Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 7817 Ar Vlimilritß in Md und Von Arih 2>tey, Schriftsteller in Berlin, nnd A. Koffmann, Kunstmaler in München. Mit 20 meist ganzseitigen Originalbildern. Preis 1 ^ ord., 75 H no., 70 bar. — 10 Exemplare 6 ^ bar. Das Werk ist künstlerisch und textlich eine Musterleistung. Durch den außerordentlich billigen Preis und den Umstand, daß der gesamte Reinertrag für die Buren abgeliefert wird, ist ein Massenabsatz, der in die Zehntausende geht, gesichert. Inncrljalö 8 Hagen Auslagen vergriffen. Einzelne Handlungen setzten je 200 Exemplare in wenigen Tagen ab. Wir bitten Handlungen, die sich in umfassender Weise für dieses Werk verwenden wollen, sich direkt mit uns ins Ein vernehmen zu setzen. München, Heustratze 2V, September 1901. I. I. ^ehmann's Vertag. Präsident .Krüger hat in einem besonderen Handschreiben an den Verleger seinen Dank für diesen thatkräftigen Beweis der Sympathie für das Burenvvlk zum Ausdruck gebracht und die Hoffnung ausgesprochen, daß aus dem Verkaufe dieses prächtigen Werkes den Buren eine recht große Summe zu gute kommen werde. Verlag der Missionsdruckerei, Steyl, poftl. Kaldenkirchen, Rheinld. In unserem Verlage erscheint Anfang Oktober die 1. Nummer Dev Stadt Gottes Illustrierte Monatsschrift zur Unterhaltung, Belehrung und religiösen Anregung. — 25. Jahrgang 190102. Die Stadt Gottes ist die am weitesten verbreitete katholische Monatsschrift größeren Stiles und erfreut sich mit jedem Jahre eines größeren Leserkreises. Die Stadt Gottes unterrichtet durch eine Monatsrundschau kurz und bündig über Politik und bringt Artikel und Bilder von den wichtigsten Ereignissen, Persönlichkeiten und neuen Erfindungen nnd giebt nützliche Ratschläge für den Haushalt, für gesunde und kranke Tage. Die Stadt Gottes gewährt angenehme Unterhaltung durch ihre spannenden Erzählungen, ihre gemeinverständlichen Artikel und ihre Fülle von Bildern. Sie vermittelt Belehrung über zahlreiche Gebiete des Wissens, erweitert den geistigen Gesichts kreis der Leser und weckt edle geistige Interessen. Die Stadt Gottes ist für eine jede VerlagShaudlung in Anbetracht ihrer hohen Auslage ein Jnsertions- organ ersten Ranges. Die Wirkung der Inserate wird noch wesentlich erhöht dadurch, daß nur ein relativ geringer Raum dafür reserviert bleibt und somit ein völliges »eberschcn ausgeschlossen ist. Wir berechnen die 80 r»>» lange, ca. lü silbigc Dohpelzcile aus Petitschrift mit nur I Mark., bei Wiederholung Rabatt: 2—3 maliger Abdruck 20°/«, 3—5 mal. Abür. 25»/«, 6-8 mal. Abdr. 30°/«, !>-12 mal. Abdr. 33-/°/« Rabatt. Die Stadt Gottes erscheint jährlich in 12 Heften großen Formats von je 48 Seiten mit ca. 30 schönen Bildern zum Preise von 3 ^ für Deutschland, in Oesterreich 2 fl. ö. W.; Ausland: Schweiz, Belgien re. Frs. 4.5g und Nordamerika S 1.2Ü. Wir liefern nur gegen bar mit 33-/«°/« ohne Frcieremstlar. — Heft 1 beliebig ü eoml. oder gratis. i Indem wir Sie um Ihre nachdrückliche Verwendung ersuchen, sehen der gefl. umgehenden Angabe Ihres Bedarfs aus bei liegendem Bestellzettel entgegen Hochachtungsvoll und ergebenst Steyl, postl. Kaldenkirchen, 1. Oktober 1901. Mlfwnsdruckerei. m Folgende Neuigkeiten erschienen in unserem Verlage und werden durch Herrn K. F. Koehler in Leipzig ausgeliefert: Alfred Wäldker: „Was mir drr alte Nrinholii erzählt hat". Eme M-brasilianische K°loniste,igesch>chtc. Eine packende, interessante Erzählung aus dem Leben der deutschen Kolonisten in den Urwäldern Brasiliens, ein Versuch eines ^deutsch-brasilianischen Heimat-Romans", eine Lebens- und Sitten-Geschichte des Rio-Grandenser-Deutschtums. In elegantem Broschüren-Umschlag 4 ^ ord., 3 netto bar. Ir. Aieri: „Der trostreiche Wu»". Dieses Buch interessiert die Anhänger des Spiritismus sowohl wie dessen Gegner. In elegantem Broschüren-Umschlag 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto bar. Unverlangt werden diese beiden Bücher nicht versandt; wir bitten gef. umgehend zu bestellen. Porto Alegre (Süd-Brasilien). Achtrmdsechzigster Jahrgang. Krähe & Cie. 1030