204, 3. September 1900. Fertige Bücher. 6501 Lino gut aooroditisrto, solid» und rontablo umkangrsiobors Lortimontsbuob- b a ii d 1 u ii g mögliebst in sinsr nicbt Lu blsinou 8tadt Nittol- odor 8üd-l)sutsoblands wird Lu bauksn gosuobt. Oisbrstion LUgosiobort. Lsrlin. Lluriu Ltaudls. Teilhabergesnche. 81aat8w. Verlag. — 2woobs6ründung oinss Vsrlags - Untornobmons obigor Itiobtung wird lkaobma-nn gosuobt. ^ugoboto mit ^.vgabs bisborigsr Vbütig- boit, 6obaltsavsprüobon und UokorouLSn untor lk. II. 0. 257 an Luäolk Llosss in branbkurt a/1l. Aieteikigmig. Mit 3V Mille kann sich ein arbeitsamer jüngerer Verlagsbuchhandler bei einem Fachzeitschriften- und Adreßbuch-Verlag be teiligen. Angebote unter Chiffre 784 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Oor Vortag oiuor orkolgrsiobou üxxortrtzitseliiitt suobt siuou Lucbbändlor mit siuom Lapitalo von 15 000 bis 80 000 ^ als Voilbabor. lüg wird auk sins bsrvorragondo ^rboits- brakt roüobtiort. VorLinsuug dos oivgologtsn Kapitals mit 5 VroLgnt. Das tlntornobmon ist völlig bouburronLlos und biotot gläuLonds ^.ussiobton. Linnon 2 dabrou ist das Llatt, dosssn ^.nnovosn- toil in ststigsr Lntwiobolung bsgritksn ist, Ln oinom Insortionsorgan srston Kongos aus- Lugsstalton mit oinom jäbrliobsn ksingowinn von mindestons 10 MO 6ok. ^.ngsboto untsr k. 0. 346 an Ilaussn- stsiu L Voglsr in Lsrlin IV. 8. llsl »MtMlW üsliLimisii llllk äis iklilöll lies Ltill8töll!W8. Von ^.äolpb Loblioboil, Uttjor a. 1). Lrois 1 orä., 75 ^ no., 65 ^ bar. Lroi-Lxpl. 7/6. Boi dom grossen Intorosso, das in diesem -lugonblieb dis alto asiatisoko Kultur boan- spruobt, dürktsn sieb lsiobt bäulsr ündon kür dioso intorsssanto 8obrikt. Vlit ssltsnsm Lrsimut sind darin dis 6sdanlron und Ltudion, rwar bsinos Ltudisrondon vom l'aob, absr sinos mit lernst und Lssonnsnbsit naob- dsnbondsn, boobgsbildotsn Nannos nisdsr- gologt, dor don sinLigsu Wunsob bogt, soino Luskübrungon möobton Lur Klärung und Lum bosssre» Vsrstaudnis dos Obristontums bsi- traxsn. Wir bitten um rsobt tbätigo Vor- wondung. Wiosbadsn. kvä. Ltzektvltl L Oomp. Vsrlktx vou Lrmn M^ols A in 8tu1t^art. Loobsn orsobisn: Kllillllll88 l>öl UMlMllllM V0H Dil?. O« ^«ZtllUSLl 1. «Skt Hvr- ILirÄ MSIL8vL»SI»lLrLSLÄS ?rsis olog. Kart. 85 ^ ord., 65 ^ bar. Lis Linkübrung dissos kür Lürgorsobulon und üborbaupt Lobulon mit wovigsr woitgobondsn bobrriolsn bsrsobnotsn öuobss ist von vsrsobisdsnon Anstalten sobon bosoblosssn worden, lob bitts disjsnigsn kirmon, dis mit don andsrsn 8obmsil- sobsn Worben guto kssultats orLioltsn, das nous llueb auob vorLulogsn. Lrkolg wird niobt ausbloibsn. Lolobsn Lirmsn stsllo iob gsrn 1 Lxsmxlar ä oond. Lu Oisuston, bann abor im übrigsn nur gogon bar lioksrn. kür Lobanntmaobung bsi don massgsbondon Lsbördon oto. wsrds iob bssorgt sein. Hoobaobtungsvoll Ltuttgart, 1. Lsptombor 1900. I>Iässl6. vr. Erich Mchter's Selßstverlag in Berlin Lhaufseestr. ^a. Soeben erschien, und bitten zu verlangen: für den europäischen Kontinent XI Ai»sg«rbe für dir» Jahr 1901. Tffeil I. Deutschland. Diese von mir seit IS Jahren herausgcgebcnc, früher unter dem Titel Dental- Kalender für Deutschland, Oesterreich-Ungarn und die Schweiz erscheinende Adresscn- sammlung sämtlicher approbierten Zahnärzte, amerikanischen Dentisten, Zahnkünstler und Zahntechniker ist ein, für alle diesen Berufskreiscn nahestehende Gewerbetreibende unerläßliches Nachschlagewerk, das auch in den Berufskreisen selbst viele Abnehmer findet. Der Preis des Theil I: Deutschland ist 4 ^ 50 H ord.; netto: 3 und wird nur bar geliefert. Der zweite Theil umfassend, Oesterreich-Ungarn, die Schweiz, Rußland, den Orient, die Balkanstaaten, Schweden-Norwegen, Dänemark, erscheint im Monat Oktober 190V zu ebendenselben Preisen und Bedingungen. Theil III, die romanischen Länder des europäischen Kontinents umfassend, erscheint in neuer Auflage im Herbst 1901. Slebenuiidiechzigster Jahrgang. 873