sind allgemein billiger gestellt. Der böbsre Rabatt gegen bar der obig« Lebriktsn bezweckt eine rasebere Räumung des noeb vorbandenen Lagers vor dem Rrsebeinon der neuen Auflagen, er bat nur Geltung, solange der Lestand ausreiebt. Der Rettobe^ug neu eingekübrt. ^ ooncHtlon-lZlokoriiiigen werden nur in besebränkter >Voiss ausgekübrt, wenn von dem betretenden ^Verke 1 Blxomplar bar gslrankt wird. Lerlin VL, Rotsdamerstr. 82a, im Lextembor 1901. Achbrndseck-Mter Jahrgang. 1026