Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190009056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-09
- Tag1900-09-05
- Monat1900-09
- Jahr1900
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1900
- Autor
- No.
- [1] - 6557
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tätlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar IS für Nichtmitgliedcr so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen i die dreigespaltene Petitzcilc oder deren Raum so Psg., nichtbuchhändlerischc Anzeigen se Pfg.: Mitglieder des Börscw Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 206. Leipzig, Mittwoch den 5. September. 1000« Amtlich Brandenburg-Pommerscher Buchhändler-Verein. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag den 23. September in Stettin, im Hütel du Nord, vormittags 11 Uhr, statt; nicht am 9. September, wie ursprünglich angesetzt wurde. Tagesordnung: 1. Bericht des Borstandes über das verflossene Vereinssahr. 2. Kassenbericht. 3. Anträge der Mitglieder (dieselben sind 8 Tage vor der Sitzung dem Borstande anzuzeigen). 4. Wahl des Vorstandes. 5. Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. 6. Aufnahme neuer Mitglieder. 7. Wahl eines Delegierten zur O.-M. 1901. 8. Tagesfragen. 9. Vortrag des Kollegen Bruchmann in Lübbenau über seinen Aufenthalt in Chile. Um 2 Uhr gemeinschaftliche Tafel (Gedeck 2 ^H). Darauf Wasserfahrt auf der Oder, Besichtigung des Freihafens u. s. w. Am Sonnabend Abend von 6 Uhr ab Empfang und Begrüßung im Bürgerbräu am Königsthor. Anmeldungen zur Teilnahme bitten wir Herrn Kollegen Paul Saunier, Stettin, Mönchenstraße 12/13, spätestens bis 20. September zukommen zu lassen. Als Absteigequartier wird das neue Evangelische Ver einshaus, Elisabethstraße, empfohlen. In der Hoffnung, alle lieben alten und jungen Freunde und Kollegen in Stettin begrüßen zu können, zeichnen mit kollegialischer Hochachtung Der Vorstand des Brandenburg - pommrrschen Snchhändler- vereins. Thilo, Saunier, Wolter, Harnecker, Wengler. Allgemeiner Deutscher Suchhandlungs-Gehilfen-Verband. Aufforderung. Da das neue Mitglieder-Verzeichnis augenblicklich in Bearbeitung ist, so bitten wir unsere Mitglieder dringend, die noch nicht gemeldeten, sowie alle in nächster Zeit er folgenden Stellen-Aenderungen gef. umgehend direkt uns anzeigen zu wollen. Leipzig, im September 1900. Der Vorstand. § Siebenundsechzigster Jahrgang. er Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Guchhaudels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnelcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Sl. Anion L Co. in Berlin 8.0.16, Michaelkirchstr. 18. Weise, K.: Deutscher Liederschatz. Taschen-Liedcrbuch, enth 305 Lieder f. Schule u. Haus. 16". (157 S.) n. —. 20 Hugo Bcrmühler Verlag in Berlin. Heigl, F.: China, seine Dynastien, Verwaltung u. Verfassung. sAus: „H., Die Religion u. Kultur Chinas".) 8". (173 S.) o. 1. 50 Oskar Bonde's Verlag in Altenburg. Kluge, H.: Geschichte der deutschen National-Litteratur. Zum Gebrauche an höheren Unterrichtsanstalten u. zum Selbststudium bearb. 31. Ausl. gr. 8°. (VIII, 268 S.) n. 2. —; geb. n. 2. 50 Evangelische Buchhandlung des ostpr. Provinzialvercins f. innere Mission in Königsberg. Schawaller, F.: Die evangelischen Salzburger in Wort u. Bild. Festspiel f. die 53. Hauptvcrsammlg. des evangel. Vereins der Gustav-Adolf-Stiftg. in Königsberg 1900. 8". (45 S.) n. —. 80 Ferd. Tümmlers Verlagsbnchh. in Berlin. Höinghaus, R.: Gewerbeordnung f. das Deutsche Reich in der Fassung des Gesetzes vom 30. Vl. 1900. Ergänzt u. erläutert durch die amtl. Materialien der Gesetzgebg. 13. Ausl. Bearb. v. O. Kotze. 12°. (220 S.) v. 1. —; geb. n. 1. 20 Fleischhauer L Spohn in Stuttgart. Michaölis, A.: Artige Kinder. Ein Bilderbuch in Versen. Mit 6 feinen Farbendr.-Bildern v. H. Issel. 4". (III, 20 S. m. Ab- bildgn.) Geb. n. 4. — Carl Hepmanns Verlag in Berlin. llnUrbiioli clor intsrnatiouaisn Vsrsimgnng k. Asrvsrbliebsn llsobts- svüut2. 3. llabrZ. 1899. gr. 8°. (158 8.) v. 5. — K. k. Hof- ». Staatsdrnckerei in Wien. Lorlobt ciss st. st. üovsrbsinspsotors t. clis ökkgntliolwn Vsrstsbrs- arstagsn in Visu (Xrntssitöi IVisn) ans cisw Lsriobts äsr st. st. Osrvorbsmspsotorsn üb. ibrs Xwtstbäti^stsit iw 1. 1899. I-sx.-8". (8. 407-424.) n. —. 40 8nrllvaln.ii8 äsr iw 1. 1899 mit äsw Osbists ckss lRssnbabnvsssns binansgSAsbsosn blorwalisn u. Oonstitntivnrstnncisn, sorvis äsr in clisssw labrs srtboiitsn n. vsrlan^srtsn Voreonesssionsn. Lsarb. vom statist. Ospartswsnt iw st. st. Lisonbalm-Ninistsrinw. llsx.-8". (IX, 561 8.) n. 4. — VorlLßs-, allgswsinsr Vorlaut n. VorioUt üb. äsn 1.—XIX. Xnk- siobtsbssirst ans clsw Lsriebts clor st. st. Osvsrbsinspsetorsn üb. ibrs Xwtstbätigstsit iw 1. 1899. Usx.-8". ä n. —. 40 ^uisialltsberirlio: 1. IViea. IXVIX, SS 8.) — S. PVisv. (XI.IX u. 8. SS—IS > — S. viar. (XVIX u. 8. SS-KV.) — 4. Sr»ü. (XVIX u. 8. 81—82.) — S. 879
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite