Börsenblatt s. o. deutschen Buchhanhei« Gesuchte Bücher — Kataloge. — Zurückverlangte Neuigkeiten. 7837 gebung. llabrg. 1891—1900. I. Lngl.-äeutsob. I. II. Lu^o von äor lls^äsu in Nettwann: *Oneben, allg. desebiebte. 45 Räe. Rplt. Luobbantlluir^ <1. sv. Vsrsinsbarisss in Nülbeiw (kubr): *^us Loben u. Heien, v. Ringel. Die ersten ärei äabrgünge. Roobl'sobe üb. (H.. IVebert) in Rerskelä: ^VeiLsLeker, apostol. Zeitalter. Hinriebs' Rünkjabrs-Kataloge 1891—95, 1895—1900. R. t'risälLnäor L Sotru in Lerlin 6: Müller. 3.8.1., ebene deornetris. 3 He. ^urivillins, Nordens Rjärilar. Illigers Nagariu k. Insebtenb. 1—6 . Rruanä, Lssai sur Iss Rs^ebiäes. Rrenrel, Vögel v. ^Vittenberg. 1801. Reumann, lbausitrer Vögel. 1828. distel, Naturgeseb. ä. Ibierrsiebes. 1848. Rein, äapan. I. II. ^.robi v k.I^aturgeseb.^leeblenbgs. 15.(1861.) Ibaer, altllg^pt. I^anävirtbsebakt. Oesterreiobs 8einen- u. ^Volleniväustrie. Rarberlcalenäer (Oallvs^) 1895—97. *K1einpaul, Roetib. ^ietrsobes ^Verke. Kplt. Robert Reppmültsr in döttingon: Kuntre. 1758. *döttinger Nusen-^Ilnavaeb. ^.Ile alt. ägge. "Lreutano, ges. Lebrikten. 7 Läs. *— Xolnöäisv. *1 ^m^raläus (^.m^raut, Älos.). Leban- tillon äs 1a äoetrine äe Oalvin 8. 1. preäestination. Lauter L LLobr in Rerlin 8.VV. 48: Larnnilung k. Ladern. Rplt. *^Iutbor, deseb. ä. Nalerei. Lä. 1. ck. vsubnsr in Llosbau: *1^tb, ^^668^^ Ing. Lä. IV—V. 6üoL6r-üiiLtio2 4. Mvswdsr. Lewnäebst vsrssnäsn vir unseren 278. ^.ntiguariats-Oatalog: I'ktzoloFtv IV. Iurülkverlantzle Neuigkeiten. 70 c)s netto. Lerliu. Sobustsr L Losülsr. NwKvIlvllä «urüek *^.Ilnanaob äe dotba 1800. 01. 04. 08. 1809. 10. 12. 13. 14. 15. 16. IZrrrtt'vltH, 8oLiLk8tg.86li6llbll6b. 2. ^.uti. debunäen 1 ^ 85 no. Line neue ^uklags beünäet sieb iw vrueb, niebts wsbr Lurüebnsbwen. LL. Rsiusius ^aobkolssr iu RsipLig. Hin^elrviul ei-I-!t1§ xurüelr RiobttVLi'lr, Rvbuugeii in äsr LktrLob- tung V02 LnU8ttV6rlL6I1. 3. Anklage, deb. 2 ^ 65 no. 8ok1otIr6, V3.i'8t6ll6uä6 dsomstritz I. II. 4. Anklage. Lroseb. 2 70 NO., geb. 2 ^ 85 H no. 2voK, vor gS8g.mt6 R6ligiou8U2t6rr1o1rt autäsr Hnt6l'8tule. Lr. 1 50 ^ no. geb. 1 ^ 80 H no. Unter Hinweis auf § 33, Absatz s der Verkehrsordnung erbitte ich zurück alle re missionsberechtigten Exemplare von: Aeyrich, Wasserräder. (Techn. Lehrh. Abt. L. Nr. 8.) Keßler, Turbinen. L.Aufl. (Techn. Lehrh. Abt. L. Nr. S.) Nach dem 1. Januar 1902 eintreffendc Exemplare werden zurückgewiesen werden. Hildburghausen, 1. Oktober 1901. Otto Pezoldt. Lurüolr über Rsip-rig srbitto Lob alls roinissionsbsroobtigtsu Lxplrs. von: Huri'itzs u. munu, R6buvg8 Lsi 8pl6ls aiir 8^t2- uuä Iut6rpliii^tio28- 1sbi'6. Lxlt. 45 ^ no. Xaob ckom 2. I^ovsnibsr 19V1 lrunn iob niobts mobr LurüolLNsbrusn. Rannovsr, äsu 28. Lsptsrnbor 1901. (dustnv Rrior). Änqebotenk Gehilfen- und Lehrlingsstellen. Für lebhaftes Lortiment in großer Ltadt Mitteldeutschlands wird zum 1. Januar 1902 ein erster Gehilfe gesucht. Vorzügliche Zeugnisse, Gewandtheit im Verkehr mit feinem Publikum, selbständiges Arbeiten und Kenntnis des Englischen er forderlich. Angebote mit Photographie, Zeugnis abschriften und Gehaltsansprüchen an die Geschäftsstelle des Börsenvereins unter 6. IV 3006 erbeten. Zum baldigen Eintritt suche ich zunächst aushilfsweise für ein halbes Jahr, dauerndes Engagement jedoch nicht ausgeschlossen, einen jüngeren, tüchtigen Gehilfen. Gef. An gebote erbitte postwendend. Halle. Ed. Anton. Verbsbr mit äsw Rublilruw. Angebots mit Lorrn. Lliobsls' lisaobkolksr